Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sven Leberer

    1. Jänner 1964
    Zauberhafte Tricks mit Seifenblasen
    Das Leben zur Zeit Jesu
    Vater unser im Himmel. Das Gebet der Christen den Kindern erzählt
    Das rätselhafte Findelding. Ein-Fühl-und-Such-Buch
    Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
    Wir entdecken die Feuerwehr
    • 2025

      Wir entdecken die Feuerwehr

      Mutmachgeschichte

      • 24 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Spannende Mutmach-Geschichte zum Thema Feuerwehr Lena und Matti machen heute einen besonderen Ausflug: Sie besichtigen mit ihren Eltern die Feuerwehr und lernen dort, welche Aufgaben die Feuerwehrmänner und -frauen haben, und wie man einen Notruf absetzt. Matti möchte direkt bei der Kinderfeuerwehr mitmachen, aber Lena traut sich nicht. Doch dann muss sie bei einem Ausritt mit ihrem Pferd selbst die Feuerwehr rufen und wächst über sich hinaus. So vermittelt dieses Buch Mädchen und Jungen, dass jeder mutig sein kann. Ein tolles Geschenk – nicht nur für Feuerwehr-Fans. Ich bin mutig und stark, ich kann alles schaffen! Mit Doppelseite zum heiligen Florian Tolles Such-Rätsel auf der Heftrückseite Für Kinder ab 3 Jahren

      Wir entdecken die Feuerwehr
    • 2020

      Das Leben zur Zeit Jesu

      • 24 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Das Heft beantwortet kindgerecht Fragen zum Leben zur Zeit Jesu, einschließlich Kleidung, Nahrung und Wohnverhältnissen, und bietet anschauliche Illustrationen.

      Das Leben zur Zeit Jesu
    • 2016

      Kindgerecht und anschaulich bringt dieses farbenfrohe Buch Kindern die biblische Geschichte vom Turmbau zu Babel nahe. Dabei erzählt es, was passiert, wenn Menschen immer mehr wollen und dabei Gott vergessen.

      Der Turmbau zu Babel
    • 2012

      Das Vaterunser ist das wichtigste Gebet der Christen. Hier wird es Kindern einfühlsam erklärt. Die liebevollen Illustrationen laden zum Staunen ein.

      Ich bete das Vaterunser
    • 2010
    • 2005

      Schaf Charlotte entdeckt ein rotes Etwas, das verschiedene Tiere unterschiedlich interpretieren: ein Hasenohrenwärmer, ein Kuhhornpolierer oder ein Katzenpfotentrockner. Der Streit darüber entfaltet sich, bis der Sohn des Bauern mit einer Socke erscheint. Daniela Römers Bilderbuch regt zum Fantasieren an und bietet auf jeder Seite zusätzlichen Reiz durch Flocking.

      Das rätselhafte Findelding. Ein-Fühl-und-Such-Buch
    • 2004

      24 Gruselgeschichten: Zwanzig Geschichten und Gedichte von Gespenstern, Hexen und sonstigen unheimlichen Wesen hat Ulrike Sauerhöfer für dieses Buch ausgewählt. Von Autoren und Autorinnen wie James Krüss, Mirjam Pressler, Franz Hohler, Mira Lobe und Ludwig Bechstein etc. stammen sie. Viele dieser Geschichten sind eher amüsant als gruselig. Ja, manchmal hat man sogar Erbarmen mit einem Gespenst, das selbst ängstlich ist. So wird z.B. von einem Nachtgespenst erzählt, das sich fürchterlich vor einem Wachhund erschreckt, oder von Rosalius, der als Gespensterabschlussprüfung in einem Hochhaus spuken soll und in der Not zu einem Trick greift... Eine spannende Gruselgeschichtensammlung mit vielen farbigen Bildern versehen. Ab 8 Jahren, gut, Beatrice Balint.

      Gespenster, Geister, Gänsehaut
    • 2004

      In der Reihe EMiL - Entdecken Mitmachen Lernen gehen Spaß und Lernen Hand in Hand. Kinder zwischen 8 und 11 Jahren rätseln und grübeln, tüfteln und knobeln und ganz nebenbei erfahren sie fundierte Sachinhalte. Geprüft von Fachleuten, Pädagogen und Kindern.

      Musik und Tanz