Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marion Kummerow

    Marion Kummerows Schaffen befasst sich mit der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts von Unterdrückung. Ihre Erzählung erforscht Themen wie beständige Liebe und den Mut, für das Richtige einzustehen. Sie hebt die Zähigkeit und Entschlossenheit von Einzelpersonen hervor, die sich diktatorischen Regimen widersetzten. Ihre Arbeit schwingt mit einer zeitlosen Botschaft vom Triumph menschlicher Tapferkeit selbst in den dunkelsten Zeiten mit.

    Marion Kummerow
    Blonder Engel
    Tödlicher Ehrgeiz. Kriegsjahre einer Familie
    Am Ende dunkler Tage
    Unerbittlich
    Beherzte Rettung
    Dunkle Nacht
    • Dunkle Nacht

      Kriegsjahre einer Familie

      4,9(16)Abgeben

      In diesem außergewöhnlichen Roman erzählt die Bestsellerautorin Marion Kummerow eine Geschichte über Stärke, Herzschmerz und Erwachsenwerden im Dritten Reich. Die 17-jährige Lotte ist dickköpfig und eigensinnig, impulsiv und unverblümt, und eine leidenschaftliche Kämpferin für Gerechtigkeit. In Nazi-Deutschland kann das ihr Leben kosten. Von ihrer Mutter aufs Land geschickt, um den schlimmsten Kriegsfolgen zu entkommen, sehnt sich Lotte danach, zu ihrer Familie nach Berlin zurückzukehren. Langweile und Heimweh bestimmen ihren Alltag auf einem abgelegenen Bauernhof. Als sie vier jüdische Kinder auf der Flucht entdeckt, bekommt ihr Leben endlich einen Zweck. Aber ihr Akt der Menschlichkeit wird sie und diejenigen, die sie liebt, teuer zu stehen kommen. Denn es gibt schlimmere Dinge als Langeweile. Es gibt Ravensbrück. Im berüchtigten Konzentrationslager sterben kleine Mädchen. Nur starke Frauen überleben. Kann Lotte rechtzeitig erwachsen werden, um diese schrecklichste aller Strafen zu überstehen?

      Dunkle Nacht
    • Beherzte Rettung

      Eine herrzerreißende Geschichte über Mut, Moral und Liebe im Dritten Reich

      5,0(1)Abgeben

      Wenn die Frau, in die der deutsche Soldat Richard sich verliebt, ausgerechnet bei den polnischen Partisanen ist.

      Beherzte Rettung
    • In "Tödlicher Ehrgeiz" steht Krankenschwester Anna vor einem moralischen Dilemma, als sie ein grausames Geheimnis der Nazis in der Berliner Charité entdeckt. Während sie ihren Traum von einer Karriere als Biologin verfolgt, muss sie entscheiden, ob sie ihren Befehlen gehorcht oder sich auflehnt und damit ihre Familie gefährdet.

      Tödlicher Ehrgeiz. Kriegsjahre einer Familie
    • Blonder Engel

      Kriegsjahre einer Familie

      3,0(1)Abgeben

      Von der Autorin der „Liebe und Widerstand im Zweiten Weltkrieg“-Trilogie kommt nun das herzzerreißende erste Buch in der Reihe „Kriegsjahre einer Familie“. Die bittersüße Liebesgeschichte zwischen einer Deutschen und einem britischen Piloten spielt im Berlin des Jahres 1943, wo Mitgefühl ein Verbrechen darstellt. Die frischverheiratete Ursula Hermann, eine einfache Frau, sehnt sich nach dem Ende des Krieges und der Rückkehr ihres Ehemannes von der Ostfront. Doch das Schicksal hat andere Pläne. Ursula wird zur Wärterin in einem Gefängnis für politische Gegner der Nazis ernannt. Eines Tages geschieht das Undenkbare: Der zum Tode verurteilte Royal Air Force Pilot Tom Westlake flüchtet, und Ursula sieht weg. Diese Entscheidung könnte ihr Leben kosten. Als der verletzte Mann um Hilfe bittet, steht sie vor der Wahl, ihn auszuliefern und sich selbst zu retten oder ihrem Gewissen zu folgen. In einer Welt, in der Recht und Unrecht vertauscht sind, muss Ursula eine folgenschwere Entscheidung treffen: dem Führer und Vaterland gehorchen oder ihren moralischen Prinzipien treu bleiben. Inspiriert von wahren historischen Begebenheiten, erzählt die Geschichte von einer jungen Frau, die zwischen Moral und Gehorsam hin- und hergerissen ist.

