Die neunjährige Rowanna - kurz Anna - weiß nicht viel von ihrer Mutter. Seit sie denken kann, lebt sie mit dem mürrischen Fischer Mellwyn in einer einsamen Hütte am Strand. Während Mellwyn hinaus aufs Meer fährt, klettert sie am liebsten auf den Wipfel des alten Burl, einer mächtigen Tanne. Von dort schweift Annas Blick immer wieder zu der riesigen Weide am Ende des Waldes. Dort hat Mellwyn sie als Baby gefunden und Anna möchte nichts lieber als dorthin zurück, an den Ort ihrer Herkunft, der sie magisch anzieht. Obwohl der alte Fischer sie eindringlich vor der Macht der unberechenbaren Baumgeister warnt, wagt Rowanna sich eines Tages in die Nähe des Waldes und lernt dort Sash kennen, einen Freund, der ihr dabei helfen wird, ihre eigentlichen Wurzeln zu finden
T. A. Barron Bücher






Avalon ist in Gefahr, mit Kämpfen und Unruhen. Merlins Drache Basilgarrad fliegt zwischen den Wurzelreichen, während Merlin auf der Erde benötigt wird. Merlins Sohn übergibt eine Karte, die Reisen zu den Wünschen ermöglicht, und Basilgarrad beschließt, den Ursprung des Bösen aufzusuchen.
Das Geheimnis der Halami
- 420 Seiten
- 15 Lesestunden
Als Kate ihre geliebte Tante Melanie in Oregon besucht, ahnt sie noch nicht, dass Melanie gerade erbittert um die Erhaltung eines Stücks Land kämpft, das einst von den Halami, einem untergegangenen Indianervolk, als Heiligtum verehrt wurde. Holzfäller wollen nämlich das unberührte Areal mit seinen gewaltigen Redwood-Bäumen möglichst schnell abroden. Um die Entweihung zu verhindern, wollen Melanie und Kate die Holzfäller stoppen, bevor sie zu dem alten Vulkankrater, dem Herz des ehemaligen Heiligtums, vordringen. Aber bereits auf dem Weg dorthin geschehen merkwürdige Dinge #150; Melanie scheint von Zeit zu Zeit wie vom Erdboden verschluckt und Kate fühlt sich von einem geheimnisvollen Teich magisch angezogen. Und dann passiert das Unglaubliche: Kate wird um fünfhundert Jahre in der Zeit zurückversetzt und steht mit einem Mal vor einer übermenschlichen Aufgabe: Sie ist auserwählt, das Volk der Halami zu befreien, das von der bösen Macht Gashra bedroht wird #133;
Merlin. Wie alles begann
- 387 Seiten
- 14 Lesestunden
Farbenreich, poetisch und voller Fantasie schildert Thomas A. Barron die Jugend des weisen Zauberers Merlin. Ein Junge wird an die Küste von Wales gespült, ohne Erinnerungen und Namen, an der Seite einer Frau mit saphirblauen Augen, die sich als seine Mutter Branwen vorstellt. In einer abgelegenen Hütte, wo Branwen als Hexe gilt, lehrt sie Emrys die Sagen der Griechen und das Wissen der keltischen Druiden, doch über seine Vergangenheit schweigt sie. Als Emrys an seinem Namen zweifelt und seine übernatürlichen Fähigkeiten sowie deren dunkle Seite entdeckt, flieht er, um seine Wurzeln und das Geheimnis seiner magischen Kräfte zu ergründen. Auf der Suche nach seiner Identität gelangt er an einen nebligen Ort in der ›Zwischenwelt‹: Fincayra, ein Ort voller Wunder, der zwischen unserer Welt und der Welt des Geistes liegt. Dort taucht Emrys in eine faszinierende Duft- und Farbenwelt ein, muss jedoch bald erkennen, dass die Schönheit der Insel von den bösen Mächten des Königs Stangmar bedroht wird. Es scheint, als halte er den Schlüssel zur Rettung Fincayras in Händen. Barron lässt den Jungen seine Gedanken und Gefühle schildern, seine Haltlosigkeit und Verlorenheit, sowie die Freude und Zweifel über seine magischen Kräfte.
Avalon ist im Aufruhr, während gewaltige Feinde ihre Armeen formieren. Ein entschlossener Haufen verschiedener Bewohner, angeführt von Merlins Drachen Basilgarrad, kämpft tapfer in der großen Schlacht der endlosen Feuer. Doch das wahre Böse lauert verborgen im Dunkeln.
