Alles aus einem Topf! Ein Schelm, wer dabei nur an Eintöpfe und an Kohlenhydratbomben mit jeder Menge Kartoffeln, Nudeln oder Reis denkt. Low-Carb-One-Pot-Gerichte sind weitaus variantenreicher und absolut stoffwechselfreundlich. In den Topf kommen frische, hochwertige und blutzuckerfreundliche Zutaten. Dort wird alles zusammen gegart: Fleisch, Fisch, Gemüse, Sauce … So vereinen sich die unterschiedlichen Geschmackskomponenten bestens zu einem herrlich aromatischen Lieblingsgericht, das noch dazu ruck, zuck auf dem Tisch steht und auch hinterher wenig Arbeit macht. Ein Topf = wenig Abwasch. Wolfgang Link, Deutschlands bekannter Low-Carb-Koch, zeigt in seinem aktuellen Ratgeber, wie schnell und einfach originelle Gerichte aus einem Topf gehen, die für Kochanfänger ebenso geeignet sind wie für die schnelle Familienverpflegung. Also nichts wie rein in den Topf mit den Zutaten für das Kürbis-Würstchen-Gulasch, den bunten Paprika-Fisch-Eintopf, die Süßkartoffeln mit Rindfleisch oder das asiatisches Geflügelcurry. »Potten« Sie mit! - 40 geniale Rezepte rund um den Mega-Food-Trend One Pot! - Kreativ, köstlich und kohlenhydratarm - Von Bestesellerautor und Low-Carb-Koch Wolfgang Link - Das neue Küchenerlebnis à la Low-Carb
Wolfgang Link Bücher






Im ersten Teil sind Persönlichkeiten geschildert, die oft unauffällig unter uns leben. Ihre innere Größe bleibt meist auf Grund ihrer Bescheidenheit unerkannt. Der zweite Teil enthält Menschen der verschiedensten Nationen und Weltanschauungen, die teils öffentlich, häufig auch unerkannt Großes für ihre Mitmenschen geleistet haben und oft zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Die vorliegende Schrift hat zum Ziel, diese, stellvertretend für unzählige weitere stille Helden, zu würdigen.
Lebensretter
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Das Buch würdigt außergewöhnliche Menschen, die in Krisenzeiten, insbesondere während Kriegen und Katastrophen, heldenhafte Taten vollbracht haben. Diese Individuen haben oft unter Lebensgefahr andere vor dem Verderben bewahrt und verdienen es, nicht vergessen zu werden. Es werden exemplarisch einige dieser Lebensretter vorgestellt, während das Werk gleichzeitig auf weitere Berichte hinweist. Dank wird den Unterstützern und Mitwirkenden ausgesprochen, die zur Entstehung des Buches beigetragen haben. Leser werden ermutigt, sich von den Taten dieser Helden inspirieren zu lassen.