Das Buch ist ein Nachdruck eines Originals aus dem Jahr 1924 und bietet einen Einblick in die damalige Zeit. Es behandelt Themen und Ideen, die für die Epoche prägend waren, und könnte historische Perspektiven sowie kulturelle Aspekte beleuchten. Der Nachdruck ermöglicht es modernen Lesern, die Inhalte und den Stil der damaligen Literatur zu entdecken und zu schätzen.
Leopold Schmidt Bücher
15. März 1912 – 12. Dezember 1981
Leopold Valentin Schmidts Werk befasst sich vor allem mit der Ethik der alten Griechen. Seine umfassende Gelehrsamkeit untersucht die moralischen Prinzipien und Denkprozesse der Antike und stellt einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der klassischen Philosophie dar. Schmidts Ansatz zeichnet sich durch sorgfältige Analyse und den tiefen Wunsch aus, die Werte der damaligen Zeit zu verstehen. Seine Schriften bleiben eine wesentliche Ressource für Klassische Philologen.






Bierkrugdeckel
ernst bis heiter
Volkskunde von Niederösterreich
Register
Meister der Tonkunst in XIX. Jahrhundert
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden



