Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Willi Rolfes

    1. Jänner 1964
    Dem Leben Richtung geben
    Land so wiet
    Ahlhorner Fischteiche
    DÜMMER
    Aufbruch in die Weite
    Vasa Sacra
    • 2023

      Ahlhorner Fischteiche

      Eingebettet zwischen Urwald und Geest

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Naturschutzgebiete Ahlhorner Fischteiche und Urwald Baumweg stellen ein ökologisch wertvolles Erbe dar, das sich über etwa 2.400 Hektar erstreckt. Zwischen Oldenburg und Osnabrück gelegen, bieten diese Gebiete nicht nur Schutz für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch zahlreiche Wandermöglichkeiten. Die beeindruckende Vielfalt der Natur lädt Besucher dazu ein, die Schönheit und Bedeutung dieses besonderen Fleckchens Erde zu entdecken und zu schätzen.

      Ahlhorner Fischteiche
    • 2020

      DÜMMER

      Naturschutzparadies und Sehnsuchtsort

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Dümmer wird als ein faszinierender Ort beschrieben, der sowohl als Naturparadies als auch als Freizeit-Hotspot fungiert. Die Erlebnisse von Walter von Sanden-Guja, einem leidenschaftlichen Dümmer-Enthusiasten, geben Einblicke in die Geschichte des Sees. Ergänzt werden diese Erzählungen durch beeindruckende Fotografien des Naturfotografen Willi Rolfes und die informativen Texte des Journalisten Andreas Kathe. Der Band beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Sees und erklärt, warum er zu den bedeutenden Naturschutzreservaten Deutschlands zählt.

      DÜMMER
    • 2018

      Deutschlands Natur

      Lebensräume im Porträt

      Deutschlands Natur ist so vielfältig wie das Leben selbst. Zwischen Alpen und Wattenmeer finden Tausende Tier- und Pflanzenarten ihren Platz. Dieser mit erstklassigen Fotos ausgestattete prächtige Bildband möchte Leser und Betrachter mitnehmen in die zwölf wichtigsten Lebensräume Deutschlands. Denn Heide, Buchenwald und Tümpel, Teiche und Seen beherbergen wahre Wunderwerke des Lebens. Und das nicht selten direkt vor unserer Haustür.

      Deutschlands Natur
    • 2017
    • 2016

      Der Rothirsch

      Ein Mythos im Revier

      Der Rothirsch ist ein faszinierendes Tier. Der lange Zeit größte heimische Landsäuger ist die begehrteste Jagdbeute, der stolzeste Geweihträger und der kraftvollste Haremschef. Als Symbol für die Macht des Adels musste er ebenso herhalten wie als Inbegriff des Jungbäume nagenden Schädlings. Aber eines war er nie, nämlich ein König der Wälder. Denn der Rothirsch ist ein Steppentier, der Wald als Lebensraum nur zweite Wahl. Und von Freiheit kann angesichts festgelegter Rotwildbezirke keine Rede mehr sein. Dieses Buch ist voll von außergewöhnlichen Bildstrecken, die äußerst selten in der Literatur zu finden sind, und nimmt den Leser mit auf eine bildgewaltige, faszinierende und auch überraschende Reise zum Mythos im Revier.

      Der Rothirsch
    • 2016

      Wann wird Fotografie zur Kunst und welche Rolle spielt die Inspiration durch die Natur? Diese Fragen beleuchten der Naturfotograf Willi Rolfes und der Kunsthistoriker Martin Feltes in ihrem neuen Praxisbuch. Sie betrachten das Genre der Naturfotografie aus unterschiedlichen Perspektiven und eröffnen neue Ansätze für die fotografische Praxis. Ihr Ziel ist es, die Leser zu ermutigen, ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden und die Naturfotografie neu zu entdecken. Motivauswahl, Komposition und Farbgebung sind zentrale Gestaltungselemente für Maler und Fotografen. Feltes untersucht das Spannungsfeld von Malerei und Fotografie aus kunsthistorischer Sicht und zeigt Verbindungen zwischen beiden Kunstformen auf. Rolfes ergänzt diese theoretischen Überlegungen mit anschaulichen Beispielen aus seiner Praxis als Naturfotograf und beschreibt lebendig den Entstehungsprozess seiner Fotografien. Er ist überzeugt, dass die künstlerische Auseinandersetzung mit der Naturfotografie hilft, den eigenen Ausdrucksweg zu finden. Das Buch soll die Leser anregen, ihre Perspektiven zu erweitern und bietet sowohl Hilfestellung als auch Inspiration. Kreativität, Originalität und Authentizität sind entscheidend für erfolgreiche fotografische Arbeiten. Sandra Bartocha, Naturfotografin und Vizepräsidentin der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, beschreibt es treffend als ein Buch, das Sinne anregt und zum Nachdenken über Kunst und Fotografie einl

      Inspiration Natur
    • 2014

      Land so wiet

      Ein plattdeutsches Lesebuch. Dat Ollenborger Münsterland in Riemels un Geschichten mit Biller van Willi Rolfes

      Land so wiet
    • 2014

      Gefirmt – und was jetzt? Wie kann ich meinen durch das Sakrament gestärkten Glauben engagiert und lebendig leben? Auf diese und andere Fragen junger Erwachsener gibt das Buch überzeugende und lebensnahe Antworten und zeigt zugleich auf, was Firmung heute bedeuten kann.

      Dem Leben Richtung geben