Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pedro Waloschek

    Der schlaue Turm von Riesa
    Der Multimensch
    Der Architekt HANS WALOSCHEK
    Als die Teilchen laufen lernten
    Besuch im Teilchenzoo
    Stichwort Physik
    • Das bewegte Leben des Wiener Architekten Hans Waloschek, sein Umfeld und das Schicksal seiner Freunde stehen im Mittelpunkt dieses von seinem Sohn Pedro verfassten Berichtes. Aus Pedros persönlichen Erinnerungen, aus denen seiner Schwester Jutta, und mit Hilfe eines erstaunlich umfangreichen Familienarchivs, entstand eine bemerkenswerte Informationsschrift die nun auch für zukünftige Recherchen zur Verfügung steht. Viele Freunde und Bekannte haben bei der Datensammlung geholfen. Der Bericht enthält auch Infor-mation über die interessanten Bauten des Architekten. Hans Waloschek wurde 1933 von den Nationalsozialisten wegen seiner politischen Aktivität vertrieben, sein Werk wurde von der DDR ignoriert und in Argentinien war er nicht offiziell als Architekt zugelassen. Deshalb ist seine Tätigkeit erst in den letzten Jahren besser bekannt geworden.

      Der Architekt HANS WALOSCHEK
    • Das Volkshaus Riesa, geplant und erbaut vom Wiener Architekten Hans Waloschek, gehört zu den wichtigsten Beispielen des berühmten BAUHAUS-Stils des vorigen Jahrhunderts. In diesem Bericht wird beschrieben, wie und warum es 1928/29 geplant, mit damals modernster Technnik gebaut und bis 1932 so fertiggestellt wurde, wie es heute noch erhalten ist.

      Der schlaue Turm von Riesa
    • Todesstrahlen als Lebensretter

      Tatsachenberichte aus dem Dritten Reich

      Unsichtbare und lautlose Strahlen, mit denen man angreifende Flugkörper aus weiter Entfernung abschießen konnte oder auch Bodentruppen vernichten sollte, sind aus Science-Fiction-Romanen bekannt und haben auch Hermann Göring begeistert. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges fand man auch Wissenschaftler, die dafür Entwicklungsarbeit geleistet haben, meist allerdings nur, wenn ihre Mitarbeiter vom Kriegsdienst oder von der Einlieferung in Konzentrationslagern befreit wurden. Die Ergebnisse jahrelanger Recherchen des Autors zu diesem Thema werden hier akkurat, aber leicht verständlich und unterhaltsam dargestellt. Alle Quellen werden genau angegeben, einschließlich noch nie veröffentlichte Daten über streng geheime Entwicklungen für Hitlers "Wunderwaffen" und deren Verrat an die Alliierten.

      Todesstrahlen als Lebensretter
    • Das heute unter Denkmalschutz stehende VOLKSHAUS RIESA gehört zu den bedeutendsten Beispielen des modernen BAUHAUS-Stils, der das künstlerisch so produktive Jahrzehnt vor 1933 in Deutschland geprägt hat. Die 63seitige Festschrift zur Einweihung des Volkshauses (1930) wird vollständig wiedergegeben. Es handelt sich um ein bemerkenswertes Dokument, das u.a. eine detailierte Beschreibung des Volkshauses enthält, verfasst von dem für den Entwurf und den Bau verantwortlichen Architekten Hans Waloschek (1899-1985). Das Leben und Werk dieses Architekten, der Deutschland 1933 verlassen musste und 1936 nach Südamerika emigrierte, wird im Anschluss erläutert. Durch sein Werk kann man Waloschek zu den Verfechtern der modernen und funktionellen Architektur des 20. Jahrhunderts rechnen. Ein Vorwort, eine Einführung und mehrere Dokumente aus dem Nachlass des Architekten vervollständigen das 120 Seiten umfassende Büchlein.

      Das Volkshaus Riesa und sein Architekt