Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alex Katz

    24. Juli 1927

    Alex Katz ist ein herausragender und gefeierter Maler, dessen Werke in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt wurden. Sein künstlerischer Stil zeichnet sich durch kräftige Pinselstriche und ein fließendes Bewegungsempfinden aus, das die Essenz des modernen Lebens einfängt. Oft inspiriert von seiner Umgebung und seinen Lieben, beschäftigt sich Katz' Kunst mit Themen wie Identität, Wahrnehmung und der Dynamik menschlicher Beziehungen. Sein unverwechselbarer Ansatz zur figurativen Malerei hat seinen Status als einflussreiche Persönlichkeit der modernen Kunst gefestigt.

    Looking at Art with Alex Katz
    Moby Dick
    Erfundene Symbole
    Alex Katz, American landscape
    Bilder und Zeichnungen
    Alex Katz
    • 2021

      Ein Abenteuer kommt selten allein … Kinder brauchen Klassiker. Geschichten, die die Fantasie beflügeln, den Entdeckergeist wecken und neugierig machen auf die großen Abenteuer dieser Welt. Die cbj Taschenbuch-Klassiker versammeln die beliebtesten und aufregendsten Kinderromane der Weltliteratur – zum Schmökern, Träumen und Immer-Wieder-Lesen. Die Geschichte des sagenumwobenen weißen Wales und seines von grenzenlosem Hass getriebenen Jägers Kapitän Ahab ist ein moderner Mythos. Der besessene einbeinige Walfänger und der geisterhafte Wal liefern sich einen geradezu archaischen Kampf auf Leben und Tod. • In wunderschöner moderner Ausstattung mit traumhaften Coverillustrationen von Dieter Wiesmüller • Behutsam überarbeitet und gekürzt für Kinder

      Moby Dick
    • 2018

      Looking at Art with Alex Katz

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Eine zugängliche Einführung in die Werke großer historischer und zeitgenössischer Künstler Geschrieben von Alex Katz, einem der berühmtesten und einflussreichsten Maler unserer Zeit Alphabetisch geordnet, wird der Eintrag jedes Künstlers von 1-2 Bildern und Katz' persönlichen Beobachtungen begleitet

      Looking at Art with Alex Katz
    • 2016

      Alex Katz, quick light

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The exhibtition catalogue brings together texts from artists, thinkers and poets, which offer personal responses to Katz's work. It opens with a previously unpublished conversation between Alex Katz and Hans Ulrich Obrist and a new poem written by John Godfrey. In her essay, Ingrid D. Rowland expands on Katz's unique approach to light and a conversation between artists Marlene Dumas and Jan Andriesse gives an insight into their engagement with Katz's work over time. Critic and writer Jan Verwoert's text explores Katz's understanding of depth and perception and the artist Merlin James focuses on a single painting. The publication also features archival reviews, which highlight the changing opinions of Katz's work throughout time and the influence of the cultural landscape on his practice.

      Alex Katz, quick light
    • 2011

      Alex Katz - Face the Music

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In 1960, Alex Katz (born 1927) began to collaborate with the Paul Taylor Dance Company, commencing a relationship with dance that has spanned his entire career. Undertaken for the company’s performance of The Red Room (later known as Post Meridian ) at the legendary Festival of Two Worlds in Spoleto, Katz’s contribution consisted of three enormous red panels that defined the stage, and round wooden discs capable of holding two dancers, which floated down from the top of the theater rafters. During the collaboration, Katz also made numerous portraits of both dancers and dances. Katz and Taylor collaborated again in the 1980s, but the painter has only recently returned to the depiction of dance, with a new series of portraits of leading figures in the New York dance scene. Alex Face the Music surveys Katz’s career-long involvement with dance, reproducing canvases, cartoons, drawings and studies in oil.

      Alex Katz - Face the Music
    • 1998
    • 1997