Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Heilmann

    30. April 1937
    Kikis Welt
    Luzi, ein Schutzengel auf dem Ponyhof
    Teufel auch!
    Kikis geheimer Kinderratgeber
    Im Ozean der Ungewissheiten
    Luzi, mein Schutzengel
    • 2021

      Im Ozean der Ungewissheiten

      Leben mit einer Pandemie

      Nicht zum ersten Mal greift ein Virus in den Lauf der Dinge ein. Covid-19 zwingt uns innezuhalten, nachzudenken und abzuwägen: Wie weit und wohin wollen wir noch gehen? Was in unserem Leben ist nötig, was ist überflüssig? Wie viel Sicherheit wollen wir, wie viel Risiko können wir uns leisten? Der Autor reflektiert über Corona und kommt zu dem Ergebnis, dass sich diese Pandemie hinsichtlich ihrer globalen Dimension in nichts von Pandemien früherer Zeiten unterscheidet. Den wesentlichen Unterschied zu heute sieht er aber darin, dass es damals noch keine Pandemie der Information gab. Der Medizinprofessor und Risikoforscher erklärt, warum wir Chancen für die Zukunft nicht erlangen können, ohne in der Gegenwart Risiken einzugehen. Und er kommt zu dem Schluss, dass wir die Lösungen, die wir zur Bewältigung der auf uns zukommenden Probleme benötigen, auch finden können: mit Hilfe unserer Vernunft, des notwendigen Muts und einer gewissen Gelassenheit.

      Im Ozean der Ungewissheiten
    • 2013

      Wie sicher können Arzneimittel überhaupt sein? Medikamente werden oft unbekümmert eingenommen. Doch sind sie wirklich so sicher? Klaus Heilmann enthüllt, welche Interessen die Pharmaindustrie verfolgt, wo Kontrollbehörden versagen und wie stark Forschung, Ärzte und Apotheker, aber auch die Medien mitmischen – ein gefährlicher Cocktail aus bewusst gewecktem Bedürfnis nach Medikamenten und sorglosem Umgang mit ihnen. Höchste Zeit für die Wahrheit, was Arzneimittel leisten können und was nicht, und ob wir, was Nutzen und Risiken betrifft, richtig informiert oder schlichtweg belogen werden.

      Zeitbombe Medikament
    • 2012

      Dürfen Wissenschaft und Technik alles machen, was machbar ist? Wenn sie sagen, Störfälle seien ausgeschlossen - dann lügen sie. Wenn sie sagen, es gebe keine Alternative - dann verschweigen sie sie. Wenn sie sagen, es gehe ums Gemeinwohl - dann vertuschen sie ihr Profitinteresse. Zornig zieht der Risikoforscher Klaus Heilmann die Bilanz eines jahrzehntelangen systematischen Betrugs: Regelmäßig täuschen Wissenschaft, Industrie und Politik die Öffentlichkeit über das wahre Risiko von Großtechnologien. Wie das geschieht und welche Motive dahinterstehen, davon handelt dieses Buch. Es ist ein Aufruf zum Widerstand: Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen?

      Die Risikolüge
    • 2010

      Wenn Kiki auspackt, hören sie alle zu, die Kinder und die Großen. Und genau deshalb knöpft sich Kiki die Erwachsenen mal vor: Die Großen wollen Vorbilder sein? Dann sollten Regeln und Grenzen auch für sie gelten! Sie wollen, dass die Kinder ihnen glauben, dann muss auch stimmen, was sie sagen. Und warum sollen Kinder immer zuhören, wo doch die Erwachsenen nie richtig ernst nehmen, was sie sagen? Dabei wissen Kinder vieles einfach besser. Und zum Glück verrät Kiki einige ihrer geheimen Tipps: Warum die Erwachsenen so sind, wie sie sind. Und wie man sie ändern kann … »Ein Ratgeber der ganz anderen Art … ein witziges und klug geschriebenes Plädoyer für mehr Gelassenheit ...« Die Frankfurter Allgemeine Zeitung über »Kikis nützlicher Kinderratgeber« von Klaus Heilmann

      Kikis geheimer Kinderratgeber
    • 2010

      No risk, no fun? Terroranschläge, Flugzeugabstürze, Naturkatastrophen. Das Leben ist gefährlich, so vermitteln es uns tagtäglich die Schlagzeilen der Zeitungen. Doch wie groß ist die Gefahr tatsächlich, einem Terroranschlag zum Opfer zu fallen? Wie groß ist das Risiko, Opfer eines Flugzeugabsturzes zu werden? Die wirklichen Gefahren lauern ganz woanders: Sie heißen zum Beispiel Rauchen, Trinken und Autofahren. Doch diese sind den Medien kaum eine Nachricht wert. Erstmals zeigt 'Das Risikobarometer', wo die wahren Risiken im Leben liegen. Und ob es lohnt, sich davor zu fürchten. Jeden Tag stürzt ein voll besetzter Jumbojet ab, Hunderte sterben. Kann es sein, dass niemand darüber berichtet? Und doch ist es so: Täglich sterben allein in Deutschland 350 Menschen an den Folgen ihrer Nikotinsucht. Wäre es eine Flugzeugkatastrophe gewesen, würden sich die Medien geradezu überschlagen. Aber es sind ja nur Raucher. Wir neigen dazu, große Gefahren für unsere Gesundheit und unser Leben zu ignorieren, aber zittern vor all jenen Risiken, die den Medien berichtenswert erscheinen. Was sind überhaupt die relevanten Risiken unserer Zeit? Welche können wir selbst beeinflussen, auf welche haben wir nur teilweise oder gar keinen Einfluss? Der Risikoforscher Klaus Heilmann setzt diese Fragen gekonnt zueinander in Beziehung und zeigt, wovor wir uns in Acht nehmen müssen - und welche Dinge uns kaltlassen können.

