Groucho Marx Bücher
Julius Henry "Groucho" Marx war ein amerikanischer Komiker und Filmstar, berühmt als Meister des Witzes. Sein unverwechselbares Image, einschließlich eines dicken Schminkbartes und buschiger Augenbrauen, definierte seine unverkennbare Persönlichkeit. Seine Arbeit mit seinen Brüdern und seine erfolgreiche Solokarriere, insbesondere als Gastgeber einer Spielshow, festigten sein Erbe als Comedy-Ikone.






Ausgew. u. übers. v. Wilcock, Alain. ( Fischer Cinema).
“Er ist einzigartig in einer Weise, in der auch Picasso und Strawinski einzigartig sind. Außerdem bringt er mich zum Lachen.“ Woody Allen über Groucho Marx Das Leben von Groucho Marx war wenig konventionell – schon allein deshalb, weil er mehrere davon führte und folgerichtig auch gleich zwei Autobiografien schrieb, die nun erstmals in diesem Band versammelt sind. Groucho Marx räumt darin mit so manchem Vorurteil auf: Er wurde nicht, wie oft behauptet wird, in einer kleinen Blockhütte geboren, die er Wochen zuvor mit seinem Vater errichtet hatte. Tatsache allerdings ist, dass er sehr jung zur Welt kam, und zwar in einem New Yorker Deutschenviertel, als Sohn von Vater Simon aus dem Elsass und Mutter Minnie aus Dornum in Ostfriesland. Freizügig gibt er Auskunft über seinen Werdegang – wobei ihm die Unterhaltung seiner Leser alles bedeutet, die chronologische Ordnung von Ereignisse, Einsichten und Affären hingegen nichts. Dabei zeigt er sich trotz aller Eskapaden durchaus fähig zur Selbstkritik („Ich möchte keinem Club angehören, der mich als Mitglied akzeptiert“), als ein Mann mit Haltung („Ich habe eiserne Prinzipien – und wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere“) und tiefen Einsichten zur Geschlechterfrage („Ein Mann ist so alt wie die Frau, die er fühlt“). Überhaupt, die Frauen: Groucho Marx war dreimal verheirat und wurde dreimal geschieden. Was ihn zu dem Schluss brachte: „Die Ehe ist eine wunderbare Institution, aber wer möchte schon in einer Institution leben?“
For everyone who still can't get enough of this legendary wit (and excellent writer), here is an extraordinary collection of almost two hundred letters by Groucho Marx. Following a close filial relationship as it unfolds week by week, year by year, these letters move through three decades of from the vagaries of Groucho's career in film, radio, and television, through two divorces and two remarriages, to Miriam's own often tumultuous young adulthood. In his own inimitable fashion, Groucho advises his daughter about her schoolwork, writing, career, growing up, and growing old. He also discusses theater, film, books, and politics with a candor that will surprise and delight even his most knowledgeable fans. Accompanied by photographs from Miriam's personal albums, Love, Groucho reveals a man deeply concerned with his family, a sometimes firm, always loving father who never hesitated to say exactly what he thought.
The Marx Bros. Scrapbook
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
This is the controversial, "scandalous", beguiling, and absolutely authentic memoir of the most famous foursome in movie history, recounted by none other than the masterhimself. Here's Groucho , telling it like it was in a serie sof uncensored interviews salted with hair-raising quips and opinions on everthing from family skeletons to Marilyn Monroe's sex life. Film historian Richard J. Anobile's interviews with Groucho, Gummo, and Zeppo, with Susan Marx, Jack Benny, Harry Ruby, Morrie Ryskind, and others who knew and worked with the fabled four along with 300splendid illustrations and memorabilia combine to bring you-for the first time-the one, the only, the real Marx Bros. -copied from back cover



