Dietrich Dörner, geboren 1938 in Berlin, war Professor für Psychologie mit den Forschungsschwerpunkten Kognitive Psychologie, Denken und Handlungstheorie. Langjähriger Direktor des Instituts für Theoretische Psychologie der Universität Bamberg. Emeritiert im Jahre 2006. Er lebt mit seiner Familie in Bamberg.
Gegenstand dieses Werkes sind die Reformgesetze, die Neuregelungen zum Aktienrecht, zur Rechnungslegung und zur Jahresabschlussprüfung beinhalten. Die komplett überarbeitete und an den gegenwärtigen Gesetzesstand angepasste Neuauflage wird durch zwischenzeitlich ergangene Reformgesetze und Entwicklungen, insbesondere das KapCoRiLiG und die DRS sowie die in der Bilanzierungs- und Prüfungspraxis aktuellen Themen „Externe Qualitätskontrolle“ und „Fair Value“ ergänzt. Besondere Berücksichtigung finden die Regelungsbereiche, die einen Ausbau des Risikomanagements, verschärfte Kontrollpflichten und erhöhte Haftungsrisiken bewirken. Im Fokus u. a.: Corproate Governance, DRS, Externe Qualitätskontrolle und Fair Value
InhaltsverzeichnisInhalt: A. Klopstech / R. Selten, Formale Konzepte eingeschränkt rationalen Verhaltens - W. Güth, Egoismus und Altruismus. Eine spieltheoretische und experimentelle Analyse - E. Schlicht, Cognitive Dissonance in Economics - K.-D. Opp, Normen, Altruismus und politische Partizipation - V. Vanberg, »Unsichtbare-Hand Erklärung« und soziale Normen - D. Dörner, Die Regulation von Unbestimmtheit und die Dynamik von Loyalitätsbeziehungen - S. Lindenberg, Normen und die Allokation sozialer Wertschätzung