Privatdetektiv Dieter Dillinger steht vor einem Rätsel: Vor Kurzem kam die elegante Susanne Eulert zu ihm, um ihren Mann beschatten zu lassen. Doch jetzt ist sie mausetot. Bei seinen Ermittlungen stößt Dillinger auf das Unternehmen ihres Gatten, das eine abstrus anmutende Geschäftsidee verfolgt - die Zucht von Meeresfischen mitten im Hohenloher Land. Doch steht das Unternehmen wirklich so gut da, wie es den Anschein hat? Unversehens findet sich Dillinger in der Jauchegrube des Bauern Buchholz wieder, auf dessen Gelände längst die Fischfarm stünde, würde sich der Schweinezüchter nicht mit Händen und Füßen gegen den Verkauf seines Hofs wehren.
Rudi Kost Bücher
Rudi Kost ist ein deutscher Autor, der sich nach einer Karriere als Journalist und Zeitungsredakteur der Belletristik zugewandt hat. Seine Werke zeichnen sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Elemente des Krimis, Humors und Familienthemas vereint. Kost lässt sich oft von der lokalen Umgebung und dem Leben in Baden-Württemberg inspirieren, was seinen Geschichten Authentizität und einen besonderen Charakter verleiht. Seine Fähigkeit, sowohl spannende Handlungen als auch witzige Situationen zu gestalten, macht ihn zu einem fesselnden Autor für Leser, die originelle literarische Erlebnisse suchen.






Dillinger tritt ab
Hohenlohe-Krimi
Eigentlich hat sich Versicherungsvertreter Dillinger aus Schwäbisch Hall geschworen, sich nie mehr mit Mord und Totschlag zu befassen. Doch dann kommt eine Bekannte aus Jugendtagen mit einer merkwürdigen Geschichte zu ihm. Ihr Mann Frieder Schindel ist von einem Gerüst gestürzt - aber ist das denkbar bei einem Bauunternehmer? Widerwillig beginnt Dillinger, herumzufragen und kommt einem raffiniert eingefädelten Komplott auf die Spur, das ausgerechnet ihm die Hauptrolle zugedacht hat.
Weil Emma Öchsle, 69 und Witwe, ihre Wohnung verlassen muss, aber nicht ins Altersheim will, zieht sie im Reihenhaus ihres Sohnes Klaus mit ein, zum großen Missfallen ihrer Schwiegertochter Alice. Zwischen den beiden Frauen entspinnt sich ein Machtkampf, der auch die Ehe von Klaus und Alice in Mitleidenschaft zieht. Könnte es sein, dass sich der brave Klaus plötzlich für andere Frauen interessiert? Alice und ihre Freundinnen stellen ihn auf die Probe, was nicht ganz so verläuft, wie es geplant war. Emma Öchsle macht derweil eine zwar banale, doch folgenreiche Entdeckung: Das Leben ist schön_– wenn man sich nicht darum schert, was andere erwarten. Fröhlich und unbekümmert stürzt sich die Rentnerin ins Leben und reißt ihre Altersgenossen mit, immer haarscharf am Chaos entlang: Vorsicht, die Alten kommen! Natürlich zum Entsetzen ihrer Familie, die sich fragt, ob Oma nicht mehr alle Tassen im Schrank hat … Eine schräge schwäbische Familienkomödie.
Als Bauer Huber in Hohenberg bei Schwäbisch Hall tot in seiner Scheune aufgefunden wird, scheint der Fall klar: ein Unglück. Doch Versicherungsvertreter Dieter Dillinger kann das nicht glauben. Kurz vor seinem Tod wollte der Bauer nämlich seine Lebensversicherung umschreiben lassen. Aber warum und auf wen? Bei seinen Nachforschungen merkt Dillinger, dass er in ein Wespennest gestochen hat. Welches Geheimnis umgibt die Bauernfamilie, in der es mit der ehelichen Treue offensichtlich keiner so genau genommen hat? Welche Rolle spielt der Bauunternehmer Deyhle, der nicht nur von Bauer Huber im großen Stil Ackerland aufgekauft hat? Spannend und rasant ist Rudi Kosts Kriminalroman um Ermittler Dillinger – eine Geschichte um Träume und unerfüllte Sehnsüchte, um dunkle Familiengeheimnisse und Dorfintrigen.
In Schwäbisch Hall steht das alljährliche Kuchen- und Brunnenfest bevor, das historische Fest der Haller Salzsieder. Am Vorabend der Feierlichkeiten stolpert Dieter Dillinger, der sympathische Versicherungsvertreter und Hobbydetektiv, über die erste Leiche: die der lebenslustigen jungen Andrea. Für die Stadt eine Katastrophe – denn zum Fest werden jede Menge Touristen erwartet. Während die Polizei mit Unterstützung von Dillinger fieberhaft ermittelt, kommt es zu weiteren Morden. Dillinger muss tief in die Geschichte der Sieder eintauchen, um den Fall zu lösen. Dabei bringen ihn nicht nur die Todesfälle, sondern auch noch jede Menge privater Verwicklungen ganz schön ins Schwitzen.
Die spannungsgeladene Handlung entfaltet sich in Leofels, wo ein Mord an einem vehementen Gegner von Windkraftprojekten die bereits bestehenden Konflikte um einen Windpark neu entfacht. Die Dorfgemeinschaft ist gespalten, und Ermittler Dillinger steht vor der Herausforderung, die Wahrheit hinter dem Verbrechen zu enthüllen. Während er in einem Netz aus Manipulationen und Korruption ermittelt, wird er selbst zum Ziel von Gerüchten. Trotz der widrigen Umstände gibt Dillinger nicht auf und hat einen entscheidenden Trumpf in der Hinterhand, der die Wende bringen könnte.
Der Tod von Bauer Huber in seiner Scheune wird zunächst als Unglück eingestuft, doch der Versicherungsvertreter Dillinger hegt Zweifel. Kurz vor seinem Tod plante Huber, seine Lebensversicherung umzuschreiben, was Fragen aufwirft: Warum und auf wen? Die Geheimnisse der Bauersfamilie und die undurchsichtigen Geschäfte des Bauunternehmers Deyhle, der Huber Ackerland abgekauft hat, führen Dillinger auf eine Spur von dunklen Intrigen und vergangenen Verstrickungen, die das Dorf in ihren Bann ziehen.
Der Konflikt um die Energiewende eskaliert in einem gefährlichen Wettlauf um Leben und Tod auf den Feldern. Sabotageakte und Schüsse werfen Fragen auf: Sind rivalisierende Bauern oder radikale Umweltschützer die Drahtzieher? Der Versicherungsvertreter und Hobbydetektiv Dillinger sieht sich einer komplexen Situation gegenüber und erhält unerwartete Hilfe von seiner Nichte Bea und der charmanten Anwältin Nele. Gemeinsam tauchen sie in ein Netz aus Intrigen und Gefahren ein, während sie die Wahrheit hinter den mysteriösen Vorfällen aufdecken.
