Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bent Branderup

    1. Jänner 1964
    Frederiksborger & Knabstrupper. Royal Danois
    Knabstrupper
    Knabstrupper
    Bodenarbeit (Ground Work) - Akademische Reitkunst
    Akademische Reitkunst
    Beziehungspflege
    • Der dänische Ausbilder Bent Branderup hat mit der »Akademischen Reitkunst« eine facettenreiche Methode aus der Vergangenheit der Reitkunst wieder zum Leben er-weckt. Dieses 17 Stufen umfassende Ausbildungskonzept legt Wert auf eine schonende und durchdachte Ausbildung, die ohne Wettkampfmentalität und Druck auskommt. 15 Mitglieder der »Ritterschaft der Akademischen Reitkunst« stellen ihr Wissen in den künftigen Sammelbänden als Experten für Kommunikation, Hufgesundheit, Osteopathie, Gymnastizierung, Körpersprache, gebisslose Reitkunst, Psychologie u.v.m. zur Verfügung – von der Beziehungspflege bis hin zur Hohen Schule.

      Beziehungspflege
    • Akademische Reitkunst

      Eine Reitlehre für anspruchsvolle Freizeitreiter

      4,5(2)Abgeben

      Die akademische Reitkunst war in der höfischen Zeit nicht nur eine Frage der reiterlichen Fähigkeiten, sondern auch eine Frage von Geist und Körperbeherrschung. Bent Branderups Lebensziel ist es, die Lehren und das Wissen der alten Meister zurückzubringen und leichtverständlich zu erklären. In diesem Buch bietet der Autor einen umfassenden Einblick in die Akademische Reitkunst und führt den Leser in diese ein.

      Akademische Reitkunst
    • Wie lernt ein Pferd, eine Zügelhilfe korrekt zu deuten? Wie lernt es, mit dem inneren Hinterbein unterzutreten? Dieser zweite von geplanten 17 Bänden der »Akademischen Reitkunst« befasst sich mit diesen und vielen weiteren Fragen, deren Antworten in der Bodenarbeit und der Erarbeitung einer gemeinsamen Sprache zwischen Mensch und Pferd zu finden sind. 13 Experten geben Aufschluss darüber, was die Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst so besonders macht. Es werden Themen besprochen wie: Biomechanik, Gymnastik-Training für Mensch und Pferd sowie Bent Branderups persönliche Reise zur Reitkunst.

      Bodenarbeit (Ground Work) - Akademische Reitkunst
    • Knabstrupper

      Gefleckte Fürstenpferde. Ungekürzte Ausgabe

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte der Knabstrupper, einer vom Aussterben bedrohten Pferderasse, wird in diesem Buch umfassend behandelt. Es beleuchtet die Wiederentdeckung durch Freizeitreiter und deren Engagement für den Erhalt dieser einst geschätzten Fürstenpferde. Zudem werden verschiedene Hengstlinien untersucht, der Charakter und das Exterieur der Rasse beschrieben. Praktische Tipps für den Kauf eines Knabstruppers runden die informative Darstellung ab und bieten wertvolle Einblicke für Interessierte.

      Knabstrupper
    • Knabstrupper

      Gefleckte Fürstenpferde

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Knabstrupper, eine vom Aussterben bedrohte Pferderasse, wird in diesem Buch umfassend vorgestellt. Es beleuchtet die Geschichte und die verschiedenen Hengstlinien dieser einst geschätzten Fürstenpferde. Zudem werden der charakterliche und äußerliche Aufbau der Rasse thematisiert. Praktische Tipps für den Kauf eines Knabstruppers ergänzen die Informationen und bieten Interessierten wertvolle Anhaltspunkte. Das Werk richtet sich an Freizeitreiter, die sich für den Erhalt und die Rekonstruktion dieser einzigartigen Pferde engagieren möchten.

      Knabstrupper
    • Geraderichten in der Akademischen Reitkunst

      Straightness in the Academic Art of Riding (BAND 7)

      Band 7 der Reihe »Akademische Reitkunst« von Bent Branderup und 15 Autoren behandelt das Thema des Geradeausreitens und Geraderichtens. Es werden verschiedene Perspektiven, Lektionen und der Nutzen für das Pferd beleuchtet. Der Band verknüpft die Themen der vorherigen Bände und bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.

      Geraderichten in der Akademischen Reitkunst
    • Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Workshop mit 20 Videoclips

      Academic Groundwork - Interactive Workshop with 20 Video Clips

      Die Bodenarbeit der Akademischen Reitkunst fördert eine pferdegerechte Ausbildung und bereitet optimal auf das Anreiten vor. Der interaktive Ratgeber erläutert wesentliche Schritte, von der Beziehungspflege bis zu verschiedenen Lektionen. Zahlreiche Video-Clips unterstützen die Umsetzung der Übungen in der Reitbahn.

      Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Workshop mit 20 Videoclips
    • Seitengänge in der Akademischen Reitkunst

      Side Movements in the Academic Art of Riding (BAND 6)

      Seitengänge gehören zum Fundament der Dressurausbildung. Der sechste Band des Kompendiums »Akademische Reitkunst« widmet sich deshalb dem Thema en détail. Sorgfältig sammeln 13 verschiedene Ausbilder ihr Praxiswissen aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Informationen, was Seitengänge sind und wie sie geritten werden, finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gute Tipps zur Verfeinerung ihrer Arbeit. Dabei werden die neuesten wissenschaftlichen Studien vorgestellt sowie die Biomechanik und Tensegrity beleuchtet. Ein spannendes Buch für Reiter jeden Levels, das wie seine Vorgänger zweisprachig erscheint.

      Seitengänge in der Akademischen Reitkunst
    • Reiten auf der Kandare

      Eine praktische Anleitung für Reiter

      Die Kandare ist ein umstrittenes Hilfsmittel im Reitsport. Autor Bent Branderup bietet einen Überblick über ihre Geschichte, die Ausbildung junger Pferde bis zur Kandarenreife und die Lektionen der hohen Schule. Zudem werden die Wirkungsweise, verschiedene Kandarenformen und der erforderliche Leistungsstand des Reiters behandelt.

      Reiten auf der Kandare