Two volumes of a classic 5-volume work in one handy edition. Part I considers general foundations of the theory of functions; Part II stresses special functions and characteristic, important types of functions, selected from single-valued and multiple-valued classes. Demonstrations are full and proofs given in detail. Introduction. Bibliographies.
Konrad Knopp Reihenfolge der Bücher






- 1996
- 1981
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Eindeutige Funktionen -- Zweiter Abschnitt. Mehrdeutige Funktionen -- Register
- 1976
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- Erster Abschnitt. Grundlegende Begriffe -- Zweiter Abschnitt. Integralsätze -- Dritter Abschnitt. Reihen und Reihenentwicklungen analytischer Funktionen -- Vierter Abschnitt. Von den singulären Stellen -- Register
- 1971
Aufgabensammlung zur Funktionentheorie II
- 151 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1971
Elemente der Funktionentheorie
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- Erster Abschnitt. Die komplexen Zahlen und ihre geometrische Darstellung -- Zweiter Abschnitt. Lineare Funktionen und Kreisverwandtschaft -- Dritter Abschnitt. Mengen und Folgen. Potenzreihen -- Vierter Abschnitt. Analytische Funktionen und konforme Abbildung -- Fünfter Abschnitt. Die elementaren Funktionen -- Register
- 1956
Careful presentation of fundamentals of the theory by one of the finest modern expositors of higher mathematics. Covers functions of real and complex variables, arbitrary and null sequences, convergence and divergence, Cauchy's limit theorem, tests for infinite series, power series, numerical and closed evaluation of series.
- 1922
Als dieses Buch zum ersten Mal erschien (als Band 2 der neugegr]ndeten Grundlehren), lobte man einhellig die Anlage und den Stil des Bandes. Selten nur blieb ein Buch ]ber sechs Jahrzehnte hinweg wegen seiner hervorragenden Didaktik und seiner anregenden Formulierungen so gefragt. In dieser neuen Auflage beschreibt Wolfgang Walter, der Knopp noch persvnlich kannte, die Wirkungsgeschichte und Bedeutung von Knopps klassischer Einf]hrung in die Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen.



