Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Hegewald

    26. März 1952
    Fälle und Fallen
    Das Gegenteil der Fotografie
    Jakob Oberlin oder die Kunst der Heimat
    Verabredung in Rom
    Die eigene Geschichte
    Herz in Sicht
    • Herz in Sicht

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Vier Männer am Vorabend einer entscheidenden Herzoperation in einem Krankenzimmer: eine flüchtige und zufällige Erzählgemeinschaft. Alle vier blicken auf ereignisreiche Leben zurück, die sich nun in diesem Brennpunkt des Schicksals kurz berühren. Wolfgang Hegewald verwebt ihre Geschichten zu einem packenden Roman, der spielerisch, heiter und mit deutlicher Freude am Absurden die Grenzen des Lebens ertastet und die deutsch-deutsche Geschichte mit ihren Umbrüchen zu begreifen versucht. Ein prismatisch gebrochenes Satyrspiel um offene Herzen, entstehende Inseln, wunderbare Gärten und waghalsige Seefahrten.

      Herz in Sicht
    • Die eigene Geschichte

      • 165 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      »Die eigene Geschichte« von Wolfgang Hegewald ist eine Collage aus Gelesenem, Gefundenem und Gedachtem. Sie verbindet Kommentare, Meinungen und Berichte und verdeutlicht das Wechselspiel zwischen inneren und äußeren Umständen.

      Die eigene Geschichte
    • Tagessätze

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden

      "Wolfgang Hegewald ist ein Meister des Aberwitzes und der magischen Genauigkeit. Er wendet die Dinge, die er beobachtet, um und um, destilliert aus dem scheinbar Alltäglichen die abenteuerlichsten Bestandteile, setzt sie neu zusammen: Weltseitenblicke als Sprachkaleidoskop. So wird das Selbstverständliche plötzlich zu einem geheimnisvollen Ort des Schreckens oder existentieller Komik. »Ist das schon die Hölle oder noch das Fegefeuer«, fragt sich der Autor, der notiert, was ihm auf Reisen zwischen Hamburg und Helgoland, Neu-Ulm, Dresden und Rom geschieht und durch den Kopf geht, oder in Halberstadt, wo man sich schon auf das Jahr 2640 freuen kann, wenn das Orgelstück von John Cage nach 639 Jahren enden wird. Verwundert hört er davon, dass Greta Thunberg im Wachsfigurenkabinett jetzt neu zwischen Papst Franziskus und Helene Fischer steht. Um große und kleine Politik geht es, um Wahlen und Kunstakademien, um Gott und Grammatik, um Literatur und den zugehörigen Betrieb - und immer wieder um die Frage, ob wir begreifen, was wir gerade erleben"--Page 4 of cover.

      Tagessätze