      Blonder Engel
    • Berlin, 1941: Margarete Rosenbaum arbeitet als Hausmädchen für einen hochrangigen Nazi. Als die Villa ausgebombt wird, ist sie die einzige Überlebende und wird fälschlicherweise für die Tochter des Hauses gehalten. Sie ergreift die unerwartete Chance auf Freiheit. Mit falschen Papieren flüchtet sie in ein anderes Leben, ständig in Angst, entdeckt zu werden. Als der Sohn ihres ehemaligen Arbeitgebers, SS-Oberscharführer Wilhelm Huber, sie in Paris aufspürt, fürchtet sie das Schlimmste. Doch seltsamerweise gibt er ihre wahre Identität nicht preis und hält stattdessen seine schützende Hand über sie. Aber kann sie dem vermeintlichen Feind das Letzte, was ihr noch geblieben ist, anvertrauen: ihre Sicherheit, ihr Leben, und ihre Würde? Oder wird Wilhelm sie am Ende doch verraten? Eine herzzerreißende und fesselnde Geschichte über die Frage, wie weit man gehen würde, um ein Leben zu retten, genau das Richtige für Fans von Der Tätowierer von Auschwitz, Die Sternenpflückerin und Unter Blutrotem Himmel.

      Ein Licht der Hoffnung
    • Geheime Pfade im Schnee

      Eine waghalsige Flucht über die Alpen

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Zwei Frauen und ein Schmuggler auf der gefährlichsten Tour ihres Lebens. Als die Jüdin Astrid eine Vorladung der Gestapo erhält, weiß sie: Wenn sie bleibt, wird sie sterben. Nur die Flucht kann ihr Leben retten, doch der einzige Weg in die Freiheit führt über die verschneiten Alpen. Im abgelegenen Montafon trifft sie auf Bärbel, eine mutige Frau die ebenfalls auf der Flucht ist und gemeinsam wagen sie das riskante Unternehmen. Felix, ein wortkarger Schmuggler, der das Gebirge kennt wie seine Westentasche soll sie über die Grenze schleusen. Er ist diese Tour schon oft gegangen, doch diesmal ist alles anders. Ein plötzlicher Wetterumschwung wird zur tödlichen Falle. Die Gestapo ist ihnen dicht auf den Fersen. Lawinen drohen. Misstrauen und Zweifel wachsen. Ein Wettlauf gegen die Zeit, gegen die Natur, und gegen die eigene Angst beginnt. Wird ihnen die Flucht gelingen? Oder ist der Preis für die Freiheit am Ende zu hoch?

      Geheime Pfade im Schnee
    • Inspiriert von einer wahren Geschichte, erzählt dieser Roman aus dem Zweiten Weltkrieg von Edith, deren jüdisischer Ehemann verhaftet wird. Gemeinsam mit anderen Frauen bildet sie eine menschliche Barriere, um gegen das Regime zu protestieren. Die Geschichte thematisiert Liebe, Mut und Widerstand im Dritten Reich.

      Stürmische Zeiten in Sicht. Die bewegende Geschichte des Rosenstraße-Protests
    • Zara möchte das Nachkriegs-Berlin hinter sich lassen und in der amerikanischen Zone neu anfangen, doch ihre Vergangenheit holt sie ein. Glenn, ein US-Pilot, sucht Nervenkitzel und trifft auf Zara. Nach einem Absturz in der sowjetisch besetzten Zone erhält er unerwartete Hilfe, die mit Zara verbunden ist. Eine packende Geschichte zur Berliner Blockade 1948.

      Ein Spielball der Mächtigen. Nachkriegsroman während der Berliner Luftbrücke