      Das Risikobarometer
    • 2008

      Kiki ist beinahe schon 10 Jahre alt und weiß genau, welche Probleme Kinder mit Erwachsenen haben – und sie gibt auch gleich noch Tipps, wie diese zu ändern sind. Also die Erwachsenen. Aber die Probleme natürlich auch. »Meine Eltern denken ja ständig darüber nach, wie sie mich und meine Brüder besser erziehen können, damit aus uns mal was Ordentliches wird. Dabei ist das gar nicht nötig, wir sind schon was ziemlich Ordentliches. Wahrscheinlich glauben Eltern, dass alles besser laufen würde, wenn die Kinder sich ändern würden. Dabei ist es genau umgekehrt: die Erwachsenen müssten sich mal ändern! Aber bring das denen allen mal bei, von Einsicht keine Spur!«

      Kikis nützlicher Kinderratgeber
    • 2007

      Zur Erprobung seiner Tauglichkeit als Schutzengel werden Luzi von Petrus immer wieder neue Erdenkinder anvertraut. Aber Luzi ist ein besonderer Schutzengel und hat seine eigenen Vorstellungen vom Leben auf der Erde. Jeder neue Auftrag wird zu einem wundersamen Abenteuer.

      Luzi, ein Schutzengel auf dem Ponyhof
    • 2006

      Absolut liebenswert: Freche Geschichten aus Kikis Welt. Kiki ist 9 Jahre alt und ein cleveres Mädchen: frech, witzig und nie um eine Idee verlegen. Ihre kleinen Alltagsgeschichten sind hinreißend komisch! Zusammen mit ihren Freunden legt sie voller Wonne die Lehrerin rein, unterstützt ihren Bruder bei einem Erfinderwettbewerb, organisiert sich ein Haustier und macht schließlich am letzten Schultag von ihrem 'Zeugnisverweigerungsrecht' Gebrauch. Ein herrlicher Lesespaß, bei dem Kinder und auch Erwachsene gleichermaßen viel zu Lachen haben! • Starke Mädchenfigur mit unverwechselbarem Profil und Identifikationspotenzial • Kurze, in sich abgeschlossene Kapitel • Ideal zum Vor- und Selberlesen • Durchgehend farbig und unglaublich witzig illustriert von Ute Krause

      Kikis Welt
    • 2006

      Luzi, der Schutzengel mit Düsenantrieb und Lederjacke, hat eine neue Aufgabe: Petrus will, dass er der fußballbegeisterten Nele diesen Sport ausredet. Schließlich ist Fußball nichts für Mädchen oder? Luzi ist da nicht so sicher. Aber die Jungs in Neles Klasse wollen auch kein Mädchen in der Mannschaft nicht mal eins, das so gut spielt wie Nele. Luzi muss sich etwas einfallen lassen, damit sie doch noch beim großen Klassenspiel auf dem Platz steht.

      Luzi, ein Schutzengel für den Torwart
    • 2005

      So richtig verlässlich ist dieser Schutzengel Luzi nicht, hat eigene Vorstellungen von seinen Aufträgen auf Erden oder vernachlässigt sie. Immer wieder muss Petrus ihn per Handy mahnen. Die Engelsköchin Benedetta hat Luzi trotzdem ins Herz geschlossen, aber auch sie schickt ihn, seine Aufträge zu erfüllen. Diesmal soll Luzi Sophia helfen, endlich Freunde zu finden. Er bringt mit List Sophia und Julian zusammen und findet heraus, warum Lea so hässlich zu Sophia ist. Sie bangt um ihre Position als Klassenbeste ... Da es Luzi ganz unengelhaft faustdick hinter den Ohren hat, sind auch seine Methoden, die Schutzaufträge zu erfüllen, sehr unkonventionell. Manchmal hilft es, das Blaue vom Himmel herunterzulügen, um zum Happy End rundum zu kommen. Auch die 4., großzügig illustrierte LuziEpisode (zuletzt BA 5/04) ist mit Witz und Schwung rund um ein beliebtes Motiv erzählt; vielleicht an Ideen ein bisschen bemühter als zuvor. Wiederum: breit einsetzbar als heitere Lektüre.. Das darf nicht so bleiben, dass Sophia keine Freunde findet und Lea ihr das Leben schwer macht. Da muss Luzi, der kecke Schutzengel, auf seine Weise zupacken...

      Luzi, Schutzengel mit Sonderauftrag