Die über 100 Rezepte geben zahlreiche Kochanregungen für Suppen und Eintöpfe, Salate, kleine Gerichte, Hauptgerichte und Süße Variantionen des Gemüses Kürbis. Die Einleitung informiert über warenkundliche Besonderheiten zu den wichtigsten Speisekürbissen, deren Verwendung und Verarbeitung.
Angela Sendlinger Bücher






Krimi lesen und dabei Physik lernen, ein einmaliges Konzept für Schüler des 1. und 2. Lernjahres Physik, die Physikkenntnisse spielerisch zu erwerben. Aufgaben aus Optik, Akustik, Wärmelehre, Elektrizität und Mechanik sind in die Story eingearbeitet. Der Lernende wird durch die spannende Story motiviert und kann auch trockene, weniger interessante Inhalte mühelos erarbeiten. Der Schwierigkeitsgrad steigt im Laufe des Buches an, so dass ein deutlicher Lernerfolg sichtbar wird. Das Buch enthält einen großen Abschlusstest, einen Lösungsteil und viele Illustrationen. Mit zahlreiche Übungen
Kochspaß pur bietet die Reihe „Lieblingsrezepte“ mit 60 bis 100 brandneuen Rezepten pro Band. Mit dem Wok lassen sich abwechslungsreiche Gerichte zaubern, die aufgrund ihrer einfachen Zubereitung Lust auf die asiatische Küche machen. Der Titel enthält wertvolle Zusatzinformationen wie Tipps zu Zutaten, verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten und Beilagen sowie hilfreiche Nährwertangaben. Ein Titel mit super Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Hobbyköche, die ihre Lieblingsrezepte aus dem Wok perfektionieren möchten!
Der Band umfasst eine detaillierte Warenkunde sowie klassische Rezepte für Gerichte mit Pute, Hähnchen, Ente uns Gans. Hier wird gezeigt, wie Geflügel richtig vorbereitet und verarbeitet wird, egal, ob in der Pfanne gebraten, gegart oder im Ofen geschmort.
Der Titel enthält 40 einheitlich aufgebaute Kapitel, die eine geschlossene Lerneinheit darstellen und genau einer Nachhilfestunde entsprechen. Mit „Fit & sicher in Mathematik“ erhalten die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe umfassende Lernhilfe zu den wichtigsten Themen des Mathematikunterrichts des Gymnasiums. Grundrechenarten, Textaufgaben, Bruch- und Prozentrechnung können in abwechslungsreichen Übungen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad gezielt trainiert werden. Mit vielen Tipps, anschaulichen Beispielen und einem ausführlichen Lösungsteil zur Selbstkontrolle.
Die Jahrhundertwende ist gekennzeichnet durch ein dialektisches Zeitgefühl, das einerseits Endzeitstimmung und Untergangshaltung, andererseits einen rauschhaften Aufbruchsgeist hervorbringt. Als wesentliche Kristallisationspunkte dieser Dialektik ergeben sich Décadence und Lebenspathos. Beide Tendenzen werden in ihrer Erscheinung und Tradition aufgezeigt. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß Décadence und Lebenspathos nicht als Gegensätze, sondern in ihrer engen Verbindung dargestellt werden. Als gemeinsamer Nenner erscheint das «Leben» als Zentralbegriff der Epoche. Der Lebensbegriff um 1900 wird daher in seinem Verständnis vor dem Hintergrund der Lebensphilosophie erläutert und in einem interdisziplinären Verfahren in seiner Bedeutung nachgewiesen. Am Beispiel Eduard von Keyserlings (1855-1918) als Literat der Décadence und Georg Simmels (1858-1918) als Lebensphilosoph wird die enge Verbindung von Lebensphilosophie und Décadence verdeutlicht und die gemeinsame Orientierung am «Leben» dargelegt.
Dem guten Leben auf der Spur
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Traum vom erfüllten Leben – scheinbar ewig haben wir das Gefühl, dazu gibt es unendlich viel Zeit und Gelegenheit. Auf einmal befinden wir uns in der Lebensmitte und ziehen Bilanz. Haben wir unsere Talente genutzt? Unsere Chancen wahrgenommen? Unsere Liebe gelebt? Anhand vieler Beispiele und langjähriger Erfahrungen im Life-Coaching zeigt Angela Sendlinger Wege auf, neu aufzubrechen zu sich selbst – Wege, unser Leben erfüllt und sinnhaft zu gestalten.



