Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Regina Schneider

    Im Schatten des Pharao
    Mission Mond
    Aldidente
    Aldidente-Leser kochen
    Homemade
    Homemade Weihnachten
    • 2023

      Die Erzählung bietet einen eindrucksvollen Einblick in eine von Dunkelheit und Grausamkeit geprägte Kindheit. Der Autor teilt persönliche Erlebnisse und möchte Leser dazu ermutigen, aufmerksam zu sein und Hilfe zu leisten. Das Buch zielt darauf ab, Mut zu machen, das eigene Schweigen zu überwinden und zu zeigen, dass der Kampf um ein besseres Leben stets lohnenswert ist. Es ist eine Einladung, die eigene Perspektive zu hinterfragen und die Kraft des persönlichen Wachstums zu entdecken.

      Seelenfresser: Meine Kindheit. Life is a Story - story.one
    • 2022

      Die Arbeit analysiert das neu eingeführte vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren des StaRUG im deutschen Recht und vergleicht es mit dem Schutzschirmverfahren nach ESUG. Sie beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Verfahren und stellt deren grundlegende Merkmale dar. Ziel ist es, eine fundierte Empfehlung zur optimalen Anwendung in verschiedenen Krisenphasen eines Unternehmens zu geben. Die Untersuchung basiert auf einer fundierten rechtlichen Analyse und bietet wertvolle Einblicke für die Praxis.

      Restrukturierungsverfahren und Schutzschirmverfahren als Möglichkeiten der Sanierung im Krisenstadium. Funktionen, Wirkungsweise und Erkenntnisse aus der Praxis
    • 2022

      Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen, mit denen Eichhörnchen im Herbst konfrontiert sind, wenn sie Nüsse und Samen für den Winter vergraben. Besonders spannend wird es, als sie im Schnee Schwierigkeiten haben, ihre Vorräte wiederzufinden. Diese Erzählung beleuchtet die Bedeutung von Vorbereitung und das Überleben in der Natur, während sie gleichzeitig die Neugier und den Einfallsreichtum der Tiere zeigt.

      Frieda und das Eichhörnchen
    • 2019

      Den perfekten Platz für die eigenen Pflanzen, ob im Haus, Garten oder auf der Terrasse, bauen Sie sich am besten selbst. Es geht einfacher, als Sie denken und mit dem Bohrschrauber in der Hand geben Sie bei der Gestaltung den Ton an. Vorwissen im Holzwerken ist nicht erforderlich. Mit bewährten Materialien und einfachen Techniken fertigen Sie praktisch im Handumdrehen robuste DIY-Heimausstattung. Soll es heute ein Dreibein-Hocker sein, ein Pflanzkasten oder gar ein großes Regal? Das i-Tüpfelchen sind Tipps und Tricks für den vollendeten Shabby Chic Look. Ein absoluter Hingucker für Ihr Zuhause. Die individuellen Einrichtungsstücke aus Holz harmonieren wunderbar mit verschiedenen Grüntönen. Für jedes Projekt werden außerdem passende Pflanzen empfohlen, frei nach dem Motto des Autorenteams „Leben mit Pflanzen“.

      DIY für ein grünes Zuhause
    • 2018

      Die Arbeit analysiert umfassend das Konzept des Involvements und dessen Einfluss auf die Werbeeffektivität, basierend auf relevanten Studien und Experimenten. Sie beleuchtet, wie Marktbedingungen und die Art des Produkts das Involvement der Konsumenten beeinflussen. Zudem wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Werbeinstrumente, wie Inhalt, Medium und Gestaltung, gezielt eingesetzt werden können, um Konsumenten mit varying Levels of Involvement anzusprechen. Diese zweiseitige Betrachtung bietet wertvolle Erkenntnisse für das Channel Management im Marketing.

      Involvement und Werbung. Wie beeinflusst das Involvement die Werbeeffektivität?
    • 2015

      ISBN:978-3-9816551-2-4 (725) Vom Wochenmarkt, Balkon oder aus dem eigenen Garten: gesundes Gemüse, knackig & frisch zubereitet, ist Augen- und Gaumenfreude zugleich. Leckere Gemüsegerichte haben in Frankfurt am Main eine lange Tradition. Bereits Johann Wolfgang Goethe gärtnerte gern und begeisterte sich für Grünzeug – am liebsten vom eigenen Acker, heute noch Teil des Frankfurter Palmengartens. Zu den kulinarischen Highlights der Region zählen köstliches Spargel-Pesto, ausgebackene Zucchiniblüten, Artischocken mit Trüffelmayonnaise, Kartoffel-Focaccia, Tomaten-Tarte, Wildkräutersalat, Grünkohl-Chips, bunter Mangold aus dem Wok, Kürbissuppe, Karottenkuchen und erfrischende Rhabarberschorle. Die besten Rezepte der Frankfurter Gemüse-Saison werden mit liebevollen Illustrationen serviert. Schnell gemacht, köstlich im Geschmack. Kurz: einfach zum Verlieben!

