Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hubert Burda

    2020 Gedanken zur Zukunft des Internets
    Die Bunte-Story
    Wie die Medien sich ändern
    Aenne Burda. Verlegerin des guten Geschmacks
    In medias res
    Die Kunst ein guter Gastgeber zu sein
    • Die Kunst ein guter Gastgeber zu sein

      Vom Business-Lunch bis zum Table d'Hôte

      Eine kulinarische Biografie rund um das Gastgebertum: Dieses Buch gewährt emotionale Einblicke in das Leben und die Gedankenwelt des Unternehmers Hubert Burda. Neben den Lieblingsrezepten des Verlegers finden sich Einblicke hinter die Kulissen der Bambi-Gala, persönliche Geschichten sowie die Geheimnisse eines gelungenen Business-Lunchs oder die Table d'Hôte unter Freunden. Berühmte Köche wie Eckart Witzigmann, Mario Gamba, Hans Haas, Franz Keller und Karl Ederer widmen dem Verleger ihr persönliches Menü. Ergänzt wird jedes Rezept des Buches durch Weinempfehlungen vom Experten Otto Geisel.

      Die Kunst ein guter Gastgeber zu sein
    • In medias res

      Zehn Kapitel zum Iconic Turn

      • 201 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September sind die Bilder der Twin Towers tief in unserem Gedächtnis verankert und symbolisieren zerstörerische Gewalt. Trotz einer schriftlich geprägten Kultur gewinnt das Bild zunehmend an Bedeutung für unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Nach dem Linguistic Turn erleben wir nun einen Iconic Turn, bei dem Ereignisse oft als mediale Inszenierungen wahrgenommen werden. Digitale Plattformen ermöglichen es jedem, sich selbst zu inszenieren. Hubert Burda untersucht in fünf Gesprächen mit bedeutenden Kulturwissenschaftlern und in eigenen Reflexionen die sich wandelnde Bedeutung von Bildern. Die Themen umfassen den Iconic Turn, verschiedene Perspektiven auf Bilder, die Materialität von Bildern, mobile Bilder, die Unterscheidung zwischen belastenden und entlastenden Bildern, sowie die Macht von Bildern. Weitere Gespräche beleuchten die Beziehung zwischen Kunst und Bildwissenschaft, die Rolle von Medienkunst und Massenmedien sowie das Zusammenspiel von inneren und äußeren Bildern. Burda reflektiert über die Einflüsse, die das Verständnis von Bildern geprägt haben, und hebt hervor, dass die Bildwissenschaft eine grundlegende Bedeutung hat, die über die Kunstwissenschaft hinausgeht.

      In medias res
    • Aenne Burda. Verlegerin des guten Geschmacks

      Ihre Lieblingsrezepte aus Baden, Elsass und der Welt

      Dieses besondere Kochbuch ist eine Hommage an die große Aenne Burda – Verlegerin des guten Geschmacks! Die berühmte Verlegerin, die Burda Moden zu einer internationalen Marke aufgebaut hat, war eine Stil-Ikone. Dass sie auch einen der erfolgreichsten Kochbuchverlage Deutschlands gründete und mit ihren Kochbüchern die Geschichte der Kulinarik Deutschlands maßgeblich prägte, ist vielen nicht bekannt. Mit ihrer Leidenschaft für Genuss legte sie die Grundlage für die heutigen Food-Aktivitäten des Burda Verlags, wie z. B. Lust auf Genuss, Meine Familie und ich und die Online-Portale eatbetter.de und DasKochrezept.de. Überraschend modern und leicht nachzukochen! Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit den gesammelten Lieblingsrezepten von Aenne Burda – hier neu interpretiert von Spitzenköchen aus Baden, wie der Kochlegende Franz Keller oder Sternekoch Bernd Werner. Die ergänzenden Texte der Aenne Burda-Biografin Ute Dahmen, Fotos aus dem Familienarchiv sowie Weinempfehlungen vom Gault Millau-Experten Otto Geisel machen dieses Kochbuch einzigartig.

      Aenne Burda. Verlegerin des guten Geschmacks
    • Ein pralles Stück Mediengeschichte – aus erster Hand In den zehn Jahren von Hubert Burdas Zeit als 'Bunte'-Chefredakteur, in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, vollzog sich ein gesellschaftlicher Wandel. Bei der 'Bunten' wollte man den Lebensstil der Leser prägen und nicht mehr in idealisierter Form aus Königshäusern berichten. Die Zeitschrift entwickelte sich konsequent von einem Symbol der Wirtschaftswunderzeit zu einem modernen People-Magazin amerikanischen Zuschnitts. 'Bunte' wurde so ein Anwalt privater Wünsche und Bedürfnisse, ein Wegweiser für Selbstinszenierungen. Neben der lebhaften Schilderung des Innenlebens einer Redaktion gelingt hier ein aufschlussreiches Stück Medien und Journalismusgeschichte, das die digitale Revolution der letzten Jahre mit ihren tiefgreifenden Umbrüchen umfasst.

      Die Bunte-Story
    • BURDA und MÜNCHEN

      Eine Liebesgeschichte

      Schon in seinen Jugendjahren faszinierte die Isarstadt Hubert Burda. München bedeutete Großstadt, Tor zur Welt, aber auch Kunststadt, Stadt der Museen. Dieses Buch erzählt die Münchner Lebensstationen Hubert Burdas: über sieben Jahrzehnte hinweg, von seinen Jugendjahren in den Fünfzigern bis heute. Es ist die Zeit, in der Hubert Burda Media zu einem internationalen Medienhaus aufsteigt und München sich zu einem imponierenden deutschen Wirtschaftsstandort entwickelt mit Großunternehmen wie Siemens und Allianz, aber auch mit einer vitalen, zukunftsträchtigen Start-up-Szene. Vor allem werden die Menschen gezeigt, die sein Leben in München ausmachen. Was hat München Hubert Burda gegeben, was hat Hubert Burda München gegeben? Beide Fragen werden in diesem Buch in Text und vielen ikonischen Fotos der Zeitgeschichte beantwortet.

      BURDA und MÜNCHEN