William Wegman Bücher






Es muß nicht immer Claudia Schiffer sein, die Gefallen daran hat vor der Kamera zu posieren. Auch Fay Ray, eine Weimaraner-Hündin, geniest es offensichtlich in vollen Zügen still zu halten, wenn der Mann mit dem Stativ und dem klickenden Auge sie taxiert. Der amerikanische Concept-Künstler William Wegman wollte eigentlich nie einen Hund haben. Doch gab er leichtfertiger Weise seiner Frau das Versprechen irgendwann einmal einen anzuschaffen. Und so geschah es, daß er anstelle eines Dalmatiners einen Weimaranerwelpen besaß, den er Man Ray nannte. Als er begann Man Ray zu fotografieren, wurde er damit über Nacht zum berühmtesten Hundefotografen der Welt. Als nächstes Fotomodell folgte Fay Ray, eine nahezu aristokratische Hundedame, die ihren Fotografen erst überzeugen mußte, daß sie für ihn Modell sitzen wollte. Die schönsten Hundebilder kamen dann von Fay Rays acht Welpen zustande und wurden mit 88 Fotos zusammen in dem Bildband Puppies veröffentlicht. --Manuela Haselberger
Es ist fast ein halbes Jahrhundert her, dass der international anerkannte amerikanische Künstler William Wegman (geb. 1943) auf den Hund kam: 1970 entdeckte er das schauspielerische Talent seines ersten Weimaraners „Man Ray“ – und hatte sein photographisches Lebensthema gefunden. Seitdem wirkten Man Ray und inzwischen eine ständig wachsende Schar von Nachkommen in Wegmans Filmen mit oder posierten in teils abenteuerlichen Verkleidungen für Portraits, als wäre es das Selbstverständlichste von der Welt. Menschen wie wir, in Zusammenarbeit mit dem renommierten Photohistoriker William A. Ewing entstanden, ist mit über 300 Photographien aus den letzten vier Jahrzehnten die bisher umfangreichste Auswahl aus Wegmans photographischem Werk. Das ganze Spektrum seiner skurrilen bis hintergründigen Phantasie, seines Humors, des eigenen künstlerischen Backgrounds und nicht zuletzt der Liebe zu seinen vierbeinigen Modellen ist hier in mehreren Bildkapiteln ausgebreitet: von Charakterportraits über Modephotographien, Zitate aus Kubismus und Farbtheorie bis hin zu Aktdarstellungen. Wegmans Weimaraner meistern das alles spielend und mit offenkundiger Begeisterung.
Seit drei Jahrzehnten begeistert der amerikanische Fotograf William Wegman mit seinen Weimaranern eine große Fangemeinde. Seine „Fotomodelle“ zog er selbst auf und bildete sie aus: Man Ray, Fay Ray, Battina und deren Nachkommen. 1979 erhielt er von Polaroid die Gelegenheit, eine neu entwickelte Kamera auszuprobieren, was den Grundstein für sein bemerkenswertes Werk legte: einzigartige, großformatige Fotografien. Wegman ist einer der bekanntesten Fotografen weltweit, dessen Publikum von Kunstliebhabern über Fotofreaks bis hin zu Hundefans reicht. Auch Kinder sind von seinen humorvollen Fotogeschichten begeistert, die in zahlreichen Büchern veröffentlicht wurden. Seine Bilder erinnern oft an Gemälde und subtil komponierte Stilleben. Dieser Fotoband richtet sich an Wegman-Fans, die Freude an „the best of“ haben, und enthält zahlreiche unveröffentlichte Aufnahmen. Da viele ältere Titel nicht mehr erhältlich sind, ist es an der Zeit für dieses Buch. Wegmans Fotografien werden in Museen und internationalen Galerien ausgestellt. Neben der Fotografie ist er auch als Maler, Filmemacher und Videokünstler aktiv, und seine Bücher werden weltweit verkauft.



