Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernd Brucker

    Ein Herz für dich in Rosarot
    Mein Schutzengel - mein treuer Begleiter
    Jederzeit schlagfertig
    Fingerspiele
    Was weiß der Geier?
    Zwölf zünftige Zipfelmützen-Zwerge
    • 2014

      Kindermund tut Wahrheit kund – oh, ja. Aber auch Lehrer sind in Sachen Kreativität und Einfallsreichtum ganz vorne mit dabei. Sprachliche Querschläger und geniale Geistesblitze aus der Schule – hier kann jeder noch was lernen! „Nur weil die Bananenschale ne Verpackung ist, gehört sie noch lang nicht in den gelben Sack.“ „Die Streichhölzer müssen gut versteckt werden, damit sie keine kleinen Kinder bekommen.“ „Als Cäsar den Hafen voll sah, schiffte er daneben.“

      Der Angler hatte einen Köter ins Wasser geworfen, aber niemand biss an
    • 2012

      Was vom Sinn übrig bleibt Wenn die 'Puffmatte' 'Inflationen' bekommt – muss man dann den Arzt rufen oder lieber einen Börsenexperten?* Kann man 'vegetarisches Schäferhundfleisch' essen oder ist das mit dem Tierschutz unvereinbar? Und wohin mag die 'Jeep- Fahrt auf dem Kotweg' wohl führen? – Ach, die Welt ist voller Wunder! Meisterlich übersetzte Gebrauchsanleitungen, Urlaubsprospekte und Speisekarten eröffnen uns völlig neue Dimensionen des Seins. Für alle Fans von Langenscheidts Übelsetzungen! * Keine Angst: Es handelt sich bloß um eine aufblasbare Luftmatratze.

      "Herzlichst Glückwunsch zu sensationell Modell"
    • 2011

      Sprachliche Querschläger und geniale Geistesblitze aus dem Schulalltag Oft begegnen Schüler den Herausforderungen des Schulalltags mit ungeahnter Kreativität: Ihre schönsten Stilblüten aus Schulaufsätzen, spontane Höchstleistungen in Prüfungssituationen und verblüffende Beweise für den innovativen Umgang mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen sind hier versammelt.

      Ein Vakuum ist ein großer leerer Raum, wo der Papst wohnt
    • 2010

      Das erste Schuljahr - ein ganz besonderes Jahr für Kinder und Eltern. In diesem liebevoll illustrierten Album können Eindrücke und Erlebnisse, von der Schultüte über den ersten Stundenplan, Schulausflüge, Klassenfotos, Episoden mit Freunden und Lehrer festgehalten werden. So können sich Eltern und Kinder auch nach vielen Jahren an diesen liebgewonnenen Erinnerungen erfeuen. Mit Platzhaltern für Fotos und Texte Viele farbige Illustrationen und Felder zum Ausfüllen Für Kinder ab 6 Jahren

      Mein erstes Jahr in der Schule
    • 2009

      Drum feiere, wer sich ewig bindet Die Tradition, Braut und Bräutigam feierlich ins Eheleben zu verabschieden, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dieses Buch liefert alles, was man für den gelungenen Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied braucht: Von der Planung über Mottos, T-Shirt-Sprüche und Verkleidungen bis hin zu originellen Aufgaben und Spielen. So wird der Abend garantiert zum unvergesslichen Erlebnis! Absolut konkurrenzlos: das erste und einzige Buch zu diesem Thema auf dem Markt!

      Alles für den Junggesellenabschied
    • 2008

      Die Welt der Anagramme

      Worte machen Worte

      Die Welt ist eine Welt der Begriffe, und sie wäre eine andere, wenn wir sie mit anderen Augen betrachteten.“ Der Anagrammatiker nimmt sich diese Weisheit zu Herzen, und um herausfinden, wie sie aussehen könnte, arrangiert er sie einfach ein bisschen anders. Dabei entdeckt er dann, dass Bill Gates Glas liebt, Martin Luther in Armut lehrt oder unser Arbeitsmarkt makaber trist ist. Neben einer ganzen Reihe erstaunlicher undheiterer Erkenntnisse finden Sie in diesem Buch auch noch wertvolle Hintergrundinformationen und Tipps, damit Sie selbst eintauchen können in die Welt der Anagramme. Worte ergeben Worte ergeben Worte

      Die Welt der Anagramme
    • 2007

      Lassen Sie sich keine Bären aufbinden! Die Bedeutung kennt man, aber die Herkunft vieler deutscher Redewendungen liegt meist im Dunkeln. Warum macht man BLAU, wenn man unentschuldigt im Büro fehlt? Und warum hat man nach der Party einen KATER? Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine amüsante Reise durch die erstaunlichen Hintergründe unserer Sprache.

      Was weiß der Geier?
    • 2007

      Machen Sie sich auf die Suche nach Ihren Wurzeln! Wo komme ich her? Wer sind meine Vorfahren? - Die Erforschung der eigenen Vergangenheit und des eigenen Stammbaums ist ein spannendes Thema. An zahlreichen konkreten Beispielen erläutert Bernd Brucker, welche Informationsquellen zur Verfügung stehen, wie man Ahnenforschung im Internet betreibt, wie man am schnellsten recherchiert und wie man einen Stammbaum erstellt. Unverzichtbar für eine erfolgreiche Familienforschung!

      Familien- und Ahnenforschung