Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karin Baron

    Piet und Jackie erobern Lübeck
    Tote essen kein Fast-Food
    Tote tragen keine Pelzmütze
    Hausbootsommer
    Unterm Sand
    Villa Flora. Das Geheimnis vom Elbhang
    • 2024

      Flora Perleberg, eine exzentrische alte Dame, lebt mit ihrem Mops und einem Geheimnis in ihrer maroden Villa. Ihre Nachbarin Alex und deren Freundin Grit ziehen ein, um Floras Haus und die Erbschleicher im Auge zu behalten. Als die Studentin Claire einzieht, entfaltet sich Floras bewegte Lebensgeschichte aus der Kriegszeit.

      Villa Flora. Das Geheimnis vom Elbhang
    • 2024

      Die neue Kinderbuchreihe für 3- bis 8-Jährige folgt Piet und Jackie auf ihren Abenteuern in Norddeutschland und enthält Ausmalseiten sowie Sticker.

      Piet und Jackie erobern Lübeck
    • 2024
    • 2024

      Die neue Kinderbuchreihe für 3- bis 8-Jährige folgt Piet und Jackie auf ihren Abenteuern in Norddeutschland und enthält Ausmalseiten sowie Sticker.

      Piet und Jackie erobern die Nordseeküste
    • 2024

      Das Piratenkind Jackie landet in Stade! Hier lernt es die freche Sturmmöwe Piet kennen, die die Hansestadt wie seine Federtasche kennt. Gemeinsam begibt sich das schräge Duo auf Schatzsuche und nebenbei erklärt Piet die Geschichte und wichtigsten Ecken Stades. Eine wilde Entdeckungstour führt die beiden in den alten Hafen, zu einem ollen Skelett unterm Zeughaus, in den Schwedenspeicher und an viele weitere Orte. – Die neue Reihe für Kinder zwischen drei und acht Jahren begleitet die Hauptfiguren Piet und Jackie bei ihren Streifzügen durch Norddeutschland. – Mit Ausmalseiten und Stickern.

      Piet und Jackie erobern Stade
    • 2022

      Hin und weg

      Fantastische Geschichten aus Hamburg. Mit Illustrationen von Mona Harry

      Ihren erfolgreichen ersten »Fantastischen Geschichten« unter dem Titel »Hamburg drunter und drüber« lässt Karin Baron nun weitere folgen: HIN UND WEG. Geschichte um Geschichte führt uns die Autorin in ganz reale Fantasiewelten. Real, weil die Geschichten an realen Orten spielen. Und mit nur einem kraftvollen Gedankensprung geht es auf die andere Seite der Realität: »Through the looking glass«, um es mit Alice im Wunderland zu sagen. Baron berichtet vom Eigenleben der Instrumente in der Elbphilharmonie. Ein Mondfisch entkommt der Elbe mit einem großen Sprung – wohin? Wer zu schauen versteht, der sieht ihn noch heute von weit oben rundlich herunterzwinkern. Mühelos führt Karin Baron vorwärts und rückwärts – dahin, wo die Geschichten schon waren, und dorthin, wo sie noch nicht waren: in die Zukunft. – Mona Harry legt mit ihren ganz eigenen fantastischen Strichen und Farben bunte Fährten in Barons Stadtgeschichten.

      Hin und weg
    • 2020

      Hamburg drunter und drüber

      Fantastische Geschichten. Mit Illustrationen von Mona Harry

      Orte über Orte, die alle Hamburgerinnen und Hamburger kennen: Hagenbeck, die Elphi, der alte Elbtunnel, das Planetarium, der Alte Schwede, die Türme und Kräne der Stadt, die Elbe. Man kennt alles – aber so noch nicht! Karin Baron und Mona Harry setzen selbst Steine in Bewegung und lassen die Stadt schweben!

      Hamburg drunter und drüber
    • 2017

      Unterm Sand

      Fannys 1. Fall

      4,0(1)Abgeben

      Mit Strandflirt Jan macht Fanny sich auf die Suche nach einem verschwunden Mädchen… »Vermisst wird seit gestern Abend die 17-jährige Mia Sander. Mia ist 1,71 Meter groß, hat schwarzgefärbte kurze Haare und ist bekleidet mit einer olivfarbenen Hose, schwarzem Kapuzenshirt sowie einem roten Tuch. Sie hat eine weiße Ratte bei sich und wurde zuletzt am Busbahnhof gesehen.« Überarbeitete Neuausgabe; früher unter dem Titel „Tote essen kein Fast Food“

      Unterm Sand
    • 2017

      Welthafen und Strandidylle. Gründerzeitvillen und Szeneviertel. Gediegenheit und Rotlicht. All das ist Hamburg. Ein Ort der Kontraste zwischen Kiez und Kontor, Handelsmetropole und Dorf zugleich. Durch die Wasser von Elbe, Alster und Bille fein verblendet, wird die Stadt zum Gesamtkunstwerk - und zu einem der liebens- und lebenswertesten Orte der Welt. Durchstreifen Sie Hamburg, die Schöne mit den vielen Gesichtern: von der Hafencity mit dem neuen Wahrzeichen Elbphilharmonie bis an den Blankeneser Elbstrand, von der Speicherstadt bis ins quirlige Ottensen, vom imposanten Kontorhausviertel bis ins malerische Övelg onne mit dem egenüberliegenden Hafen. Lassen Sie sich anregen durch die wunderbaren Bilder und vor allem: „Kiek mol wedder in", wie der Hamburger sagt.

      Hamburg, die Schöne
    • 2016

      Das Wasser ist es, was Hamburg ausmacht, was sonst. Zu jeder Tages- und Jahreszeit bildet es ein Ziel, egal, in welchem Aggregatzustand es sich befindet: unaufgeregt im Hier und Jetzt, sturmgebeutelt oder „on the rocks“ mit meterhoch aufgetürmten Schollen am Ufer. Licht und viel frische Luft gibt’s gratis dazu. Auf ihren Streifzügen quer durch die Stadt – per Rad, Schiff und zu Fuß – ist Karin Baron Skurrilem begegnet und der Stille, Industrie- Romantik und Wasseridylle, Frau Hedi und den Freaks vom Gängeviertel. 44 spannende Orte stellt sie in ihrem Hamburg-Buch vor. Am, auf und unter Wasser. Mit Geschichte und Geschichten. Mit Weitblick und mit Innenansichten. Für alle Hamburger, die mal wieder richtig hingucken möchten. Und für all diejenigen, die nicht das Glück haben, in dieser unaufgeregt aufregenden Stadt zu leben.

      Wo Hamburg am schönsten ist