Die kleinen und die großen Lügen, geheime Sehnsüchte und verborgene Gefühle, Grenzüberschreitungen und Tabubrüche: Marie Aubert erzählt davon mit Lässigkeit und Ernst. Da ist zum Beispiel der erschöpfte Vater, der in völliger Überforderung seine kleine Tochter ohrfeigt – und ihr dann voller Scham einbläut, diesen Übergriff ja zu verheimlichen. Da ist die Teenagerin, die nachts mit ihren Freunden ins Haus der Nachbarn eindringt und sich dort einnistet. Da ist der Mann, der mit seiner Frau nach Südamerika fährt, um einen kleinen Jungen zu adoptieren, und hin- und hergerissen zwischen Wunsch und Zweifel einen ganz und gar düsteren Pfad betritt. – Sie sind Menschen, die sich in ihren Erwartungen an das Leben verlieren, die ihre eigenen Wünsche nicht kennen und die der anderen nicht zu sehen vermögen. Sie tun Dinge, für die sie sich schämen, und handeln doch nur aus Sehnsucht nach Liebe, Verständnis und Anerkennung – genauso wie wir alle.
Marie Aubert Bücher
Marie Aubert schreibt mit tiefem Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen und die menschliche Psyche. Ihre Werke erforschen komplexe Emotionen und die Dynamiken, die unsere Verbindungen zu anderen prägen. Aubert zeichnet sich durch ihre präzise Sprache und ihre Fähigkeit aus, die feinen Nuancen menschlicher Erfahrung einzufangen. Ihre Prosa enthüllt oft verborgene Wünsche und Spannungen, die unter der Oberfläche des Alltags verborgen liegen.




«Erwachsene Menschen» ist ein Sommer- und ein Familienroman, eine Geschichte über die Rivalität zwischen Schwestern, Torschlusspanik und unerfülltem Kinderwunsch. Es erzählt von jenen, die wir am meisten lieben – und dem, was wir ihnen antun, wenn wir nicht kriegen, was wir wollen. Ida ist Architektin, kinderlos und in der Blüte ihrer Jahre, aber «die Uhr tickt». Sie hat schon begonnen, die Möglichkeit «etwas einzufrieren» in Betracht zu ziehen. Für später. Wirklich, nur zur Sicherheit. Falls sie doch noch den Richtigen trifft und der auch Kinder will. Aber jetzt ist erstmal Sommer. Ida und ihre Familie – ihre Mutter, deren Lebensgefährte, Idas Schwester Marthe mit Mann und Stieftochter – treffen sich in ihrem Sommerhaus vor der Küste, um Mutters Geburtstag zu feiern und ein paar schöne, gemeinsame Tage zu haben. In dieses Idyll platzt Marthe mit einer phantastischen Nachricht: Sie ist schwanger, nach Jahren erfolgloser Versuche, und so glücklich. Wenig später eröffnet die Klinik in Göteborg Ida telefonisch, sie sei für eine Eizellenentnahme leider «zu spät» dran. Ausgerechnet in dem Moment, in dem Marthe Ida ihr Familienglück unter die Nase reibt, zerplatzt deren Traum. Enttäuscht und verletzt fängt Ida an, Marthes Idyll zu untergraben...
Es ist das Konfirmationswochenende von Linnea. Die Tischkarten liegen bereit, die Familie ist geladen, aber die Zusammenkunft verheißt nichts Gutes. Hanne, Linneas Tante, plant die Rückkehr in ihr Heimatdorf als großen Triumph. Sie ist nicht mehr zu Hause gewesen, seit sie damals «die Dicke» war. Inzwischen lebt sie in der Großstadt und führt eine glückliche Beziehung mit einer Frau. Zu Hause angekommen, wird sie mit voller Wucht von der Vergangenheit eingeholt. Linneas Vater Bård ist der erfolgreiche Mann, der immer die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Als plötzlich alles anders läuft als geplant, gerät sein Leben aus den Fugen. Und Opa Nils will einfach nur gut sein. Doch was passiert, wenn gut nicht gut genug ist? Eigentlich bin ich nicht so ist ein so scharfsinniger wie unterhaltsamer Familienroman über die Angst vor den Blicken anderer, aber auch über die Sehnsucht, gesehen und geliebt zu werden. Und über das Risiko, andere Menschen in das eigene Leben zu lassen.
Dospělí lidé
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Ida je úspěšná architektka v nejlepším věku, bez partnera a bez dětí. Biologické hodiny ovšem tikají a ten pravý stále není v dohledu, a tak se Ida rozhodne si pro všechny případy nechat zmrazit vajíčka. Těší se, až se o tohle tajemství podělí s mladší sestrou, která se s partnerem už roky snaží marně otěhotnět. Idina radost ale nemá dlouhého trvání, protože sestra má ještě lepší novinku – konečně čeká miminko. Místo letní idyly na chatě v jižním Norsku na Idu čeká spíš zkouška rodinných vztahů, které lety zeslábly víc, než by kdokoliv tušil. Vztah mezi sestrami zřejmě nikdy nebyl bezchybný, sestřin manžel o vymodlené dítě až tak úplně nestojí a Ida si možná jen namlouvá, že jí to s dětmi jde tak skvěle, že by si měla pořídit vlastní. A komu vlastně patří chata, na níž sestry tráví každé léto už od dětství? Stačí trocha alkoholu a pár nevhodně zvolených vět a dlouho skrývaná tajemství začnou vyplouvat na povrch.