Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Popp

    1. Jänner 1928 – 1. Jänner 2004
    Oman
    Die Grossen der Menschenrechte
    Lass dein Herz voll Freude sein
    Die Grossen der Welt
    Grosse Frauen der Welt
    Die Großen des 20.[zwanzigsten] Jahrhunderts
    • 2021

      Kurzbeschreibung50 Ausflugsziele in Wien, die allesamt ein Naturerlebnis versprechen. Von der Tagestour im Wienerwald, der Radtour durch die Stadt, der Paddeltour in den Wiener Gewässern bis hin zur Innenstadtrunde mit überraschenden Tierbeobachtungen. Die Gebiete werden kurz portraitiert und mit einem Infokasten versehen. Dazu gibt es beispielhafte Fotos der renommierten Naturfotografen von WIENER WILDNIS. Ein Kapitel mit Tipps zur Naturfotografie ist auch inkludiert.

      WIENER NATURSCHAUPLÄTZE
    • 2007

      Ein außergewöhnlicher Fotoband des bekannten Fotografenpaares Verena und Georg Popp: Bilder, aufgenommen von den schönsten Aussichtsplätzen Österreichs aus, sind Thema dieses optisch opulenten Buches. Dazu gehören Naturlandschaften ebenso wie Kulturlandschaften, Stadt- oder Gebäudeansichten, in allen Bundesländern Österreichs. Kriterium für die Auswahl war die leichte und öffentliche Zugänglichkeit, z. B. nahe von Parkplätzen, Aussichtsterrassen, Lokalitäten etc. Neben der ausführlichen bildlichen Darstellung bietet ein Infoblock zum jeweiligen Thema Auskünfte zu Erreichbarkeit, etwaigen Eintrittsgebühren, Öffnungszeiten, Telefonnummern und Internetadressen. Mit einem einleitenden Essay des bekannten Autors Christoph Wagner

      Österreich im Bild
    • 1998
    • 1994

      Oman

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,7(7)Abgeben

      Oman, der östlichste Teil der Arabischen Halbinsel, zeichnet sich durch eine jahrhundertealte staatliche Kontinuität und kulturelle Tradition aus. Als bedeutende Seefahrer- und Handelsnation war Oman bis ins 19. Jahrhundert ein wichtiges Bindeglied zwischen dem fernen Osten, Afrika und Europa. In diesem Landesportrait werden die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln des vom Islam geprägten Staates beleuchtet, der sich unter einem fortschrittlichen Monarchen zunehmend der Welt öffnet und den Aufbau eines modernen Staates im Einklang mit alten Traditionen vorantreibt. Das heutige Leben der Omanis wird in seinem politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel dargestellt, wobei eine von Vielfalt und Toleranz geprägte Gesellschaft im Fokus steht. Acht Rundreisen erkunden die faszinierende landschaftliche Vielfalt, von wilden Gebirgen über weite Wüsten bis hin zu grünen Oasen und modernen Städten. Die Hauptstadt Masqat, das al-Hadjar-Gebirge, die Batinah-Ebene, Nizwa, Dhufar, Salalah und Musandam werden umfassend vorgestellt, unter Berücksichtigung klimatischer und touristischer Besonderheiten. Zahlreiche Karten und Skizzen bieten Orientierung, während stimmungsvolle Farbfotos einen lebendigen Eindruck von Omans Einzigartigkeit vermitteln. Der Informationsteil enthält aktuelle Reisetipps, einen kleinen Sprachführer sowie eine Zeittafel und ein Glossar.

      Oman