S. Radhakrishnan Bücher
Radhakrishnan war ein indischer Philosoph und Staatsmann, der als erster Vizepräsident und zweiter Präsident Indiens diente. Er war einer der einflussreichsten indischen Gelehrten für vergleichende Religionswissenschaft und Philosophie. Indem er autoritative Exegesen der indischen religiösen und philosophischen Literatur für die englischsprachige Welt lieferte, gilt er als Brückenbauer zwischen Ost und West. Seine akademische Laufbahn umfasste angesehene Professuren an der Universität Kalkutta und der Universität Oxford.






Zum Inhalt des Buches: In diesem Buch betrachtet der große indische Philosoph und Staatsmann wesentliche Quellen indischer Kultur und Gesellschaft, ihre Bedeutung für das künftige Indien und eine gemeinsame Weltkultur. Dabei betont er die Einheit und Zielgleichheit aller Weltreligionen. Es wird das spirituelle Vermächtnis von Mahabharata und Bhagavadgita, Shankaracharya und Buddha, Ramakrishna und Vivekananda, Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru herausgearbeitet und als geistiger Auftrag für die zeitgenössische Weltfamilie verbindlich gemacht. Über den Verfasser: Sarvapalli Radhakrishnan wurde am 5. September 1888 in Tirutani, Tamil Nadu, Südindien, geboren, wo er u. a. christliche Missionsschulen und Colleges besuchte. Er studierte auch Sanskrit und Hindi, promovierte in Philosophie und schrieb eine der meist beachteten Übertragungen der Bhagavadgita aus dem Sanskrit nebst ausführlichem Kommentar. Nach seiner Tätigkeit als Diplomat (1949 bis 1952) wurde er zunächst zweimal Vizepräsident (1952-56 und 1957-62) und schließlich Staatspräsident von Indien (1962-66). Sein geistiger Nachlaß spiegelt sich in einer reichen schriftstellerischen Tätigkeit wider, u. a. über Rabindranath Tagore, Gautama Buddha, Mahatma Gandhi, sowie in einer zweibändigen Monographie der indischen Philosophie.
Die Bhagavadgita
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
The Principal Upanishads
- 958 Seiten
- 34 Lesestunden
Believed to hold the secrets of unseen reality, The Upanishads are the most ancient of the Hindu texts. They hold the secrets of the divine and have inspired generations of devotees by their vision and inexhaustible spiritual powers. Now everyone, from serious scholars to spiritual seekers, can glimpse into the texts that have shaped a vital spiritual history.
Mahatma Gandhi
- 458 Seiten
- 17 Lesestunden
This new reformatted edition offers readers a fresh layout and improved readability, enhancing the overall experience of the content. It retains the original themes and insights while making it more accessible for both new readers and those revisiting the material. The updated format aims to engage a wider audience, ensuring that the essential messages resonate effectively.
As a prominent thinker and diplomat, Sarvepalli Radhakrishnan played a pivotal role in bridging Eastern and Western philosophies. His contributions as a colleague of influential figures like Gandhi, Nehru, and Tagore highlight his significance in India's intellectual landscape. Serving as Vice-President and former Ambassador to the Soviet Union, he is celebrated for advocating a harmonious blend of diverse spiritual values, underscoring his status as a key representative of Eastern philosophical traditions.
The Philosophy of Hinduism
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Exploring the essence of Hinduism, Dr. S. Radhakrishnan delves into its philosophical and spiritual doctrines, emphasizing that it is a dynamic process rather than a fixed revelation. He compares Hinduism with Christianity, Islam, and Buddhism, highlighting their shared goal of achieving the universal self. His intellectual and balanced analysis is well-received, particularly in the UK, showcasing his stature as a prominent philosopher akin to Vivekananda. The book includes various articles that reflect his profound insights on Hindu thought and its relation to other religions.
