Das Buch behandelt den Wellness- und Gesundheitstourismus als spezielle Reiseform innerhalb des allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, und das Buch bietet einen Überblick über den Boom, der auch in Zukunft weiter differenzieren wird. Zu Beginn werden im zweiten Kapitel die Definitionen und thematischen Abgrenzungen der Begriffe im Gesundheits- und Wellnesstourismus erläutert. Darauf aufbauend gibt die Autorin einen Überblick über diese Reiseform und deren Nachfrager. Anschließend analysiert sie die zeitliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche sowie den Strukturwandel, wobei der Boomfaktor Wellness eine zentrale Rolle spielt. Aktuelle Brancheninformationen untermauern ihre Argumentation. Kapitel drei präsentiert eine Auswahl der Angebotsstruktur im Wellness- und Gesundheitstourismus und thematisiert neben Medical Wellness auch gesetzliche Grundlagen und Problematiken. Im vierten Kapitel wird das Qualitätsmanagement behandelt, insbesondere die Grundsätze und Ansätze sowie die Grundlagen des Marketings in Bezug auf den Kundennutzen. Kapitel fünf befasst sich mit wichtigen Zertifizierungsmodellen, während Kapitel sechs den Wellnesstourismus anhand ausgewählter Beispiele und Trends konkretisiert. Abschließend bietet Kapitel sieben eine Analyse der aktuellen Situation und einen Ausblick auf die zukünftigen Potenziale dieser Branche.
Sandra Ziegler Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2010
Auch im zweiten Teil der Liebesgeschichte auf Fehmarn gibt es wieder Teeniedrama pur: Ann-Kathrin und Kaj sind schwer verliebt, trotzdem geht Kaj fremd. Für Ann-Kathrin ist erst mal alles aus – doch das kann es noch nicht gewesen sein. Stoff zum Träumen mit Happy End für alle Pferdefreundinnen!
- 2009
Ein schwedischer Pferdesommer Malin ist begeisterte Reiterin und verbringt fast jeden Tag im Reitstall. Doch das absolute Highlight sind die alljährlichen Sommerferien in Schweden, wo sie mit Henrik ihre erste große Liebe erlebt hat. Nun ist sie mit Felix zusammen, der allerdings zu Hause in Deutschland bleibt. Das Wiedersehen mit Henrik wirft Malin aus der Bahn, so sehr funkt es zwischen den beiden. Plötzlich steht Felix vor der Tür und Malin muss sich entscheiden …
- 2009
Ann-Kathrin wohnt mit ihren Eltern auf einem Reiterhof an der Ostsee. Kaj, der Neue an der Schule, möchte seinen Hengst auf ihrem Hof unterstellen. Die zwei geraten sich sofort in die Haare, denn Kaj ist Springreiter und ziemlich stolz darauf, während Ann-Kathrin „nur“ einen Isländer reitet. Trotz aller Zankereien fühlen sich die zwei aber auch zueinander hingezogen.
- 2009
Die neue Mädchenreihe mit dem pssst!Pferdenärrin Rike voll Vor lauter rosa Gefühlen verliert sie beinahe ihre beste Freundin und merkt nicht, für wen ihr Herz wirklich schlägt.Rike ist hin und Nico sieht nicht nur aus wie Jimi Blue, er kann auch noch reiten. Und wie! Seit der coole Cowboy im Western-Reitstall aufgetaucht ist, tut Rike alles, um ihn zu beeindrucken. Dabei hat sich Nico Hals über Kopf in ihre beste Freundin verguckt. Und dann ist da noch Florian, der so viel mehr sein möchte als nur Rikes Kumpel. Bei so viel Kreuz- und Querverliebtheit stehen die Chancen auf Küsse in der Koppel nicht schlecht.
- 2008
Claire trainiert hart für ihre Karriere als Tänzerin. Doch der Umzug von London nach Cornwall macht ihre Pläne zunichte. In der neuen Schule lernt sie den gut aussehenden, aber arroganten Bryan kennen. Erst als sie hinter sein tragisches Geheimnis kommt, das mit seiner Vergangenheit als Tänzer zu tun hat, kann ihre gemeinsame Tanz-Zukunft beginnen.
- 2007
Urlaub in Ägypten, ein Besuch auf dem Staatsgestüt bei Kairo und jede Menge edle Araberpferde. Das Leben von Andrea verläuft wie im Traum. Da darf ein Antrag bei Kerzenschein und Champagner nicht fehlen. Mit ihrem Traumprinzen Julian läuft zwar nicht immer alles glatt und Andrea verzichtet ihm zuliebe sogar auf die Teilnahme bei einem großen Springturnier, doch am Ende wartet der glücklichste Tag ihres Lebens auf sie.
- 2006
Andrea ist total eifersüchtig, als Julians Ex-Freundin auftaucht und erneut mit ihm flirtet. Doch dann hat Julian einen schweren Reitunfall und sein Leben steht auf dem Spiel.
- 2006
„Schraibt, Jidn, un varschraibt“ - so Simon Dubnows letzte Worte, bevor man ihn im Dezember 1941 erschoß. Er erinnerte seine Glaubensgenossen damit in den Wirren des Zweiten Weltkrieges an die jüdische Tradition des Zeugnisablegens. Was vor den Augen der von Isolation, Verfolgung und Ermordung Bedrohten geschah, wurde protokolliert; daraus entstehende Gedanken und Emotionen fanden ihren Niederschlag auf Papier. Geschrieben wurde überall und zu jeder Tageszeit, in Amsterdam, wo sich der Terror im Verlauf der deutschen Besatzung von 1940 bis 1945 immer mehr zuspitzte, in den von den Nationalsozialisten eingerichteten Konzentrationslagern wie dem „Judendurchgangslager Westerbork“ in der niederländischen Provinz Drenthe, in dem deutsche und niederländische Juden gefangen waren und während der Deportation in den Osten. Tausende dieser Egodokumente, wie der niederländische Historiker und Literaturwissenschaftler Jacques Presser die menschlichen Selbstzeugnisse 1958 bezeichnete, sind bis heute erhalten. Die untersuchten Tagebücher, Berichte, Briefe und Gedichte werfen Licht auf das Gewesene und öffnen Raum für eine Historie der Subjektivität, die „nüchterne Fakten mit Leben und Blut erfüllt“ (K. Y. Ball-Kaduri).
- 2005
Eigentlich könnte Andy rundum glücklich sein: Sie lebt auf einem Reiterstall in England und hat sich dort ihren Traumtypen geangelt. Aber bald stellt sie fest, dass Julian ebenso dickköpfig ist wie die Vierbeiner auf dem Hof. Er hat nämlich nur seine Pferde und Turniere im Kopf. Und Andy? - Gibt es da einen anderen?


