Josef García-Cascales Bücher






Wie Don Quijote bricht Claret auf, um die Welt vom Bösen zu befreien und Gerechtigkeit und Liebe durchzusetzen. Beide gegen Windmühlen. Es sieht aus wie ein Irrtum und führt doch zum Sieg.
Die Beiträge von führenden Persönlichkeiten in der Cursillozeitschrift (in ihren drei letzten „gedruckten“ Nummern mit dem Untertitel „Evangelium morgen“) wollen wir nicht Schriften zur (vergänglichen) Zeit überlassen. Wir bringen sie in diesem Bändchen heraus. Wir haben usn vorgenommen, das Bändchen. wie eine Festschrift zu gestalten. polychrom. auch mit Humor. vor allem aber anregend mit Liebe in der Wahrheit und mit Wahrheit in der Liebe, wie die Zeitschrift immer sein wollte."
Zum 80. Geburtstag von Josef Garcia Cascales entstand dieses Buch. Der Inhalt wurde in drei Abschnitte konzipiert: „die Wurzeln“, das Werk und das Denken. Wenn man etwas von der Zeit und dem Umfeld weiß, in dem Josef aufgewachsen ist und studiert hat, ist es leichter, sein bewegtes Leben, sein vielfältiges Werk und sein visionäres Denken zu verstehen. Die „Wurzeln“, wie Josefs Kindheit und Jugendzeit genannt wird, erstreckten sich weit. Der Bogen spannt sich von Erinnerungen aus der frühen Kindheit bis zum Studium. Der zweite Teil behandelt sein fünfzigjähriges Priesterleben in Wien. Für diejenigen, die ihn nicht kennen, wurden in einem Abschnitt die zentralen Ideen dargestellt. Im dritten Abschnitt werden die zentralen Ideen verdichtet in aktuelle Schwerpunktthemen, in Gebeten und Gedichten dargestellt.