Der 13. Februar 1947 markiert einen Meilenstein in der Modewelt: An diesem Tag präsentiert in Paris der unbekannte Mode - designer Christian Dior seine Kollektion. Und revolutionierte die Damenmode der Nachkriegszeit: Statt spartanisch kommt der 'New Look' verschwenderisch, elegant und opulent daher. Mit dieser Kollektion schafft Christian Dior den internationalen Durchbruch und wird zum Lieblingsdesigner der Schönen und Reichen. Innerhalb weniger Jahre etabliert er ein weltweites Modeimperium, das bis heute zu den edelsten Marken überhaupt gehört. Am 24. Oktober 1957 erlag Dior einem Herzanfall. Seine vier Nachfolger als Chefdesigner des Hauses sorgten jedoch ebenso für Furore: Yves Saint Laurent, Marc Bohan, Gianfranco Ferré und seit 1997 John Galliano. Der 'ausgeflippte Brite' präsentiert seine erste Dior-Kollektion genau 50 Jahre, nachdem der Meister mit dem 'New Look' debütiert hatte. Wieder geht ein Ruck durch die Modewelt: die Presse feiert Gallianos Stil als 'göttlichen Wahnsinn'. Die aufregende Geschichte des Hauses Dior wird hier exklusiv und aus erster Hand erzählt, begleitet von historischen Aufnahmen aus dem Dior-Archiv, Bildern weltbekannter Modefoto grafen und den 150 schönsten Dior-Kreationen.
Farid Chenoune Bücher




Mal bieder, mal erotisch-frivol - in der Geschichte der Dessous ist alles möglich! Korsagen, um die begehrte Wespentaille zur Geltung zu bringen, gehören glücklicherweise der Vergangenheit an. Doch noch vor hundert Jahren war dezent dekorierte - lange! - weiße Körperwäsche das Symbol für Jungfräulichkeit. Erst die Belle Epoque erhob die intime "zweite Haut" zum Fetisch - Dessous wurden zum Inbegriff von Erotik und Verführung und bekamen den Ruch des Unerlaubten. Die 68er-Frau hingegen verbrannte den BH erst mal auf dem Scheiterhaufen. Heute ist von der sportlichen Schiesser-Feinripp-Variante bis zum sinnlichen Luxuspiece alles erlaubt. Dessous haben wieder Kult-Status erreicht: in der Wahl der Unterwäsche drückt sich letztlich ein Lebensgefühl aus. Am Ende des 20. Jahrhunderts finden wir alles wieder, was es schon einmal gab: die Korsage als Modegag, Hot pants und Spitzenhöschen, oder verheißungsvolle schwarze Strümpfe auf hochhackigen Schuhen à a Helmut Newton.
"Louis XIII Cognac - The Thesaurus" explores the rich history and artistry of Louis XIII cognac, from its exquisite decanter crafted by skilled artisans to the complex blend of flavors. The book features anecdotes from notable figures and traces the decanter's evolution, offering an elegant look into this prestigious drink and its admirers.