Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leona Francombe

    Leona Francombe ist eine Autorin, deren Debütwerk eine frische Perspektive auf die Literatur bietet. Ihr Hintergrund als klassische Pianistin prägt wahrscheinlich den Rhythmus und die Struktur ihrer Prosa und zieht die Leser in nachdenkliche Erzählungen. Ihr Stil verspricht ein anspruchsvolles und emotional resonierendes Leseerlebnis.

    The Heron Legacy
    The Sage of Waterloo
    The Universe in 3/4 Time
    Madame Ernestine und die Entdeckung der Liebe
    • 2024

      The Heron Legacy

      • 390 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Set in the ancient forests of the Ardennes, this haunting family mystery unfolds over nine centuries. It explores deep-rooted secrets and the enduring impact of the past on present lives, inviting readers to unravel a narrative rich with history and intrigue.

      The Heron Legacy
    • 2021

      The Universe in 3/4 Time

      A Novel of Old Europe

      • 466 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Shortlisted for a prestigious award, this book presents a compelling narrative that delves into thought-provoking themes and intricate character development. It explores the complexities of human experience, offering insights that resonate deeply with readers. The writing style is engaging, combining lyrical prose with sharp observations, making it a standout in contemporary literature. The author skillfully weaves together personal and universal elements, inviting readers to reflect on their own lives while navigating the story's rich emotional landscape.

      The Universe in 3/4 Time
    • 2015

      The Sage of Waterloo

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,4(224)Abgeben

      Magical, beguiling and distinctive: the story of the Battle of Waterloo (18 June 1815), as told by a rabbit.

      The Sage of Waterloo
    • 2014

      Madame Ernestine: eine kleine Frau mit großer Seele Über Nacht gerät das Leben der liebenswerten, aber mittellosen Brüsseler Putzfrau Ernestine Vandermeer aus den Fugen. Denn als ihr Arbeitgeber, der amerikanische Diplomat Harry Bishop, völlig überraschend an einem Herzinfarkt stirbt, sieht sie sich gleich mehreren Herausforderungen gegenüber: Zum einen wird sie unerwarteterweise zu Harrys Testamentseröffnung zitiert – und in Folge in die dubiosen Machenschaften der Brüsseler feinen Gesellschaft verwickelt. Zum anderen aber muss sie sich vor allem erst einmal um eine neue Stelle bemühen. Die findet sie im Haushalt des geheimnisumwehten ehemaligen Meistercellisten Sébastien Balthasar. Und bewirkt dort mit ihrem altmodischen Kehrgerät und ihrem eigenwilligen Charme ihr ganz eigenes kleines Wunder ...

      Madame Ernestine und die Entdeckung der Liebe