Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Kraft

    1. Jänner 1959
    Mit Gottvertrauen das Leben wagen
    Musils Mann ohne Eigenschaften
    Jakob Wassermann
    Edgar Hilsenrath
    Schwarz auf weiß oder warum die deutschsprachige Literatur besser ist als ihr Ruf
    Beat-Stories
    • 2024

      Americana

      Ein zerrissenes Land im Spiegel der Country Music

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Country Music spiegelt die tiefen Spaltungen in der amerikanischen Gesellschaft wider, indem sie nicht nur ländliche Idylle, sondern auch die Herausforderungen des "anderen Amerika" thematisiert, wie Drogen, Rassismus und Armut. Der traditionelle Nashville Sound entwickelt sich weiter und verbindet sich zunehmend mit anderen Musikgenres wie Hip-Hop, Pop und Punkrock. Diese Veränderungen verdeutlichen die gesellschaftlichen Spannungen und den Wandel, den die USA durchleben. Americana wird zum neuen Begriff, der die Vielfalt und die Konflikte der aktuellen Zeit reflektiert.

      Americana
    • 2024

      An einem heißen Sommertag besucht der Erzähler Wohnungsbesichtigungen in Schwabing und reflektiert über München im Fin de siècle und den 1980er-Jahren. Dabei trifft er auf verschiedene Persönlichkeiten wie Enzensberger, Graf und Hennings und erlebt die Veränderungen und Konstanten des Stadtlebens hautnah.

      Der nackte Wahnsinn. München-Roman
    • 2024
    • 2023

      Die Katholisch-apostolischen Gemeinden, einst aktiv in der evangelischen Mission, entstanden in den 1830er Jahren in England und breiteten sich im 19. Jahrhundert in den deutschsprachigen Ländern aus. Mit einer ökumenischen Vision und einer endzeitlichen Erwartung strebten sie danach, die zersplitterte Christenheit zur baldigen Wiederkunft Jesu Christi zu vereinen. Trotz ihrer einstigen Blüte, als über 300 Gemeinden bis zur Jahrhundertwende gegründet wurden, sind sie heute weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden und treten im ökumenischen Dialog kaum in Erscheinung.

      Die Deutschlandmission der Katholisch-apostolischen Gemeinden und ihr Konflikt mit der Ev. Landeskirche im Fürstentum Waldeck-Pyrmont
    • 2022

      KINO

      Gedichte

      KINO
    • 2021

      Mit Gottvertrauen das Leben wagen

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In Zeiten der Unsicherheit und Veränderung bietet das Buch wertvolle Denkanstöße und Perspektiven, die Leser dazu anregen, ihre inneren Ressourcen zu aktivieren. Es thematisiert, wie positive Gedanken und Achtsamkeit helfen können, Herausforderungen zu meistern und die eigene Resilienz zu stärken. Durch praktische Übungen und inspirierende Zitate wird der Leser ermutigt, eine optimistische Haltung einzunehmen und das eigene Wohlbefinden zu fördern. Die Anleitungen sind darauf ausgelegt, in stressigen Momenten Halt zu bieten und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.

      Mit Gottvertrauen das Leben wagen
    • 2021
    • 2021

      Ein Filmprojekt führt die Journalisten Paula und Stefano nach Ghana. Ihre Recherchereise auf den Spuren des Kolonialismus führt sie zu den berüchtigten Sklavenforts an der Goldküste. In der preußischen Festung Großfried­richsburg stoßen sie auf die Geschichte der deutschen Pilotin Hanna Reitsch, »Hitlers Fliegerin«, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges den Einsatz von Selbstmordpiloten vorangetrieben hatte und in den 1960er Jahren für den umstrittenen Präsidenten Kwame Nkrumah in Ghana eine Segelflugschule errichtete. Paula, deren eigener Großvater gegen Kriegsende einen sinnlosen Fliegertod hatte sterben müssen, beginnt, sich intensiv mit Reitschs Lebensgeschichte zu beschäftigen. Als es in einer Hotelanlage zu einem scheinbar sinnlosen Überfall kommt, erhärtet sich der Verdacht, dass die neugierige Paula in ein Wespennest gestochen hat. Die Spur führt nach Berlin.

      Zeit der Narben
    • 2016
    • 2016

      Lean Management im Krankenhaus

      Konzept und praxisorientierte Handlungsempfehlungen

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Thomas Kraft geht der Frage nach, inwiefern die Prinzipien des Lean Managements, welche schon in der Industrie ein bewährtes Konzept zur prozessorientierten Qualitätssicherung bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung sind, auf die Steuerungs-, Unterstützungs- und Kernprozesse im Krankenhaus appliziert werden können. Sein Theoriemodell überprüft er in selektierten Praxisprojekten, um drei erfolgsrelevante Handlungsempfehlungen zur Einführung von Lean Projekten im Krankenhaus abzuleiten: Ein krankenhausorientiertes Veränderungsmanagement, eine Vorgehensstrategie zur prozessorientierten Organisationsentwicklung sowie einen Ansatz zur Operationalisierung erster Lean Projekte. 

      Lean Management im Krankenhaus