Mann liebt Frau. Frau liebt Mann. Seit sieben Jahren. Viel Liebe, kein Sex. Sie stehen in einer Kirche: eine Hochzeit - und schon wieder ist es nicht ihre ... Beziehungswaise erzählt ein Happy End, also eines, das dort weitermacht, wo die meisten Liebesgeschichten enden. Wie führt man eine gute Beziehung, was macht man, wenn einem entweder die Liebe oder die Leidenschaft abhandengekommen ist, und was kann man tun, wenn eine Beziehung zu Ende geht?
Michel Birbaek Bücher
Michel Birbæk, geboren in Kopenhagen, lebt in Köln. Der Drehbuchautor, Entertainer und Erfinder der Sit-Down-Comedy begeistert seit 2004 mit seinen romantischen Beziehungskomödien regelmäßig Leser und Kritiker. Seine fünfte Romanveröffentlichung aus dem Jahr 2010 wurde ebenfalls begeistert von der Presse und den Fans aufgenommen. Birbæk liebt die deutsche Sprache und das Leben, eine Leidenschaft, die sich in seinem Werk widerspiegelt.






Aus Mädchen müssen Jungs wirklich erst mal schlau werden. Denn wenn´s mit denen schon nicht klappt, wie soll das später erst mit Frauen werden... Doch wie stellt man es als Junge am besten an, wenn man sich nicht für Mädchenkram interessiert, eigentlich ein großer Fußballer werden will und nicht ständig „Zicken-Krieg-und-Frieden“ spielen will? Da braucht es schon „Zivilgarage“ oder zumindest „Mannopulation“. Alle wissen, dass es für Kinder nicht immer einfach ist, sich in der Welt zurechtzufinden. Wie Bestsellerautor Michel Birbaek aber seine Kindheits-Erinnerungen aufgeschrieben hat, das ist so irre lustig, witzig und eigenwillig, dass Kinder und Erwachsene vor Lachen Tränen in die Augen kriegen.
Wenn das Leben ein Strand ist, sind Frauen das Mehr
- 429 Seiten
- 16 Lesestunden
Ein wunderbares Buch über einen Drehbuchautor mit Liebeskummer, der sich ruhelos durch Großstadtnächte, Promipartys und falsche Betten schlägt, bevor er endlich ans Meer fährt, um es wieder zu finden - und dann sie findet. Alles an ihr ist richtig. Doch ist sie die Richtige? Wie erkennt man Miss Right, wenn man sie trifft?
Tacheles hat ein Problem. Oder zwei. Das eine liebt er, aber sie ist seine beste Freundin. Das andere begehrt er, aber sie behandelt ihn wie einen One-Night-Stand. Es muss sich was ändern! Ein weiteres Problem ist seine Band. Sie tourt und tourt und trotzdem sind alle immer pleite. Es muss sich was ändern! Nur was? Schließlich kommen einem ständig neue Probleme dazwischen. Wie das mit seiner nymphomanischen Mitbewohnerin, einem sprachloser Freund. Und das mit den Drogen, dem Hamster und den Nazis. Also gibt Tacheles erst mal Vollgas. Die Richtung wird sich schon finden. Und am bleibt die Frage: Wann gibt es endlich Sex auf Krankenschein?
Die Beste zum Schluss
- 349 Seiten
- 13 Lesestunden
Als Mads mal wieder unfreiwillig Single wird, beschließt er, sich nie mehr zu verlieben. Das sei ein überschätztes Konzept. Stattdessen zieht er lieber mit seiner besten Freundin und ihren Kindern zusammen. Endlich hat er den schönen Beziehungsalltag, den er immer wollte, auch wenn die Beziehung platonisch ist, aber das werden die meisten ja eh irgendwann. Mads ist glücklich. Alles läuft bestens. Und dann trifft er Eva. Und Eva trifft ihn. Voll. Und er muss sich entscheiden: Soll er sein Leben noch mal komplett verändern? Und das auch noch in dem Moment, in dem seine beste Freundin dringend seine Hilfe braucht? Was ist wichtiger? Freundschaft oder Liebe? Oder geht gar beides? Es gibt keinen perfekten Augenblick für Liebe - außer man macht ihn perfekt!
Aus Mädchen werden Mädels und aus Jungen werden Jungs. Einfacher wirds für beide nicht, erst recht nicht, wenn Pubertät, Schule und später erste Erfahrungen im Beruf das Leben quälen. Dann hilft nur eins: Humor und Probleme meistern! Voilá - getreu dem Motto „Was mich fertig macht ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen“ stellt Bestsellerautor Michel Birbæk ein weiteres Mal sein „sehr komisches Erzähltalent“ (Elke Heidenreich) unter Beweis. Dann lachen sie mal schön!
Mann trifft auf Frau, Rock’n’Roll trifft auf Herzschmerz – Michel Birbæks Roman strotzt vor tollen Figuren, Dialogen, Situationskomik und Gefühlschaos! Seitdem der Musiker Leo Palmer die Liebe seines Lebens verloren hat, geht er festen Bindungen aus dem Weg – bis er Mona trifft. Sie ist verheiratet und er ein Womanizer, aber das Schicksal führt sie für eine Nacht zusammen. Der Deal ist klar: keine Telefonnummern, kein Wiedersehen. Doch die Nacht wird zu schön. Als Leo und Mona sich noch mal treffen, erfährt er mitten im Date, dass sein großes musikalisches Idol Prince gestorben ist. Geschockt sucht er Trost bei alten Freunden – und damit auch bei seiner Exfrau. Dort merkt er, dass er sich den Geistern seiner Vergangenheit stellen muss, um eine Zukunft mit Mona zu haben ...
Es roch nach Frau. Ich schlug die Augen auf und lächelte. Bis ich sah, wo ich war. Ein fremdes Schlafzimmer. Über mir hing eine Wanduhr, deren Ticken mich die ganze Nacht genervt hatte. Auf der Kommode neben dem Bett lag kein Zettel. Es duftete nicht nach Kaffee. Niemand küsste mich wach. Niemand legte sich noch mal zu mir. Niemand verpasste mir einen süßen Blick wegen letzter Nacht. Nachts ließen One-Night-Stands einen bisweilen vergessen, dass es nicht die Frau des Lebens war, die da so schön seufzte. Doch das Morgenlicht rückte das Verhältnis zurecht. Bloß zu Besuch. Ich rollte mich aus dem Bett, griff nach meiner Hose und dachte an Nele. Das ist das Problem mit der großen Liebe - sie versaut einen für die kleinen.


