Der Roman von Otto Erich Hartleben zeichnet sich durch seinen heiteren Ton und die lebendige Erzählweise aus. Hartleben, ein talentierter deutscher Schriftsteller und Dramatiker, bringt seine Leser mit humorvollen und einfühlsamen Charakteren in eine fesselnde Welt. Die Handlung entfaltet sich in einem ansprechenden Setting, das sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt. Die Themen des Lebens, der Liebe und der menschlichen Beziehungen werden auf charmante Weise erkundet, was den Roman zu einem zeitlosen Lesevergnügen macht.
Otto Erich Hartleben Bücher






Otto Erich Hartleben war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Dramatiker, dessen Popularität um die Jahrhundertwende außergewöhnlich war. Neben seinen literarischen Werken erlangte er auch einen legendären Ruf durch die Gründung und Mitgliedschaft in verschiedenen Künstlerstammtischen und literarischen Vereinen, die das kulturelle Leben seiner Zeit prägten. Hartlebens Einfluss reicht weit über seine eigenen Werke hinaus und spiegelt sich in der literarischen Gemeinschaft seiner Epoche wider.
Rosenmontag: Eine Offiziers-tragödie...
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden darin die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die den historischen Kontext und die Relevanz des Werkes unterstreichen.
Otto Erich Hartleben, ein bedeutender deutscher Dramatiker des späten 19. Jahrhunderts, erlangte durch seine aktive Teilnahme an Künstlerstammtischen und literarischen Vereinen großen Ruhm. Seine Werke reflektieren den Kampf um Wahrheit und Geist, wobei er oft poetische und tiefgründige Themen behandelt. Hartlebens Schaffen ist geprägt von einem Streben nach künstlerischer Authentizität und einem intensiven Dialog mit der zeitgenössischen Kultur.
Hanna Jagert, Komödie
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Komödie von Hanna Jagert bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1893. Sie zeichnet sich durch ihren historischen Charme und die zeitgenössische Gesellschaftskritik aus. Die Handlung entfaltet sich in einem humorvollen Rahmen und beleuchtet zwischenmenschliche Beziehungen sowie gesellschaftliche Normen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine amüsante Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Freundschaft und gesellschaftliche Erwartungen freuen.
Otto Erich Hartleben, ein deutscher Schriftsteller des späten 19. Jahrhunderts, erlangte große Berühmtheit als Dramatiker. Neben seinem literarischen Schaffen war er ein einflussreicher Akteur in der Kulturszene seiner Zeit, bekannt für die Gründung und Mitgliedschaft in verschiedenen Künstlerstammtischen und literarischen Vereinen. Sein legendärer Ruf spiegelt sich in seinem Engagement für das literarische Leben um die Jahrhundertwende wider.
Die Erziehung zur Ehe
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Satire „Die Erziehung zur Ehe“ von Otto Erich Hartleben bietet einen humorvollen und kritischen Blick auf die Institution Ehe im späten 19. Jahrhundert. In diesem Werk werden gesellschaftliche Normen und Erwartungen in Bezug auf Partnerschaft und Heiratsverhältnisse auf satirische Weise hinterfragt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1893 ermöglicht es, die zeitgenössischen Ansichten und den Witz des Autors in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.