Der Nachdruck des Originals von 1921 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die zeitgenössischen Themen. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen, die das Werk prägten. Die Sprache und der Stil des Textes reflektieren das historische Umfeld und ermöglichen eine Reise in die Vergangenheit. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung literarischer Werke interessieren.
Detlev von Liliencron Bücher
3. Juni 1844 – 22. Juli 1909
Detlev von Liliencron war ein deutscher Lyriker und Romanautor, dessen Werk eine erfrischende Abkehr von den damals vorherrschenden literarischen Konventionen darstellte. Sein Schaffen, geprägt von einem frischen und originellen Stil, brach mit etablierten Traditionen. Seine Lyrik, insbesondere in frühen Sammlungen, inspirierte nachfolgende Generationen, darunter bedeutende Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke. Während seine Prosa möglicherweise an konsequenter Stärke mangelte, etablieren ihn seine Gedichte eindeutig als einen der herausragendsten deutschen Dichter seiner Zeit.






Sämtliche Werke Band 5
Der Mäcen
Liliencrons Gedichte
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1901.



