Du bist okay, so wie du bist – Sarah Weeks erzählt poetisch und einfühlsam von einem Mädchen, das ihren Hund sucht und dabei ihr Glück findet. Aurora weiß zwei Dinge: a) Die anderen Kinder halten sie für komisch, und b) das macht nichts, denn sie hat Duck, ihren Hund und allerbesten Freund. Ihn stört es nicht, dass sie ihre Sätze gern zweiteilt und andere seltsame Angewohnheiten hat. Doch dann ist Duck plötzlich verschwunden, und Auroras Welt steht kopf. Nicht nur, dass sie ihren einzigen Freund wiederfinden muss, ihre Eltern bekommen auch noch Besuch von einer jungen Frau namens Heidi. Die ist scheinbar genau das, was Aurora nicht ist: normal, beliebt, ein wahres Glückskind. Aurora kennt sie nur aus Erzählungen und will nichts mit ihr zu tun haben. Das ändert sich erst, als Heidi ihre Hilfe anbietet: bei der Suche nach Duck – und nach Auroras eigenem Glück.
Sarah Weeks Reihenfolge der Bücher
Sarah Weeks schreibt seit zwei Jahrzehnten fesselnde Erzählungen und Lieder für junge Leser. Ihr umfangreiches Werk, von dem international über eine Million Exemplare verkauft wurden, zeugt von einem vielseitigen Talent, das sich auch auf das Singen und Komponieren für verschiedene Medien erstreckt. Weeks besitzt eine ausgeprägte Stimme, die bei den Lesern Anklang findet und sie zu einer bedeutenden Figur in der Kinderliteratur macht. Sie ist bekannt für ihren fesselnden Erzählstil und ihre Fähigkeit, das Publikum sowohl durch ihr Schreiben als auch durch ihre Musik zu erreichen.






- 2022
- 2007
Pech für Jamie auf der ganzen Linie: Sein Vater haut ab, Tante Sapphy verliert bei einem Unfall ihr Gedächtnis - und dann der Umzug in die Wohnwagensiedlung, in der er keine Freunde findet. Am liebsten möchte er alles nur vergessen, vor allem die Sache mit dem Hausmeister. „Alles nur meine Schuld“, denkt Jamie, bis er Sapphy eines Nachts von seinem Kummer erzählt. Sie wird sich ja morgen nicht mehr daran erinnern. Aber das glaubt nur Jamie...
- 2005
Heidis Mutter kann nach langem Üben Dosen öffnen. Und sie kennt genau 23 Wörter. Heidi weiß von ihr nicht viel mehr als ihren Namen. Dennoch ist das Leben mit ihrer geistig behinderten Mutter und der gemeinsamen Freundin Bernadette für sie das Normalste von der Welt. Fragen nach ihrer Herkunft stellt Heidi erst, als sie eines Tages Fotos findet, die ihre Mutter in einem Heim für Behinderte zeigen. Ganz allein macht sie sich auf eine ungewöhnliche Reise in die Vergangenheit.
- 2003
Gerade hat Eddy die Scheidung seiner Eltern verwunden, da bricht die nächste Katastrophe über ihn herein: Seine Mutter will wieder heiraten! Ausgerechnet den Vater seiner Klassenkameradin Lana Zuckerman, des verrücktesten Mädchens der Klasse. Eddy und sein bester Freund Matts beschließen: Diese Heirat muss um jeden Preis verhindert werden! Lana sieht das genauso und, oh Wunder, die Zusammenarbeit scheint zu klappen: Ein Eltern-Überraschungsmenü mit roher Makrele, Marshmellow-Salat und Clint-Eastwood-Musical soll die beiden wieder auseinanderbringen. Ab 10 Jahre. Geplagte Teenager haben es mit ihren Eltern mitunter wirklich nicht leicht, vor allem, wenn sie deren Beziehungschaos ausbaden müssen. Auch in ihrem dritten Band über Eddy und seine chaotische Familie schöpft Sarah Weeks aus dem Vollen. Mit überraschender Treffsicherheit legt sie die wunden Punkte im Leben moderner Familienverbände bloß. Aus dem Leben gegriffen und zum Schreien komisch!
- 2002
Für Eddy steht die Welt Kopf. Nicht nur, dass seine Mutter offensichtlich auf der Suche nach einem neuen Mann ist, auch Eddy interessiert sich plötzlich für Mädchen. Dabei waren er und sein Freund Matts sich doch immer absolut sicher, dass mit Mädchen überhaupt nichts anzufangen ist.
- 2001
Eddy ist überzeugt, die falschen Eltern zu haben, bei der Geburt vertauscht worden zu sein mit einem Jungen aus seiner Klasse. Ein Wochenend-Kindertausch zu den jeweils ärichtigenä Eltern endet voller Überraschungen und mit neuen Erkenntnissen.
