Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ekard Lind

    Hunde sanft leiten und motivieren
    Lind-art Welpenerziehung
    Hunde spielend motivieren 1
    Hunde spielend motivieren 2
    Lind-art Team dance
    Fitness für Vielsitzer
    • Ungefähr zwei Drittel unserer Zeit verbringen wir im Sitzen. Egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit: Sitzen ist allgegenwärtig und wir haben uns daran gewöhnt. Vielsitzen stellt jedoch eine enorme Belastung für den gesamten Körper und auch für unser Herz-Kreislauf-System dar. Die Folgen der Dauersitzkultur sind Verspannungen, Schmerzen aber auch Haltungsschäden und nicht zuletzt der daraus resultierende Bewegungsmangel, der wiederum als Auslöser anderer Krankheiten gilt. Mit einer aktiv-dynamischen, individuellen Sitzweise lässt sich dem aber entgegenwirken und das mit einfachen Übungen bei minimalem Zeitaufwand. Der Autor gibt wertvolle Infos für eine gesunde Sitzhaltung, den optimalen Arbeitsplatz und zeigt mit seinem innovativen Übungsansatz, wie Sie trotz Dauersitzen fit und beschwerdefrei werden und bleiben. Auf der DVD und online zum streamen finden Sie Übungen, verschiedene Programme für´s Büro und Zuhause sowie ein spezielles Kompensationsprogramm.

      Fitness für Vielsitzer
    • TEAM-dance bietet vielfältige Möglichkeiten, Sport und Musik im gemeinsamen Tanz von Mensch und Hund miteinander zu verbinden. Typisch Hund: Unverwechselbare sportliche Eigenschaften meines Hundes auf einen Blick. ExpertenRat: Kompetente Antworten auf die 10 häufigsten Fragen zum Tanz mit dem Hund. VerhaltensDolmetscher: Hündisches Verhalten im Einklang mit sportlicher Ausbildung. PraxisSeiten: Mit dem Hund richtig kommunizieren, in fachgerecht motivieren und darauf die Grundlagen des TEAM-dance aufbauen. Mit Tips rund um TEAM-dance: von der Musikauswahl bis zur Choreographie.

      Lind-art Team dance
    • Hundesportler und Hundetrainer wünschen sich Höchstleistungen, wollen diese aber ohne Zwang erreichen. Ekard Lind zeigt Schritt für Schritt - wie die Methode der passiven Einwirkung in den unterschiedlichen Ausbildungs- und Nutzungsbereichen angewendet werden kann. Außerdem ermöglicht er mit der schlüssigen Erläuterung dieses Systems auch dem ganz normalen Hundebesitzer eine hundegerechte, freundliche und zwangfreie Erziehung des vierbeinigen Begleiters. Ergänzend erläutert Ekard Lind Möglichkeiten der aktiven Einwirkung, sowie den Abbau der Trainingshilfen, wenn die erlernten Elemente gefestigt sind. Der Leser erfährt, wie man durch sanftes Formen und Führen Hunde erziehen, trainieren und motivieren kann.

      Hunde sanft leiten und motivieren
    • Immer mehr Hundehalter geben sich heute mit einfachen Anleitungen und Methoden nicht zufrieden. Das Interesse, Lernvorgänge wissenschaftlich begründet zu verstehen, ist groß. Um den inzwischen beachtlichen Wissensstand praktisch umzusetzen, kommt man an soliden Grundkenntnissen über Lerntheorien, Gehirnfunktionen und dem Wissen über die Fähigkeiten unserer Hunde nicht vorbei. Hundebesitzer, die Lerngesetze verstehen und anwenden möchten, finden im vorliegenden Buch von Prof. Ekard Lind eine gründliche Aufarbeitung der umfangreichen Lernthematik, informativ und spannend geschrieben, bereichert durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis, an denen man das „Warum“ nachvollziehen kann.

      Lerngesetze verstehen und anwenden in Alltag, Arbeit und Sport mit dem Hund
    • Dieses Buch richtet sich an Hundeführer, die es ernst meinen mit der „Mensch-Hund-Harmonie“. Menschen, die nicht nur einen „pflegeleichten“ Hund wünschen, sondern einen „Team-Führer“, die sich darum bemühen, ihrem Partner Hund Aufgaben annehmbar und lustvoll erlebbar zu vermitteln. Prof. Linds Credo zur Ausbildung: – über ein Jahrzehnt ebenso leidenschaftlich wie schlüssig vermittelt – lautet: „Die Ziele des Menschen in Motivation des Hundes umzuwandeln“. Er nennt es Transformation, und auf diesem Fundament baut er die Leinen- und Freifolge nach neuesten Erkenntnissen – unter Einbeziehung von „Leitwirkungen“ auf. Der erste Teil („Leinen-Folge“) richtet sich an alle Hundehalter, der zweite Teil „Meisterhafte Freifolge“ ist eine Fundgrube für Hundesportler, die sich tiefer mit den heute möglich gewordenen „Leistungen“ im Hundesport beschäftigen wollen. Der zweite Abschnitt verrät, wie man das gemeinsame Gehen, Wenden, Kehren oder das Anhalten optimal gestaltet, wie man Atmung und Körpersprache als „natürliche Hilfen“ zur Vorankündigung einsetzt und worauf es ankommt, um den „Siegertypus“ auszustrahlen.

      Meisterhafte Leinen- und Freifolge
    • Ekard Lind stimmt sein neues Hörzeichenprogramm auf die Zusammenfassung der Haltungen und Bewegungen zwischen Mensch und Hund ab und erschließt damit umfassende Einsatzmöglichkeiten im Bereich der akustischen Aufgaben-Vermittlung. Sein in zwölf Jahren entstandenes Kompendium nimmt Abstand von den Hörzeichen, die einfach aus der Sprache des Menschen genommen wurden. Er verabschiedet sich auch von der Automation, deren einschränkende und lebensfeindliche Wirkung schlüssig aufgezeigt wird. Die hier erstmals formulierten zehn Fundamental-Ansprüche für eine zeitgemäße Kommunikation bilden das Herzstück der neuen Hörzeichen: eine Synthese zwischen dem, was dem Hund die Signal-Verarbeitung und –Umsetzung erleichtert und dem, was der Mensch als Signal-Geber braucht. Dadurch sind viele neue Aufgaben möglich, die vielfältig variiert werden können und mit denen eine bisher ungeahnte Leistungssteigerung erreicht werden kann.

      Neue Hörzeichen für Hund und Mensch