Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Meyer

    22. März 1858 – 5. Juli 1929

    Dieser Autor befasste sich hauptsächlich mit Geographie, wobei sich seine Arbeit auf Kartierung und Geländeforschung konzentrierte. Seine Forschung trug zu einem detaillierteren Verständnis der von ihm untersuchten Gebiete bei. Er erforschte insbesondere den afrikanischen Kontinent. Weitere Details zu seinem Leben und seinen Beiträgen finden Sie in externen Quellen.

    Die Barundi
    Wirtschaft, Arbeit, Technik
    Das Papiernotgeld von Schlesien
    Das Papiernotgeld des Königreiches Sachsen, 1914-1924
    Das Papiernotgeld der Rheinprovinz 1914-1924
    Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten
    • 2022

      In den Hoch-Anden von Ecuador

      Chimborazo, Cotopaxi etc.

      • 640 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Expedition von Professor Dr. Hans Meyer in die ecuadorianischen Hoch-Anden im Jahr 1903 steht im Mittelpunkt dieses reich bebilderten Buches. Es bietet sowohl spannende als auch wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Erforschung der Schnee- und Eisregionen bis zu 6.000 Metern. Neben den geographischen Entdeckungen werden auch die Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung sowie die Eindrücke aus den Dörfern und Städten eindrucksvoll dokumentiert.

      In den Hoch-Anden von Ecuador
    • 2021

      Eine Weltreise

      Plaudereien aus einer zweijährigen Erdumsegelung

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Hans Heinrich Josef Meyer war ein vielseitiger deutscher Geograph und Verleger, der sich auch als Forschungsreisender und Kolonialpolitiker einen Namen machte. Er spielte eine bedeutende Rolle in der Erforschung des Kilimandscharo, den er als einer der ersten Besteiger erklomm. Seine vielfältigen Interessen und Engagements in der Geographie und Kolonialpolitik prägen sein Lebenswerk und hinterlassen einen bleibenden Eindruck in der Wissenschaftsgeschichte.

      Eine Weltreise
    • 2021

      Der Kilimandjaro

      Reisen und Studien

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Hans Heinrich Josef Meyer, ein bedeutender deutscher Geograph und Verleger, war nicht nur ein leidenschaftlicher Forschungsreisender, sondern auch ein überzeugter Kolonialpolitiker. Er erlangte historische Bedeutung als einer der Erstbesteiger des Kilimandscharo, was seine Abenteuerlust und seinen Pioniergeist unterstreicht. Meyers Lebenswerk spiegelt die Verbindung zwischen Wissenschaft, Entdeckung und den kolonialen Ambitionen seiner Zeit wider.

      Der Kilimandjaro
    • 2021

      Das Buch ist gezielt auf den Informationsbedarf von Pädiatern, Weiterbildungsassistenten und Hausärzten ausgerichtet. Das Spezialgebiet kongenitaler Herzfehler ist so komplex geworden, dass es während der Facharztausbildung nur unzureichend vermittelt wird. Doch auch nichtspezialisierte Ärzte, die Kinder mit „AHF“ neben Kinderkardiologen und Herzchirurgen weiter betreuen, können den Betroffenen als kompetente Ansprechpartner zur Seite stehen. Mit diesem Buch frischen Sie Ihre Kenntnisse zu angeborenen Herzfehlern auf und werden befähigt, die Fragen der Patienten und Eltern von den Ursachen bis zu den Therapieoptionen verständlich zu beantworten. Der klare Aufbau des Buches und viele Zeichnungen helfen Ihnen dabei, sich die relevanten Themen zu erschließen.

      Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern
    • 2020

      Zum Schneedom des Kilimandscharo:

      40 Photographien aus Deutsch-Ostafrika

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Band präsentiert eine Sammlung von 40 Fotografien aus Deutsch-Ostafrika, die eindrucksvoll die Landschaft und Kultur der Region um den Kilimandscharo festhalten. Die Bilder stammen aus der Originalausgabe von 1888 und bieten einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die historische Authentizität und ermöglicht es den Lesern, die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Gegend zu entdecken.

      Zum Schneedom des Kilimandscharo:
    • 2019
    • 2019

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden Originalurheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die das historische Erbe und die Relevanz des Werkes unterstreichen, da es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Anleitung Zur Quantitativen Bestimmung Der Organischen Atomgruppen
    • 2019

      In den Hoch-Anden von Ecuador

      Chimborazo, Cotopaxi etc.; Reisen und Studien

      • 652 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Erkundung der Schnee- und Eisregionen im Hochgebirge Ecuadors steht im Mittelpunkt dieser Reisebeschreibung aus dem Jahr 1903. Der Autor hebt die einzigartigen geographischen Kontraste und Herausforderungen hervor, die Ecuador bietet, insbesondere die Verbindung von tropischen Tiefebenen zu schneebedeckten Gipfeln. Die Forschung verspricht spannende Erkenntnisse über die geologischen und klimatischen Bedingungen in dieser vielfältigen Landschaft, die durch vulkanische Aktivitäten geprägt ist.

      In den Hoch-Anden von Ecuador
    • 2016

      Die Insel Teneriffa

      Wanderungen im kanarischen Hoch- und Tiefland

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Insel Teneriffa - Wanderungen im kanarischen Hoch- und Tiefland ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Insel Teneriffa
    • 2016

      Ostafrikanische Gletscherfahrten

      Forschungsreisen im Kilimandscharo-Gebiet

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Forschungsreisen im Kilimandscharo-Gebiet bieten einen faszinierenden Einblick in die ostafrikanische Gletscherwelt des 19. Jahrhunderts. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1890 ermöglicht es den Lesern, die damaligen Expeditionen und die damit verbundenen Entdeckungen nachzuvollziehen. Die detaillierten Beschreibungen der Landschaft, Flora und Fauna sowie der Herausforderungen, denen sich die Forscher gegenübersahen, machen das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichts- und Naturinteressierte.

      Ostafrikanische Gletscherfahrten