Merlin und die Feuerproben
- 310 Seiten
- 11 Lesestunden
»Es tut mir leid, Merlin, dir sagen zu müssen, dass du nun nicht mehr so mächtig bist. Ich habe dir etwas genommen, das einst dir gehörte. Ich meine nicht dein Schwert – ich spreche von deiner Magie.« Als Merlin die Probe zum Magier bestehen will, geht seine eigens dafür gebaute Harfe in Flammen auf. An ihrer Stelle erscheint die Zwergenkönigin Urnalda, in deren Schuld Merlin steht. Drohend fordert sie nun ihrerseits Merlins Hilfe ein. Er soll den aus jahrzehntelangem Schlaf erwachten feuerspeienden Drachen »Wings of Fire« bekämpfen. Obwohl Merlin selbst mit seinem sicheren Tod rechnen muss, sieht er keinen anderen Ausweg, als der Aufforderung nachzukommen. Doch Urnalda lockt ihn in eine Falle: Mit einem Zauber raubt sie ihm all seine magischen Kräfte, um ihn dem Drachen zu opfern und ihr eigenes Land zu retten. Doch Merlin wird in letzter Minute von einem der vielen fantastischen Wesen Fincayras gerettet. Mehr denn je fühlt er sich verpflichtet das Land vor dem Drachen zu retten und so bricht er auf in den ungleichen Kampf.
Merlin und die Flügel der Freiheit
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
Der fünfte und letzte Teil der Merlin-Saga! Nach den vielen Prüfungen, die Merlin bestanden hat, scheint sein Leben auf Fincayra in ruhigen Bahnen zu verlaufen. Er genießt das Zusammensein mit Hallia, der jungen Hirschfrau, und durchlebt seine erste scheue Liebe. Da schreckt ihn die düstere Prophezeiung des großen Geistes Dagda auf: Fincayra wird in der längsten Nacht des Jahres aufhören zu bestehen, wenn es nicht gelingt, alle Bewohner zu vereinen, um den Ansturm des Herrn der Unterwelt, Rhita Gawr, abzuwehren. Die Zeit ist knapp, wie soll Merlin alle rechtzeitig herbeirufen? Außerdem sieht er sich seinem schlimmsten Feind gegenüber, der ihm seltsam vertraut vorkommt. Es ist ein grausamer Krieger mit Schwertern statt Armen … Der fünfte und letzte Teil der Merlin-Saga stellt ihren Höhepunkt dar. Meisterhaft variiert T. A. Barron das klassische Thema des Wissens durch Mitleid.
Merlin und der Zauberspiegel
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Merlin übt seine Zauberkünste. Ein misslungener Springzauber versetzt ihn und Hallia ins verhexte Moor, wo Merlins Schwert von einem Vogel entführt wird. Bei ihrer Suche treffen sie auf einen jungen Mann, Ector. Merlin droht der tödlichen Verletzung eines Killerkäfers zu erliegen. Heilung kann nur der magische Schlüssel bringen, eines der sieben weisen Werkzeuge Fincayras. Als sie ihn nach zahllosen Abenteuern gefunden haben, erscheint Merlins alte Gegenspielerin Nimue: Schlüssel gegen Schwert, lautet ihr Angebot. Merlin setzt den Schlüssel jedoch ein, um den Zauber zu brechen, den sie über die Moorghule verhängt hat. Das Schwert steckt fest in einem Stein, nur Ector kann es herauszuziehen. Er gesteht, dass er aus einer anderen Zeit stammt, und verspricht, Merlin durch den Zeitspiegel nach Gramarye zu seinem Meister zu bringen, der ihn wird heilen können. Die wallenden Zeitnebel bringen sie zu Ectors Meister, der zu Merlins Verblüffung denselben Namen trägt wie er: Merlin steht sich selbst gegenüber! Und Ectors richtiger Name ist Artus … Ein Festmahl zu dritt krönt das ungewöhnliche Zusammentreffen. Auf dem Weg zurück durch die Zeitnebel wird Merlin klar, dass sein wahres Bild in ihm selbst liegt. Er hat den »Spiegel, der kein Licht braucht« entdeckt. Auch der vierte Teil der Merlin-Saga ist voller Leidenschaft und Tiefgründigkeit und bereichert die Legende um eine faszinierende neue Dimension.
Merlin und die sieben Schritte zur Weisheit
- 361 Seiten
- 13 Lesestunden
Auf Fincayra, der fantastischen Insel irgendwo zwischen den Welten, fühlt Merlin seine magischen Kräfte wachsen. Das macht ihn stolz, aber auch hochmütig – und einsam. Schließlich wagt er den Zauber, seine Mutter zu sich auf die Insel zu holen. Doch kaum angekommen, wird sie von Merlins ärgstem Feind vergiftet. Retten kann sie jetzt nur noch Dagdas lebensspendendes Elexier. Merlin weiß, dass er Dagdas Heimat nur betreten darf, wenn er zuvor die sieben Schritte zur Weisheit ergründet hat. Vor ihm liegt eine weite und gefährliche Reise durch das ganze Land - und die Zeit drängt. Dennoch will er wagen, was einst seinem Großvater, Fincayras größtem Weisen, das Leben gekostet hatte... Das 2. Buch der Merlin-Saga von T. A. Barron Deutsche Erstausgabe Die Merlin-Welt des Autors T. A. Barron könnt ihr übrigens auch auf dessen homepage www. tabarron. com kennen lernen.