      Frankfurter Rezepte zum Verlieben - Gartengemüse
    • 2014

      Frankfurter Rezepte zum Verlieben – Plätzchen! Hand aufs Herz: Was wäre das Fest der Liebe ohne Plätzchenbacken? In den Frankfurter Backstuben duftet es schon nach Zimt & Nelken und in der Luft schwebt ein Hauch von Puderzucker. Frankfurt macht sich süße Freunde mit lustvoll illustrierten Originalrezepten: von Frankfurter Bethmännchen über Brenten bis zu Spitzbuben mit Hagebuttenmus. Außerdem gelingen duftendes Buttergebäck, Echte Lebkuchen, Weckmänner und knackige Mandelstifte im Handumdrehen. Zum Verlieben- nicht nur an Weihnachten- sind Quittenbrot (zum Käse), Caramellini (für Zwischendurch), Mandelbrot (zum Espresso) und Ingwer-Nußtaler (für lange Reisen). Wenn die Schwiegermutter kommt, gibt’s Lavendeltaler und feine Schoko-Trüffel. Und ganz unter uns: Alle Rezepte sind einfach in der Zubereitung, großartig im Geschmack und auch rund ums Jahr eine Sünde wert!

      Frankfurter Rezepte zum Verlieben - Plätzchen
    • 2014

      Frankfurter Rezepte zum Verlieben -Kräuter – Liebevoll illustriert und ein echtes Freundschaftsangebot für alle, die Mainhattan lieben: Frankfurter Kräuter-Rezepte, die lecker schmecken und auch ohne Küchendiplom gelingen. Vorneweg die legendäre Frankfurter Grie‘ Soß‘ für alle, die zum Leben ihre sieben legendären Kräuter brauchen wie die Luft zum Atmen. Frisch vom Acker, mit viel Herz und vor allem ratz-fatz von Hand zubereitet. Weiter geht es mit „Handgerührter Mayonnaise und frischem Knoblauchgrün, Bärlauch-Pesto, Salsa Verde, Hausgemachter Butter mit Kerbel, Handkäs-Tatar mit frischen Radieschen“ und einem leckeren Rezept für den klassischen „Spundekäs“. Für die Freunde Frankfurts haben Minz-Limo und Kräuter-Smoothie neben optischen auch kulinarische Qualitäten. Kurz: Mit den Frankfurter Rezepten zum Verlieben macht man sich Freude und Freunde zugleich.

      Frankfurter Rezepte zum Verlieben - Kräuter
    • 2011

      Direkt vom Bauern Immer mehr Menschen legen Wert auf gute Lebensmittel. Ob saisonales Gemüse, erntefrisches Obst oder Fleisch von glücklichen Tieren - im Hofladen bekommt man saisonale und regionale Produkte nach dem Motto: vom Feld direkt auf den Tisch. In Die Hofladenküche machen 100 leckere Rezepte für Suppen, Salate, Hauptgerichte mit und ohne Fleisch, für Kuchen, Desserts oder Eingemachtes Lust, sich durch alle Jahreszeiten zu schlemmen. Bärlauchsuppe oder Spargelsalat mit Zitronenmelisse und Kapuzinerkresse duften nach Frühling, Gartengemüse vom Grill und Hollermus schmecken nach Sommer, Feigenchutney und Krustenbraten mit Schwarzwurzeln sind Lieblinge der Herbstküche und Grünkohltarte oder Bratäpfel wärmen im Winter Leib und Seele. Porträts von vier Hofläden aus unterschiedlichen deutschen Regionen und viele Extras wie ein Saisonkalender, Tipps zur Resteverwertung und eine Warenkunde ergänzen die Rezeptsammlung. Ein schönes Kochbuch für alle, die bewusst genießen und gerne kochen!

      Hofladen-Küche