Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Friedel

    Arnulf Rainer
    Städtische Galerie im Lenbachhaus München
    Das Lenbachhaus
    Gabriele Münter
    Atlas der Fotos, Collagen und Skizzen
    Der Blaue Reiter im Lenbachhaus München
    • in der Villa des Malerfürsten Franz von Lenbachs, gründet seinen Ruf als international bedeutsames Museum auf seine einmalige Sammlung von Werken des ›Blauen Reiters‹

      Städtische Galerie im Lenbachhaus München
    • Katalog zur Ausstellung „Arnulf Rainer. Malerei, Arbeiten auf Papier“, 15.2.-26.4.2015, Kunstmuseum Ahlen.

      Arnulf Rainer
    • Wassily Kandinsky, 1866 in Moskau geboren und 1944 in Paris gestorben, ist einer der großen Erneuerer der Kunst des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründer der abstrakten Malerei. Die weltweit größten Sammlungen an Werken Wassily Kandinskys findet man in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München, im Centre Georges Pompidou Paris und im Guggenheim Museum New York – gemeinsam zeigen nun diese drei Museen eine große Retrospektive über den herausragenden Vertreter der modernen Kunst, Wassily Kandinsky. Es werden ausschließlich Hauptwerke seiner Malerei präsentiert, die für Kandinskys künstlerische Entwicklung entscheidend waren. Die Bilderschau im Kunstbau wird ergänzt durch die Ausstellung des kompletten druckgrafischen Werks Kandinskys im Lenbachhaus. Dieser Katalog zur Ausstellung bietet hochwertige Abbildungen der Gemälde sowie Fotografien aus dem Leben des Künstlers und außerdem Werke, die nicht in der Ausstellung zu sehe sind.

      Wassily Kandinsky - Absolut. Abstrakt
    • Marcel Duchamp in München 1912

      • 169 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Marcel Duchamp (1887-1968) hat mit seinem bilderstürmerischen Werk die Kunst des 20. Jahrhunderts und unsere Vorstellung von ihr radikal verändert. München spielte dabei eine nicht ganz unwichtige Rolle. Verärgert über die Ablehnung seines Gemäldes Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 im Salon des Indépendants verlässt Duchamp Paris und fährt Ende Juni 1912 nach München. Er will einen guten Freund besuchen, den Maler Max Bergmann, den er in Paris kennengelernt hatte. Bald beschliesst er, länger zu bleiben, und mietet sich in einem Zimmer in der Barerstrasse ein. Am Ende bleibt er drei Monate und entwickelt mehrere bedeutende Arbeiten, die heute u.a. im Museum of Modern Art in New York zu sehen sind, wie etwa das Gemälde Von der Jungfrau zur Braut. Exhibition: Städtische Galerie im Lenbachhaus, Munich, Germany (31.3.-15.7.2012).

      Marcel Duchamp in München 1912