Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ferdinand Rieder

    Wildnis Hochgebirge
    Julia, die Heldin von Dürnstein
    Zehn Punkte für Uganda
    Julia, die Heldin von Dürnstein tschechisch
    Julia, die Heldin von Dürnstein ungarisch
    Julia, die Heldin von Dürnstein russisch
    • "Julia's Wachau Adventure" erzählt von der jungen Julia, die in Dürnstein ein spektakuläres Verbrechen löst und zur Heldin des Tages wird. Die Geschichte soll jungen Lesern (ab 8 Jahren) die wunderschöne Wachau näherbringen und enthält zahlreiche Illustrationen sowie Fotos renommierter Fotografen. Das Buch erscheint in neun Sprachen.

      Julia, die Heldin von Dürnstein russisch
    • "Julia's Wachau Adventure" erzählt von der jungen Julia, die in Dürnstein ein spektakuläres Verbrechen aufklärt und zur Heldin des Tages wird. Die Geschichte soll jungen Lesern ab 8 Jahren die wunderschöne Wachau näherbringen und enthält viele Illustrationen sowie Bilder renommierter Fotografen. Das Buch erscheint in neun Sprachen.

      Julia, die Heldin von Dürnstein ungarisch
    • "Julia's Wachau Adventure" erzählt von der jungen Julia, die in Dürnstein ein spektakuläres Verbrechen löst und zur Heldin des Tages wird. Die Geschichte soll jungen Lesern (ab 8 Jahren) die wunderschöne Wachau näherbringen und enthält zahlreiche Illustrationen sowie Fotos renommierter Fotografen. Das Buch erscheint in neun Sprachen.

      Julia, die Heldin von Dürnstein tschechisch
    • Es ist der Sommer des Jahres 1985, in dem sich in der kleinen niederösterreichischen Gemeinde Unterolberndorf die Wege zweier junger Burschen kreuzen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Stefan ist der lokale Fußballstar und mit Monika, dem schönsten Mädchen des Ortes, liiert. Alles läuft wie auf Schienen, bis er auf die verhängnisvolle Idee kommt, sich als Organisator eines Rockkonzertes profilieren zu wollen. Und da ist auch Ben, ein junger Afrikaner, der schon als Kind aus seinem Heimatland Uganda vertrieben wurde. Er scheint Stefans Rivale nicht nur in der Fußballmannschaft zu werden, sondern auch bei Monika. Aber Ben hat andere Pläne! Pläne, die gemeinsam mit einer Gruppe mutiger Männer im Extrazimmer des „Gasthauses zum Grünen Jäger“ geschmiedet werden und schlussendlich Unterolberndorf einen Eintrag in den Geschichtsbüchern einbringen. Autor Ferdinand Rieder und Zeichner Ronald Putzker bringen in ihrer Graphic Novel die Achtzigerjahre detailreich und kongenial zurück. Sie mischen dabei Realität und Fiktion zu einem unterhaltsamen und zugleich spannenden Wohlfühlcomic, das einen schwer wieder loslässt.

      Zehn Punkte für Uganda
    • Schon der Titel „Julia, die Heldin von Dürnstein“ lässt keinen Zweifel offen – die Geschichte spielt in unserer Heimat Niederösterreich. Der Inhalt kurz gefasst: Das Mädchen Julia, Mitglied einer Reisegruppe, hilft während eines kurzen Aufenthaltes in Dürnstein mit, einen spektakulären Kriminalfall zu lösen und wird dadurch zur… siehe Titel! Die Geschichte soll jungen Lesern (ab acht Jahren) nicht nur eine der schönsten Gegenden unseres Landes nahebringen, sondern – eingebettet in eine spannende Rahmenhandlung – auf subtile Art geschichtliche und geografische Fakten vermitteln. Neben den zahlreichen Illustrationen wird das Buch auch typische „Wachau-Bilder“ namhafter Fotografen (Blair, Semrad, Haider) enthalten. Zielgruppe sind junge Besucher aus aller Welt, daher wird unser Buch in neun verschiedenen Sprachen erscheinen (deutsch, englisch, spanisch, italienisch, französisch, ungarisch, tschechisch, russisch und japanisch).

      Julia, die Heldin von Dürnstein
    • Lois legt los – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Comics im bäuerlichen Umfeld sind im deutschsprachigen Raum eine Rarität. Um so bemerkenswerter ist es, dass der „Lois“ schon seit 25 Jahren in der österreichischen Bauernzeitung seine Abenteuer erlebt – und bei der Arbeit am Bauernhof kann so einiges passieren. Außerdem ist er ja auch bei der Feuerwehr, beim Sportverein und passionierter Jäger. Mit einem Wort: Es mangelt nicht an witzigen Situationen. Begleiten Sie ihn also mit uns durch ein humoristisches Bauernjahr. Übrigens: „Lois“-Comics sollten in kleinen Dosen genossen werden. Daher sorgen die literarischen Beiträge der Gastautoren Alfred Komarek, Fritz Schindlegger, Josef Hader, Paul Gruber und Felix Mitterer zwischendurch für Abwechslung.

      Lachen mit Lois