Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Dieter Zollondz

    Marketing umsetzen - der Marketing-Mix
    Marketing-Mix
    Grundlagen des Marketings
    Grundlagen Lean Management
    Grundlagen Marketing
    Marketing-Mix: Die sieben P's des Marketings
    • 2013

      Grundlagen Lean Management

      Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme, Techniken sowie Gestaltungs- und Implementierungsansätze eines modernen Managementparadigmas

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Lean Management gilt seit mehr als zwanzig Jahren als Leitparadigma der Managementlehre. Die Zahl der Veröffentlichungen ist fast unübersehbar geworden. Die meisten davon sind auf engem praktischem Niveau gehalten. Nach intensiver Beschäftigung mit dem Ansatz legt Hans-Dieter Zollondz ein Standardwerk vor, das an den Prozessen und Faktoren ansetzt, die die moderne Wirtschaft verändern. Dazu gehört es, sich an der Bedeutung von Zeit, Raum, Qualität, Wertschöpfung, Arbeit, Kosten, Verschwendung, Humansystem und Kultur zu orientieren. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass sich ein rechtes Verständnis ohne die Entstehungsbedingungen in Japan nicht einstellen kann. Dies wird an illustrierten Monografien über die handelnden Akteure der Toyoda-Familie und den nahestehenden Führungskräften verdeutlicht. Vor diesem Hintergrund eröffnet das Werk einen neuen Blick auf das Lean Management, einen Blick, der deutlich werden lässt, warum wir das japanische Management mit seinen „unsichtbaren Denk- und Handlungsroutinen im Management“ (Rother) eigentlich immer noch nicht richtig verstanden haben. Im Zentrum der Darstellung steht das System des Lean Managements in seiner Entwicklung, Abgrenzung und Aktualität. Bereits im Toyota Produktionssystem – wie es Ohno beschrieben hat – waren die Elemente für ein umfassendes Managementsystem, dem Toyota Managementsystem, vorgezeichnet. Im Buch wird dieser Nachweis geführt. Daran anknüpfend werden die auf den Schlüsselprinzipien des Lean Thinking-Ansatzes bezogenen Elemente integriert und die Ansätze von Cho und Shingo in den Bezugsrahmen aufgenommen. Abgrenzungskriterien werden insbesondere zu Lean Six Sigma, dem Constraint Management und dem Methods-Time-Measurement-Konzept entwickelt. Es schließen sich Kapitel über die Lean Management-Techniken, die Umsetzung in die betriebliche Praxis und das Netzwerk der Lean Management Community an. Den Abschluss bildet eine Bestandsaufnahme und Schlussbetrachtung mit der Frage „Was können wir erhoffen?“ Jedes Kapitel enthält zu Beginn Leitfragen und gezielte Literaturhinweise für den Einsteiger. Ein instruktiver Anhang mit Impulstexten für die Lehre und ausführliche Register lassen den Band schließen.

      Grundlagen Lean Management
    • 2012

      Erfolgreiches Marketing erfordert eine übergreifende Klammer: das Marketingkonzept. Dieses Buch erläutert die Bausteine des Marketingkonzepts verständlich und kompakt – als Einführung in das Thema für alle, die sich mit den grundlegenden Begriffen, Konzepten und Denkweisen des Marketings vertraut machen möchten. Mit zahlreichen Infografiken und Beispielen aus der Praxis!

      Grundlagen des Marketings
    • 2011

      Informationen zum Titel: Kompakt und anwendungsorientiert präsentiert dieser Band wesentliche Instrumente für eine erfolgreiche Marketingstrategie und -planung. Aufgaben und situativ anpassbare Lösungen helfen dabei, theoretische Konzepte zu festigen und Tools zu erproben. Aufbereitet als Training lässt sich das Buch individuell durcharbeiten, aber auch für Seminare, Kurse oder Lehrgänge nutzen.

