Der antike Dichter Ausonius besang bereits vor zweitausend Jahren die Mosel, die auch andere Literaten inspirierte. Goethe fand in Ehrenbreitstein zu seinem gefühlvollen „Wertherstil“, während Tucholsky das Kaiserdenkmal am „Deutschen Eck“ kritisierte. Hanns-Josef Ortheil unternahm eine „Moselreise“ bis Trier. Der literarische Salon von Sophie von La Roche und die „Lesegesellschaften“ in Koblenz und Trier prägten die Kulturgeschichte der Region. Doch die kleineren, bedeutenderen Geschichten spielen sich in den Dörfern und Städtchen zwischen der Quelle am Col de Bussang und der Mündung in den Rhein ab. Hier befand sich der Weinberg von Karl Marx' Eltern an der Ruwer, und Günther Jauch besitzt einen an der Saar. Diese Wingerte gehören zum berühmten Weinbaugebiet Mosel, das zahlreiche renommierte Weingüter beheimatet. Rund 170 Bilder zeigen die charakteristische Flusslandschaft in all ihren Facetten. Vier Specials berichten über die Schifffahrt auf der Mosel, die römischen Spuren in der Region, den Kirchenmann und Philosophen Nikolaus von Kues sowie die feinen Moselweine. Die Bildband-Reihe ist professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen und bietet bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten zu einem sensationell günstigen Preis. Sie umfasst alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Kultur und Traditionen, kenntnisreiche Texte, ausführliche Bildunterschriften, eine farbige Übersichtskarte und ein detailliertes Register.
Brigitte Merz Bücher






Der Hunsrück: wildes unbekanntes Land, waldreicher Teil des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Koblenz, Trier, Bad Kreuznach und Bingen. Der erste Blick konzentriert sich auf seine Ränder, die weinbergreichen Hänge an Mosel, Mittelrhein, Nahe und Ruwer. Auf den Höhen rang der Trierer Erzbischof mit den Grafen von Sponheim, trieb der Schinderhannes sein Unwesen. Dort entfaltet sich rings um Simmern und Kastellaun aber auch eine alte Kulturlandschaft mit der römischen Ausoniusstraße, Burgruinen und Kirchen wie dem "Hunsrück-Dom“ in Ravengiersburg sowie der Edelstein-Stadt Idar-Oberstein in einer reizvollen Landschaft mit Soonwald und Hochwald im Süden. REISE DURCH … ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten - - - Sensationell günstiger Preis - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnisreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
Westerwald
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Westerwald, südwestlich des Dreiländerecks von Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, bietet abwechslungsreiche Landschaften von der Fuchskaute bis zur Westerwälder Seenplatte, die man am besten auf dem Westerwald-Steig erleben kann. Eingebettet zwischen Rhein, Lahn, Dill und Sieg, spricht die Region sowohl Naturfreunde als auch Kunst- und Kulturinteressierte an. Im beliebten Kurort Bad Ems locken die neue Therme und das „KlangFest“. Im Süden befindet sich die Burgruine Nassau, die einem weit verzweigten Geschlecht den Namen gab. In Diez können Besucher das Grafenschloss und Schloss Oranienstein, eines der Stammschlösser des niederländischen Königshauses, erkunden. Hadamar ist bekannt für seine besondere Ausprägung des Barock, und im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum im Schloss Sayn sind faszinierende Stücke aus vergangenen Jahrhunderten zu bewundern. Der Schlosspark beherbergt den „Garten der Schmetterlinge“. Hachenburg gilt als „heimliche Kulturhauptstadt“ des Westerwaldes mit einem umfangreichen Veranstaltungskalender. Sechs Specials berichten über die Westerwälder Nassauer und Oranier, Keramik im Kannenbäckerland und die regionale Küche. HORIZONT... ist eine Reise-Bildband-Reihe mit über 80 Titeln, professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Traditionen abdeckt.
Der antike Dichter Ausonius besang die Mosellandschaft bereits vor zweitausend Jahren, und auch andere Literaten wurden von ihrer Schönheit inspiriert. Goethe fand in Ehrenbreitstein zu seinem gefühlvollen „Wertherstil“, während Tucholsky das Kaiserdenkmal am „Deutschen Eck“ kritisierte. Hanns-Josef Ortheil unternahm seine „Moselreise“ bis Trier, und der literarische Salon von Sophie von La Roche prägte die Kulturgeschichte der Region. Die kleineren, aber vielleicht bedeutenderen Geschichten spielen sich in den Dörfern und Städten zwischen der Quelle am Col de Bussang und der Mündung in den Rhein ab. Hier befand sich der Weinberg der Eltern von Karl Marx, und Günther Jauch bewirtschaftet aktuell einen an der Saar. Die Weinberge entlang dieser Flüsse gehören zum renommierten Weinbaugebiet Mosel, das zahlreiche bekannte Weingüter beheimatet. Die Mosel ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland, Luxemburg und Frankreich, mit ihrer charaktervollen Landschaft, dem steilsten Weinberg Europas, dem Calmont, und spektakulären Flussschleifen. Wanderer und Radfahrer genießen den Moselradweg, der malerische Winzerorte mit idyllischen Städtchen verbindet. Rund 230 Bilder zeigen die Flusslandschaft in all ihren Facetten. HORIZONT... ist eine Reise-Bildband-Reihe mit über 80 Titeln, professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen.