Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Max Dauthendey

    25. Juli 1867 – 29. August 1918
    Max Dauthendey
    Sieben Meere nahmen mich auf
    Raubmenschen
    Ultra Violett
    Josa Gerth
    Der Venusinen-Reim. Eine schalkhaft heroische Liebesmär in zwölf Reimen
    Ultra Violett Einsame Poesien
    • Die Gedichte von Max Dauthendey in "Ultra Violett. Einsame Poesien" zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Einsamkeit und der menschlichen Existenz aus. Dauthendey verwendet eine eindringliche Sprache und bildhafte Metaphern, um emotionale Landschaften zu erkunden. Seine Werke reflektieren innere Konflikte und die Suche nach Sinn in einer oft isolierenden Welt. Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die poetische Sensibilität des Autors und lädt den Leser ein, sich mit seinen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen.

      Ultra Violett Einsame Poesien
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Josa Gerth
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Ultra Violett
    • Nachdruck des Originals von 1911, bietet dieser Titel einen Einblick in die damalige Zeit und deren Perspektiven. Ideal für Leser, die historische Kontexte und klassische Literatur schätzen.

      Raubmenschen
    • Max Dauthendey: Die acht Gesichter am Biwasee. Japanische Liebesgeschichten Erstdruck: München, Albert Langen / Georg Müller, 1911 Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vasily Vereshchagin. Japanerin, 1903. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Die acht Gesichter am Biwasee