Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulla Hahn

    30. April 1945
    Liebesarten und andere Geschichten vom Leben
    Freudenfeuer
    Spielende
    Wiederworte
    Gedichte fürs Gedächtnis
    Süßapfel rot
    • 2022

      "In den Bäumen vor der Villa an der Alster lebt eine Eichhörnchenfamilie. Wie die Menschen die Eichhörnchen beobachten die Eichhörnchen die Menschen. Und denken über sie nach. Nicht nur über das Wissenschaftlerpaar, das in der Villa lebt, ihre Leidenschaft für Musik, Literatur und Kunst, sondern über die Menschheit als Ganzes. Warum zerstören diese Menschen, die zugleich so klug und gebildet, belesen und talentiert sind, ihre eigenen Lebensgrundlagen? Dann zeigt sich im Hambacher Forst, was möglich ist, wenn Mensch und Tier zusammen stehen. Für ihr gemeinsames Interesse: den Schutz unseres Planeten. In Vitopia beginnt ein Kongress, für den Raum und Zeit und die Grenzen zwischen Mensch,Tier und künstlicher Intelligenz keine Rolle spielen. Ulla Hahns 'Tage in Vitopia' sprüht vor Phantasie, Sprachlust und Neugier auf alles, was je gedacht worden ist--und auf alles, was daraus entstehen könnte, wenn wir Menschen endlich begreifen, was es bedeutet, dass die Erde allen gehört und alle der Erde gehören."-- Dust jacket

      Tage in Vitopia
    • 2021

      stille trommeln

      Neue Gedichte aus zwanzig Jahren

      • 201 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen Romanzyklus, der 2001 mit dem ersten Band »Das verborgene Wort« eröffnet wurde. Gerade in dieser Zeit holte sie immer wieder Atem in Gedichten, die ihre Prosaarbeit poetisch kommentierend begleiteten. Der hier vorgelegte Band enthält Gedichte aus diesen gut zwanzig Jahren. Wieder erkennen wir Ulla Hahns spielerische Kraft der Worte, mit der sie sich den Erfahrungen der Wirklichkeit stellt. Mit Humor und Fantasie, aber auch mit dem Ernst einer nachdenklichen Zeitgenossin in einer sich dramatisch neu formenden Welt. Gerade die neuesten Gedichte suchen die sprachlich poetische Auseinandersetzung mit Technik und Naturwissenschaften. Es gibt kein Ausweichen vor den großen Prüfungen, denen die Menschheit gegenübersteht – und doch sind diese Gedichte nicht zuletzt Statements und Ermutigung zur Freude am Leben: »Die Welt hört nicht auf zu beginnen.« (Ulla Hahn)

      stille trommeln
    • 2019

      Bildlich gesprochen

      Ausgewählte Gedichte

      3,8(10)Abgeben

      Ulla Hahns beliebteste Gedichte Viele von Ulla Hahns Gedichten sind auf dem Weg zum Klassiker. Seit den ersten Veröffentlichungen Anfang der Siebzigerjahre umkreist sie die großen Themen des Menschseins, erzählt von der Liebe zwischen Glück, Enttäuschung und Verlust, von Altern und Vergänglichkeit. So wie sie auch immer neue und überraschende Bilder findet für das Alleröffentlichste, für unsere deutsche Geschichte und Gegenwart. Mit ihren ebenso zarten wie spielerischen, klugen wie amüsanten, dazu stets von Musikalität getragenen Versen begeistert diese vielfach ausgezeichnete Lyrikerin auch Menschen, die seit Langem kein Gedicht mehr gelesen haben. Diese von der Autorin getroffene Auswahl präsentiert Gedichte aus dem lyrischen Gesamtwerk aus nahezu fünfzig Jahren.

      Bildlich gesprochen
    • 2017

      „Wunderbare kleine Geschichten voller Sehnsucht, Zärtlichkeit und Leidenschaft.“ Madame In jedem Leben gibt es Wendepunkte, nach denen nichts mehr so ist wie zuvor – war das Glück überwältigend, wird es plötzlich brüchig, selbstlose Hingabe wechselt in eitle Eigenliebe, Leidenschaft wird Verzweiflung. Ulla Hahn erzählt von diesen Wendepunkten, und jeder Wendepunkt stellt eine Variation auf die Liebe dar. Das sind bestrickende Geschichten über die Sehnsüchte, die nur manchmal erfüllt werden, über die Siege und Niederlagen des Zusammenlebens, über Zuwendung und Zärtlichkeit. Mitreißend und doch empfindsam, nahe, aber nie indiskret erzählt Ulla Hahn aus unserem Leben. Neben bisher unveröffentlichten Erzählungen versammelt dieser Band auch Texte, die schon unter dem Titel »Liebesarten« publiziert wurden.

      Liebesarten und andere Geschichten vom Leben
    • 2017

      Der Kampf für die Freiheit Es sind die wilden 68er – und alles scheint möglich zu sein. Hilla Palm, die junge Frau aus einfachem Hause, ist frei. Frei zu kämpfen. Für die Literatur, die Liebe und eine friedvollere, gerechtere Welt. Doch bald schon kommt zur ideologischen Ernüchterung die menschliche Enttäuschung. Nur über Umwege findet Hilla zu ihrem Glück. Ein Buch über den Mut, die Gesellschaft und sein Leben zu verändern – ein Buch über die Kraft der Versöhnung.

      Wir werden erwartet
    • 2014

      Spiel der Zeit

      Roman

      • 607 Seiten
      • 22 Lesestunden
      3,9(75)Abgeben

      Dritter Band der Hildegard Palm Reihe Hilla Palm, Arbeiterkind vom Dorf, ist als Studentin in Köln angekommen. Im turbulenten Jahr 1968 sucht sie hier heimisch zu werden, erkundet die Welt der Sprache, genießt die Freiheit des Denkens, sehnt sich nach Orientierung im Leben und muss doch erkennen: Ich bin meine Vergangenheit. Erst als sie ihrer Liebe begegnet, findet sie die Kraft für einen neuen Blick auf alte Verletzungen.Ulla Hahn verwebt in diesem großen Epos eigene Erfahrungen mit Erfindungen, lässt Hilla Palm erzählen und fällt der »kleinen Schwester« auch mal ins Wort. »Spiel der Zeit« ist ein Buch über die Jahre der Sehnsucht und Leidenschaft – ein mitreißender Entwicklungsroman und zugleich ein imposantes Epochengemälde der 68er Jahre, eine der radikalen Umbruchphasen in der Geschichte der Bundesrepublik.

      Spiel der Zeit