Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claude Delafosse

    Der Vogel
    Tiere der Nacht
    Die Ritterburg
    Tiere unter der Erde
    Tiere im Zoo
    Die Blume
    • Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In diesem Band erfahren die jungen Leser, wie aus manchen Blüten saftige Früchte heranwachsen, wie aus anderen Tee oder Gewürze gewonnen werden und wie man Blumen an ihren Blüten erkennen kann.

      Die Blume
    • In der spannenden Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!“ entdecken kleine Forscher, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können Kinder ab 4 Jahren unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen „beleuchten“ und in verborgene Welten eintauchen. In diesem Band lernen Kinder spielerisch, welche Tiere man im Zoo bewundern kann, welche Raubkatzen, Steppentiere, Vögel, Affen und Wassertiere es gibt, was ihre besonderen Merkmale sind, was ein Terrarium ist und welche Tiere dort gehalten werden.

      Tiere im Zoo
    • In der spannenden Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek – Licht an!“ entdecken kleine Forscher, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können Kinder ab 4 Jahren unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen „beleuchten“ und in verborgene Welten eintauchen. In diesem Band lernen Kinder spielerisch, welche Tiere unter der Erde leben, von was sie sich ernähren, wie ein Kaninchenbau oder die unterirdischen Tunnelgänge des Maulwurfs von innen aussehen, wie der Biber seine Wasserburg baut oder welche Tiere sich Höhlen und Nester bauen.

      Tiere unter der Erde
    • Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In diesem Band lernen die Kleinsten spielerisch, was sich hinter den Begriffen Zugbrücke, Fallgitter und Verlies verbirgt. Außerdem erfahren sie, wie es innerhalb der Burgmauern aussah, wer dort lebte, aus welchen Teilen eine Ritterrüstung besteht oder wie es beim Kampf um die Burg zuging.

      Die Ritterburg
    • In der spannenden Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek – Licht an!“ entdecken kleine Forscher, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können Kinder ab 4 Jahren unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen „beleuchten“ und in verborgene Welten eintauchen. In diesem Band lernen Kinder spielerisch, was sich hinter dem Begriff Nachttier verbirgt und was die Schleiereule, die Katze, der Nachtfalter, die Fledermaus, die Maus oder der Igel bei ihren nächtlichen Ausflügen erleben.

      Tiere der Nacht
    • Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In dem Band „Der Vogel“ lernen Kinder, wie sie das Gefieder, die Füße und den Schnabel der unterschiedlichen Vogelarten erkennen können. Sie erfahren auch einiges darüber, wie Vögel ihre Nester bauen und ihre Eier ausbrüten, und welche Arten vor dem Winter weit in den Süden ziehen.

      Der Vogel
    • In der spannenden Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!“ entdecken kleine Forscher, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können Kinder ab 4 Jahren unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen „beleuchten“ und in verborgene Welten eintauchen. Der Band „In Höhlen und Grotten“ zeigt Kindern spielerisch, wie Tropfsteinhöhlen entstehen, welche Namen die verschiedenen Tropfsteine haben, welche Tiere in Höhlen Unterschlupf suchen, wie die Ausrüstung eines Höhlenforschers aussieht oder was es für Taucher tief unten im Korallenriff zu entdecken gibt.

      In Höhlen und Grotten
    • Die finstere Burg birgt viele Geheimnisse! Hier lernen Kinder spielerisch, was es hinter versteckten Geheimtüren zu entdecken gibt, wie ein Verlies von innen aussieht, was sich in den Vorrats- und Schatzkammern befindet oder wo die meisten Burgen erbaut wurden. In der spannenden Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!“ entdecken Kinder ab 4 Jahren, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können die kleinen Forscher unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen „beleuchten“ und in verborgene Welten eintauchen.

      Geheime Kammern und Verliese
    • Hier können kleine Entdecker ab 4 Jahren erforschen, was normalerweise im Dunkeln liegt. Jeder Band der Reihe enthält eine „Taschenlampe“ aus Papier, mit der man bunte Szenen „beleuchten“ kann. In diesem Band lernen Kinder spielerisch, wie das Leben in den Nestern der Insekten abläuft. Sie erfahren, wie die Arbeiterinnen in einem Ameisenhaufen Nahrung besorgen, wie in einem Bienenstock aus einem Ei in der Wabenzelle eine Biene wird und wie es in einem Termitenhügel aussieht.

      In den Nestern der Insekten
    • In der spannenden Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek – Licht an!“ entdecken kleine Forscher, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können Kinder ab 4 Jahren unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen „beleuchten“ und in verborgene Welten eintauchen. In diesem Band lernen Kinder spielerisch, welche Tiere es im Meer gibt, wie sie aussehen, wie sie sich fortbewegen, wie es unter Wasser in Ufernähe, auf dem offenen Meer oder im Korallenriff aussieht oder dass es neben Fischen auch Säugetiere gibt, die im Meer leben.

      Tief im Meer