Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Philipp

    Die Abschaffung der Zivilisation
    Konservativ!
    Gulliver - Deutschland, der gefesselte Riese
    Rette sich wer kann vor dieser 'Bankenrettung'
    Religiöse Strömungen unserer Gegenwart
    Bankguthaben? Rette sich wer kann vor dieser "Bankenrettung"
    • Wolfgang Philipp, geboren 1933, war nach Abschluss seines juristischen Assessorexamens ab 1960 zunächst als Syndikus der Dresdner Bank, später in zwei anderen Großunternehmen der Wirtschaft tätig. Seit Ende 1976 arbeitet er als freiberuflicher Rechtsanwalt in Mannheim. Seine Hauptarbeitsgebiete sind das Gesellschaftsrecht und das Bankrecht. Auf dieser Basis stieß er auf das in der Öffentlichkeit so gut wie unbekannte „Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG)“. Er hält dieses „Bankenrettungsgesetz“ für einen Eingriff, der die Liquidität und das Vermögen vieler Bankkunden gefährdet. Die Erläuterung des „Bankenrettungsgesetz“ hält er für dringend geboten.

      Bankguthaben? Rette sich wer kann vor dieser "Bankenrettung"
    • Wolfgang Philipp, geb. 1933, arbeitet nach zuvor 17-jähriger Tätigkeit in der Wirtschaft seit Ende 1976 als freiberuflicher Anwalt in Mannheim. Seine Hauptarbeitsgebiete waren in dieser Zeit das Wirtschaftsrecht, aber auch staatsrechtliche Fragen. Zeitweise war er als Mitglied eines Gemeinderates politisch aktiv. In zahlreichen politischen und rechtlichen Problemen hat er in Büchern, Fachaufsätzen und Zeitungsbeiträgen Stellung genommen. Seine Erfahrungen sind auch in das vorliegende Buch eingeflossen. Der Autor sieht die Staatlichkeit Deutschlands massiv gefährdet. Auf zahlreichen Gebieten, die er im Einzelnen beschreibt – von ausländischen Einbrecherbanden über türkische Einflussnahmen bis zur Hochfinanz – haben Fremde das Sagen und schalten die demokratisch-rechtsstaatliche Kontrolle aus. Eine ausgleichende europäische Staatlichkeit gibt es nicht, so dass anarchische Zustände sichtbar werden. Damit muss sich die Politik endlich auseinandersetzen.

      Gulliver - Deutschland, der gefesselte Riese
    • Die politische Entwicklung in Deutschland wird seit Jahren durch den sogenannten „Kampf gegen Rechts“ dominiert, ohne dass die Betreiber dieser Kampagnen definieren, was sie unter „Rechts“ verstehen. Stillschweigend weiten sie diesen Begriff immer weiter aus mit der Folge, dass selbst konservatives Denken in die Nähe des Rechtsextremismus gerückt wird. Diese Taktik bedroht Rechtsstaat und Demokratie. Der Autor setzt sich damit ideengeschichtlich auseinander und gibt aus verschiedenen Lebensbereichen die aus seiner Sicht gebotenen Antworten auf den „Kampf gegen Rechts“, den er als einen verfassungswidrigen Angriff auf die Meinungsfreiheit entlarvt.

      Konservativ!
    • Die Abschaffung der Zivilisation

      Sechs Jahre Finanz- und Europapolitik in Momentaufnahmen

      Wolfgang Philipp verfolgt und analysiert seit 2007 die sich entwickelnde Finanz- und Eurokrise, insbesondere die Rettungsschirmpolitik und deren praktische Umsetzung. Kennzeichen dieser Entwicklung ist eine eiskalte Kombination aus Vertragsbrüchen, Lügen, Verschleierungen und Aufgabe fundamentaler Lebens- und Rechtsgrundsätze, ohne die Europa niemals seine in der Welt führende Rolle erreicht hätte. Der Autor hat den Verlauf dieser Geschichte in Artikeln, die im Wirtschaftsteil der Berliner Wochenzeitung Junge Freiheit seit 2007 erschienen sind, begleitet, kommentiert, sowie politisch und rechtlich analysiert. Eine Auswahl von ihnen ist in diesem Buch in zeitlicher Reihenfolge wiedergegeben. In der Reduzierung der Euro-Staaten auf eine Selbsthilfegruppe zur Abwehr der jeweils eigenen Insolvenz sieht der Autor einen Absturz der Europa-Idee.

      Die Abschaffung der Zivilisation
    • Zerstörte Zukunft

      Wie Deutschland seinem Nachwuchs die Geburt verweigert - Eine fällige Abrechnung

      Der 1933 geborene Autor ist nach rund 17-jähriger Tätigkeit als Syndikus in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen seit Ende 1976 als Wirtschaftsanwalt in Mannheim tätig. In dieser Eigenschaft engagierte er sich u. a. langjährig als Beirat einer Maschinenfabrik und von 1991 bis 1993 als Aufsichtsratsvorsitzender eines zu privatisierenden Chemieunternehmens in Apolda/Thüringen. Von 1980 bis 1991 war er politisch als Mitglied eines Gemeinderates aktiv. Zu zahlreichen politischen und rechtlichen Problemen hat er in Fachaufsätzen und Zeitungsbeiträgen Stellung genommen, u. a. auch als Leitartikler im Wirtschaftsteil der FAZ. Das Thema Lebensschutz lag ganz außerhalb solcher beruflicher Zielsetzungen. Der Autor hat dieses Thema aber aufgegriffen, um auch staatsbürgerliche Pflichten zu erfüllen. Er wurde Mitglied der Juristenvereinigung Lebensrecht und hat sich sowohl als Prozessvertreter als auch durch Veröffentlichungen mit der Thematik befasst. Das vorliegende Buch gibt seine persönlichen Erfahrungen auf diesem Gebiet wieder.

      Zerstörte Zukunft
    • Die Umwandlung des Telekombetriebes der Bundespost in eine Aktiengesellschaft war ein in der deutschen Wirtschaft einzigartiger Vorgang.

      Die Telekom-Ballade