Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Voigt

    Tourenwagen-Story '92
    Tourenwagen-Story '91
    VOICES: Prägende Musik- und Theatererlebnisse
    Die Phasen der Gruppenbildung nach E. L. Hartley am Beispiel eines Soldaten im Auslandseinsatz
    Tourenwagen-Story 88
    Jonas Kaufmann
    • 2014

      Rockenfeller ist Rennfahrer. Und zwar der beste, den die DTM 2013 zu bieten hat. Einer, der seinen Job so cool und fehlerfrei erledigt wie Michael Schumacher in seiner großen Zeit bei Ferrari, damals, als er von den Medien als Rennroboter tituliert wurde. Sportreporter Claus Mühlberger, auto motor und sport 20/2013 Mike Rockenfeller ist nie Formel 1 gefahren – aber er ist schon jetzt, mit Anfang 30, einer der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer aller Zeiten. DTM-Champion. Le-Mans-Sieger. Daytona-Sieger. „Rocky“ hat fast alles gewonnen, was er angepackt hat. Und er will noch mehr. Aber der Deutsche hat auch die düsteren Seiten des Motorsportserlebt. Die Bilder seines Horrorunfalls bei den 24 Stunden von Le Mans 2011 gingen um die Welt. ROCKY – DER RENNFAHRER schildert die unglaubliche Karriere eines außergewöhnlichen Rennfahrers, der fast alles seinen Eltern und seinem Hang zur Perfektion zu verdanken hat. Und der über Ecken mit der berühmten Rockefeller-Dynastie in den USA verwandt ist.

      Rocky, der Rennfahrer
    • 2011

      Seit der Saison 2009 hat das Motorsport-Programm der AUDI AG eine dritte Säule: den Kundensport. Die Basis dafür bildet die Rennversion des faszinierenden Mittelmotor-Sportwagens Audi R8. Der R8 LMS war auf Anhieb eines der erfolgreichsten GT3-Rennautos der Welt und hat in seinen ersten drei Einsatzjahren bereits mehr als 100 Rennsiege gefeiert. „Audi Sport customer racing“ schildert die Entstehung des R8 LMS, den Aufbau des Kundensports bei Audi und die erfolgreichen ersten drei Jahre. Ab 2012 erscheint „Audi Sport customer racing“ als Jahrbuch.

      Audi Sport customer racing
    • 2010

      Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Menschen als Individuen bilden sich im sozialen Umfeld Gruppen. Diese bestehen zu Verfolgung gemeinsamer Ziele. Ob als Bundeswehrsoldat, als Schüler oder als Lehrer; es entstehen Gemeinschaften aus Personen mit den gleichen Interessen. Hierbei stellt sich die Frage, ob es in der grundlegenden Entwicklung dieser Gruppen nachweisbare Prozesse gibt, die sich immer wieder gleich gestalten. Sowie jeder Mensch von der Geburt bis zum Tode eine Entfaltung durchläuft; so scheint es nach HARTLEY auch Phasen in der Entwicklung einer Gruppe zu geben.

      Die Phasen der Gruppenbildung nach E. L. Hartley am Beispiel eines Soldaten im Auslandseinsatz
    • 2010

      Jonas Kaufmann

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,4(9)Abgeben

      Seit seinem Sensationsdebüt im Februar 2006 an der Metropolitan Opera in New York gehört Jonas Kaufmann zu den Topstars der Opernwelt. Die internationale Presse kürte ihn zum 'neuen König der Tenöre', Insider feiern ihn als den bedeutendsten deutschen Tenor seit Fritz Wunderlich. Er singt fantastisch, sieht blendend aus, ist klug und noch dazu ein exzellenter Schauspieler. Im Juli 2010 tritt er erstmals bei den Bayreuther Festspielen auf: In Hans Neuenfels‘ Neuinszenierung von Wagners 'Lohengrin' wird er den Titelhelden verkörpern. Trotz dieser Bilderbuchkarriere ist der waschechte Bayer erfrischend bodenständig geblieben. In diesem Buch spricht er erstmals ausführlich über die Licht- und Schattenseiten des Berufes. Persönliche Beiträge von Kollegen, Regisseuren, Dirigenten, Agenten und Freunden runden das Porträt des Ausnahmekünstlers ab.

      Jonas Kaufmann
    • 2009

      Der Schwabe Ernst Moser wagte im Frühjahr 1999 mit einem eigenen Rennteam den Schritt in die Selbstständigkeit. Sein Mut wurde belohnt: Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich die am Nürburgring ansässige Mannschaft zu einem der vielfältigsten und erfolgreichsten deutschen Rennteams. Das Buch Wer wagt, gewinnt - 10 Jahre Phoenix Racing schildert auf 112 Seiten die Entstehung und die ersten zehn Jahre des Teams von den Anfängen mit dem Audi A4 quattro in der Deutschen Supertourenwagen-Meisterschaft 1999 bis hin zum aktuellen Engagement als Audi Werksteam in der DTM und dem GT3-Projekt mit dem neuen Audi R8 LMS.

      Wer wagt, gewinnt
    • 2008
    • 2008

      Die Sportwagen-Szene boomt – höchste Zeit für ein eigenes Jahrbuch über diese faszinierende Art des Motorsports: Mit der „Sportwagen Story“ kommen ab sofort auch alle Sportwagen-Fans in den Genuss einer kompetenten und allumfassenden Jahreszusammenfassung nach dem Vorbild der beliebten „Tourenwagen Story“, die seit mehr als 20 Jahren erscheint und in keinem Bücherregal eines Tourenwagen-Fans fehlen darf. In der „Sportwagen Story 2008“ stehen die 24 Stunden von Le Mans und die auf dem Reglement des Automobile Club de L’Ouest (ACO) basierenden Rennserien in Europa und Nordamerika im Mittelpunkt. Autor und Herausgeber Thomas Voigt schildert das faszinierende Duell der Diesel-Sportwagen von Audi und Peugeot in Le Mans und in der Le-Mans-Serie (LMS). Auch die spannenden Rennen der American-Le-Mans-Serie (ALMS) werden intensiv beleuchtet. Die FIA-GT-Meisterschaft, das ADAC GT Masters in Deutschland und viele andere Rennserien komplettieren das 200 Seiten umfassende Jahrbuch.

      Sportwagen-Story