Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Suzanne Fisher Staples

    1. Jänner 1945 – 29. April 2022

    Suzanne Fisher Staples schreibt fesselnde Erzählungen für Kinder und Jugendliche, die sich mit der Komplexität ihrer Erfahrungen auseinandersetzen. Ihre Werke zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen und dem Innenleben ihrer Charaktere aus. Staples besitzt eine unverwechselbare Stimme, die Leser in ihre Geschichten hineinzieht und zum Nachdenken über wichtige Lebensaspekte anregt.

    Die Farben der Gerechtigkeit
    Shabanu
    Haveli
    Die Sterne über Peschawar
    Still wie der Sturm
    Parvati, Tänzerin des Feuers
    • 2010

      Der aufrüttelnde Klassiker zum Thema Rassismus Buck und Tunes sind unzertrennlich: Er der weiße Farmerssohn, sie die Tochter eines schwarzen Vorarbeiters. Ihre Freundschaft ist so beständig wie Ebbe und Flut. Doch dann mehren sich die Gerüchte um Tunes: Sie soll ein Verhältnis mit dem schwarzen Arbeiter Jorge haben. Als Buck Jorges Leiche im Wasser findet, fällt der Verdacht auf Tunes. Buck setzt alles daran, die Unschuld seiner Freundin zu beweisen … Herzzerreißendes Drama um eine Freundschaft, die am Rassismus zerbricht.

      Die Farben der Gerechtigkeit
    • 2006

      Ergreifende Schilderung über den Konflikt zwischen Islam und Christentum in Afghanistan. Die Taliban haben gesagt, dass Menschen nur eines tun dürfen, um sich zu vergnügen: in den Garten gehen und an den Blumen riechen. Aber seit die Taliban vor fünf Jahren an die Macht gekommen sind, herrscht Dürre. Das Mädchen Nadschmah lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Norden Afghanistans. Das Leben dort ist hart und karg, aber erfüllend. Doch eines Tages im Herbst 2001 fallen die gefürchteten Taliban in das Dorf ein. Sie nehmen sämtliche Männer und männlichen Jugendlichen mit. Nachdem das Dorf auch noch von den Amerikanern bombardiert wird, bleibt Nadschmah ganz alleine zurück. Eine vorüberziehende Familie nimmt sie mit auf den beschwerlichen Weg ins Flüchtlingslager nach Peschawar. Zu ihrer Sicherheit gibt Nadschmah sich auf der gefährlichen Reise als Junge aus. Als sie endlich Peschawar erreicht, wird sie von einem Mitarbeiter des Flüchtlingslagers zu Nasrat gebracht. Die zum Islam konvertierte Amerikanerin leitet in ihrem Garten eine kleine Schule für die Flüchtlingskinder. Sie nimmt Nadschmah, die sie unter den Jungenkleidern sofort als Mädchen erkennt, bei sich auf. Doch als eines Tages Nadschmahs Bruder Nur auftaucht, beschließen die Geschwister trotz aller Gefahren in ihr Dorf zurückzukehren …

      Die Sterne über Peschawar
    • 2000

      Still wie der Sturm

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Buck Smith wächst auf einer Farm in Virginia, an der Ostküste der USA, auf. So oft er kann ist er mit Tunes zusammen, deren Vater von afrikanischen Sklaven abstammt und auf der Smith-Farm arbeitet. Doch Buck spürt Veränderungen. Es fällt den jungen Leuten immer schwerer, sich gegen den aufkeimenden Rassismus zu wehren. Eines Tages wird die Leiche eines schwarzen Arbeiters aus dem Fluss gezogen und Tunes gerät unter Mordverdacht.

      Still wie der Sturm
    • 1998

      Shabanu

      Tochter des Windes

      • 217 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die elfjährige Shabanu wächst mit ihrer Familie in der Cholistan-Wüste in Pakistan auf. Sie liebt das Nomadenleben, auch wenn Sand und Hitze fast unerträglich werden können. Mitten in den Hochzeitsvorbereitungen kommt der Vetter, den ihre Schwester heiraten sollte, bei einer Familienfehde um. Aus taktischen Gründen soll nun Shabanu den Bruder des Grossgrundbesitzers heiraten. Entgegen der Sitte wehrt sich das junge Nomadenmädchen gegen diesen Entscheid. Mit Hilfe ihrer Tante Sharma lernt Shabanu, das Unabänderliche hinzunehmen und trotzdem eine innere Freiheit zu bewahren. Die Autorin vermag das Nomadenleben ergreifend nah heranzuholen. (Quelle: Verzeichnis ZKL).

      Shabanu
    • 1994

      Haveli

      • 275 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(8)Abgeben

      Unabh. Forts. von: Shabanu. - Nach der von ihr ungewollten Heirat muss die kritische Pakistanerin Shabanu sich gegen die anderen drei Ehefrauen durchsetzen und das Leben ihrer 5jährigen Tochter beschützen.

      Haveli
    • 1993

      Roman über das traditionelle Leben einer Nomaden-Familie in Pakistan.

      Shabanu