      Marketing umsetzen - der Marketing-Mix
    • 2008

      Wie lässt sich das, was ein Unternehmen mit seinen Produkten kann und möchte, in den Köpfen der Kunden verankern? In diesem Buch erfahren Sie detailliert und praxisnah, „wie man gutes Marketing macht“. Alle Instrumentalbereiche des Marketings werden ausführlich dargestellt. Mit zahlreichen Tipps und Beispielen aus der Praxis!

      Marketing-Mix
    • 2006

      Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von 'Pocket Business' greifen aktuell auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen in der Praxis benötigt wird, und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 x 16 cm - Marketingaufgaben und -ziele - Marketingstrategien - Marktforschung Weitere Themen: Qualitätsmanagement, Dienstleistungs- und Onlinemarketing, Marketing in Nonprofit-Organisationen.

      Grundlagen Marketing
    • 2005

      Zunächst geht es um die vier klassischen Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik. Anschließend widmet sich der Autor den notwendigen Erweiterungen fürs "Personen", "Prozesse" und die "Physische Erscheinung". Die Leser erfahren "wie man Marketing macht". Weitere Customer Relationship Marketing und Direktmarketing. Der Autor Hans-Dieter Zollondz ist Schulungsleiter in einem großen Versicherungsunternehmen. Als Trainer ist er schwerpunktmäßig im Qualitäts- und Marketing-Management tätig, zudem ist er erfolgreicher Autor mehrerer Lehrbücher. 

      Marketing-Mix: Die sieben P's des Marketings
    • 2004

      In bewährter Ge-Packt-Manier bietet Ihnen Hans-Dieter Zollondz ein Nachschlagewerk, das alle Fragen rund um die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des neuen InDesign CS beantwortet. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Werkzeuge, Paletten, Menüs und Funktionen. Sämtliche Arbeitsbereiche von der Typografie über die Seitengestaltung, das Arbeiten mit Ebenen, Transparenzen, Vektorfunktionen und Farben bis hin zu den XML-Funktionen werden kurz und prägnant erläutert. Außerdem erhalten Sie das nötige Know-how, um InDesign CS optimal in den Workflow mit anderen Programmen der Creative Suite sowie InCopy CS zu integrieren. Eine hilfreiche Übersicht am Ende des Buches zeigt die zentralen Unterschiede und Parallelen zu dem alten Klassiker QuarkXPress 6 auf.

      InDesign CS ge-packt
    • 2002

      Grundlagen Qualitätsmanagement

      • 422 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Autor legt die philosophischen, historischen und sprachlichen Entwicklungen des Qualitätsmanagements (QM) eindrucksvoll offen. Auf dieser Basis würdigt er nationale und internationale Experten mit ihren Leistungen (QM-Systemen), die als Fundamente von Erfolgskonzepten, wie ISO 9001, TQM, EFQM, Six Sigma und Kaizen angesehen werden können. Diese Konzepte werden im Buch ausführlich erläutert. Zudem wird auf die Implementierung der Ansätze in die betriebliche Praxis eingegangen und die Schnittstellen zu den benachbarten Disziplinen und Managementbereichen thematisiert – darunter Marketing, Controlling und Organisationsentwicklung. Die Wissenschaftlichkeit des Qualitätsmanagement wird in einem Extrakapitel untersucht. Neben einer Vielzahl von Grafiken runden dieses Buch ein ausführlicher Anhang sowie ein Literaturverzeichnis, in dem die Fachliteratur bewertet wird, ab.

      Grundlagen Qualitätsmanagement
    • 2000

      Lexikon Qualitätsmanagement

      • 1288 Seiten
      • 46 Lesestunden

      Qualitätsmanagement gilt als Basiskonzept des modernen Managements. Das Lexikon Qualitätsmanagement wendet sich sowohl an Praktiker, Studierende wie auch an Wissenschaftler aller Disziplinen. Es erlaubt dem Leser einen fundierten Einstieg in die relevanten Themen.

      Lexikon Qualitätsmanagement