Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eberhard Cyran

    1. Februar 1914 – 15. September 1998
    Das Schloss an der Spree
    Jenseits der Nacht
    Trenck
    Der König
    Zeit lässt steigen dich und stürzen
    Preussisches Rokoko
    • 1996

      Unter den Memoirenwerken seiner Zeit ragt die Lebensgeschichte des preußischen Freiherrn von der Trenck hervor - Gegenspieler und Opfer Friedrichs des Großen. Eberhard Cyran hat dessen Autobiographie herausgegeben und in seinem ebenso spannend zu lesenden Kommentar den historischen Hintergrund dieses Abenteuerlebens dargestellt.

      Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte
    • 1995
    • 1993
    • 1992
    • 1992

      In der Alhambra, dem festungsartigen maurischen Palast in Granada, hat sich das Schicksal des letzten Emirs von Granada vollzogen. Nach fast 800jährigem Kampf der spanischen Christen gegen die Araber wurde Granada 1492 von den "Katholischen Königen" Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon erobert. Dieses dramatische Geschehen schildert Eberhard Cyran in seinem Roman.

      Abend über der Alhambra
    • 1990

      Mit Alexander VI., einem Sproß der mächtigen und einflußreichen Borgia-Familie, besteigt eine der schillerndsten und skandalumwittertsten Figuren den päpstlichen Thron. Wie nirgendwo sonst werden an seinem Hof Licht- und Schattenseiten einer ganzen Epoche sichtbar: die Entdeckung des Individuums, das Entstehen großartiger Kunstwerke, hemmungsloses Macht- und Genußstreben. Allein der Papsttochter Lucrezia gelingt es, sich als Fürstin von Ferrara der dämonischen Atmosphäre des Vatikans zu entziehen.

      Die Borgia
    • 1987