In vorliegendem Buch beschäftigt sich Karl Heinz Ritschel mit ausgewählten bedeutenden Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Es handelt sich dabei um eine Reise durch die Vergangenheit, die in der Antike beginnt und bis in das 19. Jahrhundert führt. Dabei widmen sich die Miniaturen nicht nur bedeutenden Herrschern, sondern auch einschneidenden Ereignissen und zukunftsweisenden Entwicklungen, Entdeckungen und Erfindungen. So finden sich in diesem Buch unter anderem Texte über Julius Cäsar, Kaiser Hadrian, König Theoderich, Friedrich I. Barbarossa, Kaiser Maximilian I., Königin Elisabeth von England, Marie Antoinette, Ludwig I. von Bayern oder George Washington sowie über den Wahlkampf im alten Rom, die Entdeckung Amerikas, die Kalenderreform und die Erfindung des Buchdruckes. Abseits trockener Geschichtsbuchmodalitäten gewährt Ritschel weit über bloße Auflistung historischer Daten, Fakten und Zahlen hinaus Einblick in interessante Details, wie etwa charakterliche Eigenheiten bedeutender Regenten, die vielen Lesern bisher unbekannt gewesen sein dürften. Aus ungewöhnlicher Perspektive klärt dieser Abriss Zusammenhänge, indem Ritschel nicht nur auf Abstammung, Regierungsstil, Weltanschauung, Wesenszüge, Verdienste und Schwächen der einzelnen Personen eingeht, sondern auch Menschen und Begebenheiten zueinander in Kontext setzt.
Karl Heinz Ritschel Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2003
Legende Venedig
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Der Reiz an Venedig liegt in seinen Legenden und Geschichten, von denen Karl Heinz Ritschel in unterhaltsamer Weise berichtet und somit ein unvergessliches Porträt der „Serenissima“ zeichnet.
- 1998
Karl Heinz Ritschel schreibt in seinen vergnüglichen Miniaturen Momentaufnahmen der Salzburger Geschichte fest und wirft erhellende Schlaglichter auf die „gute, alte Zeit“. Der Bogen der Geschichten ist weit gespannt. Aus Stadt und Land von der Urgeschichte bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reichen die Themen. Ritschel wendet sich dabei mehr den kleinen Dingen zu und zeichnet zu ein differenzierteres Bild großer geschichtlicher Zusammenhänge.
- 1992
Salzburg
Watercolours. Aquarelle
- 1991
- 1990
In einem literarischen Rundgang durch Salzburg versammelt Karl Heinz Ritschel Historie und Anekdoten von der Keltenzeit bis in die jüngste Gegenwart: von spektakulären Funden wird erzählt, vom Gepränge der Erzbischöfe, von genialen Baumeistern, von Pest, Hexenwahn und Vertreibung.
- 1986







