Cosima ist ein eigenwilliges Mädchen. Aus Protest gegen den Jugendwahn ihrer Mutter, die früher Schauspielerin war und nur auf ihre Schönheit bedacht ist, entstellt sich die 14-Jährige absichtlich mit einer dicken Brille und alten Schlabberpullovern. Co meint, es käme nicht auf Äußerlichkeiten an, sondern allein darauf, was ein Mensch kann und weiß. Jo, ein Mädchenheld von 16 Jahren, will sie am Anfang nur foppen. Aber dann verknallt er sich in sie – doch Cosima misstraut ihm. Hat sie Recht mit ihren Zweifeln an seiner Aufrichtigkeit? Erst in der Schlössernacht in Sanssouci entdecken beide in einem reizvollen Maskenspiel ihre wahren Gefühle.
Gisela Karau Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2007
Toni ist ein lebenslustiges dreizehnjähriges Berliner Mädchen, das sich in den fünfzehnjährigen arabischen Mitschüler Ali Said verliebt. Dessen Vater Ben ist ein berühmter tunesischer Architekt, der mit Frau und Sohn in Berlin lebt. Eines Tages muss Ben Said Hals über Kopf in seine alte Heimat reisen, um sich einem Problem seiner Vergangenheit zu stellen. Was danach geschieht, stürzt den Sohn in einen tiefen Konflikt. Ali fliegt nach Tunis zu seinen Großeltern, sieht dort das von seinem Vater gemalte Bild einer schönen Frau mit Namen Fatima und muss erfahren, dass er nicht der ist, für den er sich gehalten hat. Eine lange verborgene Wahrheit kommt ans Licht, und diese Wahrheit, die Ali voller Zorn an der Aufrichtigkeit seiner Eltern zweifeln lässt, gefällt ihm gar nicht. Toni, die sich sein plötzliches Verschwinden nicht erklären kann, da er in der Eile seines Aufbruchs nur eine rätselhafte E-Mail hinterlassen hat, ist ratlos. Mit Hilfe ihrer Freundin Monique, einer weltgewandten Diplomatentochter, begibt sie sich auf die abenteuerliche Reise in ein fernes, fremdes Land, um dem Freund, dessen Not sie nur ahnen kann, zur Seite zu stehen. Das unerwartete Erscheinen der beiden Mädchen vor dem Gefängnis, in dem sein Vater sitzt, erscheint Ali wie ein Wunder. Tonis Liebe und Moniques Freundschaft helfen ihm über die seelische Krise hinweg.
- 2005
Eine zauberhafte Sommerreise nach Schweden Dass sich Malte in Franzi verliebt, war eigentlich nicht vorgesehen! Er hat doch eigentlich ganz andere Lebensziele - zum Beispiel ein berühmter Musiker zu werden. Aber dies anscheinend so total coole Mädchen, diese Franzi, die ihm in die Quere kommt, wirft alles über den Haufen! Und so kommt es, dass die beiden in den Ferien gemeinsam abhauen - heimlich, auch wenn sie wiederkommen wollen. Bis nach Südschweden soll die wunderbare Reise gehen, denn dort lebt jemand, den Franzi und Malte unbedingt kennen lernen möchten! Eine frech-romantische Liebesgeschichte - mit Glitzereffekt auf dem Cover!
- 2004
Auf eigene Faust von Hamburg nach Berlin und wieder zurück Robert kann von allen Kindern aus seiner Klasse die größten Kaugummiblasen machen und außerdem noch mit den Ohren wackeln. Dieses Talent verhilft ihm zu einer Karriere als Werbestar. Ihm macht das Spaß und seine Eltern freuen sich über ihr wachsendes Konto. Aber dann merkt Robert, dass er zum Außenseiter wird, und er beginnt nachzudenken. Gemeinsam mit seinem neuen Freund Manne fährt er heimlich nach Berlin. Als er nach Hamburg zurückkehrt, weiß er, wie er seine Eltern dazu bringen kann, ihn ernst zu nehmen. Und dazu braucht er einen Kugelfisch! Frech und lieb - die Geschichte eines ganz besonderen Jungen.
- 2004
Lola träumt von Musik - und vom Musiklehrer! Lola spinnt tatsächlich. Denn sie glaubt wirklich, dass ihr Musiklehrer, der schönste Mann der Schule, genauso in sie verliebt ist wie sie in ihn. Ohne Unterlass schmiedet sie Pläne, wie sie ihm nahe kommen und in die Arme fallen kann. Es klappt nie, aber Lola findet immer neue Ausreden, weshalb sie noch nicht zusammen gekommen sind. Doch dann geschieht etwas, durch das sie erkennen muss, wie sehr sie sich getäuscht hat. Und Lola reagiert auf unerwartete Weise …
- 2003
Das kommt in den besten Familien vor
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Eddy Schön aus Berlin-Marzahn sieht sich in erster Linie als vernachlässigtes Scheidungskind und setzt alles dran, seine Eltern wieder zueinander zu bringen, indem er die neuen Partner der Eltern meist erfolgreich vergrault. Ab 10.
- 2001
Der jüngere Mann
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
- 1998
Rostock, 1989: Die Ehe mit dem wohlhabenden, gutmütigen und wesentlich älteren Hamburger Geschäftsmann wird der jungen Henrike bald langweilig. Sie verlässt ihre sichere Existenz, um in einem Massagesalon zu arbeiten



