In einer dystopischen Zukunft kämpfen Nomaden in toxischen Landschaften ums Überleben. Verfolgt von Katastrophen und Seuchen begegnen sie einem Schleuser, der ihnen Hoffnung auf ein besseres Leben gibt. Walter Fabian Schmids Prosa schildert den Überlebenskampf und die Suche nach Identität und Würde.
Walter Fabian Schmid Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Ludwig Feuerbach
Die Religionskritik von Ludwig Feuerbach | Das Wesen des Christentums
Es wird versucht die Feuerbachsche Religionskritik und die ihr zugrundeliegende Philosophie ihrerseits zu kritisieren und zwar von marxistischer Warte aus. Als Grundlage bieten sich die bekannten elf Thesen von Marx zu Feuerbach an, durch Interpretationen von Ernst Bloch.
- 2022
Die Lost Places zucken noch
Gedichte
Wie weit entfernt sind wir vom Paradies? Wie stark haben wir die Welt schon zerstört? Was wird der Mensch hinterlassen - nur Müll? In Gängen durch die verfallenen Idyllen, durch Landschaften und ihre Kultur, durch Alpen und böhmische Dörfer sammeln die Gedichte von Walter Fabian Schmid Bruchstücke unserer menschenbeherrschten Welt ein. Mal traurig und surreal, dann wieder romantisch und ketzerisch oder grotesk spülen sie Vergangenes, Verdrängtes und absichtlich Vergessenes an die Oberfläche. Noch zucken sie, die Lost Places. Aber wie lange noch? Und können wir überhaupt zurückrudern?
- 2020
Der Antichrist Nietzsche(s)
FREIDENKER_TEXTE 3
Friedrich Nietzsches Gedanken beeinflußten nicht nur die europäische Philosophie massiv. Nietzsche war ein "Freigeist", der dem Christentum und anderen "gottgegebenen" Religionen nur Verachtung entgegenbrachte. Seine Abrechnung mit dem Christentum ist in seinem Werk "Der Antichrist" verschriftlicht, das nicht umsonst den Untertitel "Fluch auf das Christentum" trägt. Die Figur des Antichristen hat eine lange Tradition. Nietzsche sieht sich selbst und seine Philosophie in dieser Tradition. Dies soll u. a. anhand vieler Stellen aus "seinem" Antichrist aufgezeigt werden.
- 2018
Stimmapparatvibrato
Gedichte
In unserer Reihe Die nummernlosen Bücher erscheint nun der Gedichtband stimmapparatvibrato als Debüt von Walter Fabian Schmid. „Wenn alles zerstäubt, lässt sich nur mehr ausm flügel hecheln. Die gängige Sprache taugt nicht zum Flug. Notwehrsituation. Da braucht es erstmal ein Kauwerkzeug als Startup und Waffe, die sich aber, zweischneidig, auch gegen sich selbst richtet. Was passiert und was entsteht, wenn sich der Dichter dem Begriffehagel aussetzt? Wie wird Ordnung geschaffen?“ schreibt Markus Hallinger über Schmids Gedichte. Die Graphikerin Stefanie Klähne hat ihnen für dieses Buch eine Form gegeben.
- 2004
Die Mundart, über Jahrhunderte ein prägendes Element der Dorfgemeinschaft, hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Viele Ausdrücke sind bereits verschwunden oder drohen in Vergessenheit zu geraten. In Kraichtal wird diesem Verlust entgegengetreten: Walter Schmid, Leiter des Mundartkreises, hat die „Kraichtaler Mundart“ in ihrer Vielfalt erforscht und dokumentiert. Der vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal e. V. herausgegebene Band erfasst gängige Begriffe mit ortsspezifischer Aussprache sowie Ausdrücke, die kaum noch verwendet werden und deshalb erläutert werden. Die vergleichende Darstellung bietet einen schnellen Überblick über die mundartlichen Ausdrücke in den neun Stadtteilen Kraichtals. Die Mundart spiegelt die Geschichte der Region wider: Die frühere Herrschaftszugehörigkeit ist deutlich „hörbar“. Landshausen, Neuenbürg und Oberöwisheim gehörten über Jahrhunderte zum ehemaligen Bistum Speyer, während in Menzingen und Münzesheim eigener Ortsadel regierte und das Herzogtum Württemberg in Bahnbrücken, Gochsheim, Oberacker und Unteröwisheim vertreten war. Das großformatige, schön bebilderte Buch ist somit ein informativer Mundartkatalog und bietet auf 84 Seiten einen unterhaltsamen Einblick in die Lebenswelt unserer Vorfahren.
- 2003
Was haben Autos mit der Beziehung zu meiner Frau zu tun? Was hat Autotuning mit meinem Mann zu tun? Mehr als man denkt! Ein Buch voller kreativer Einfällen, Hinweise und Fragen zum Thema, wie man der eigenen Beziehungen wieder mehr PS verleiht. Viele witzige Cartoons und Gedanken machen das schwierige Thema leicht und ermöglichen den lockeren Gesprächseinstieg für Paare. Zum Selberschenken und als Geschenk. • Humorvolle AutoGeschichten stimmen auf das jeweilige PaarThema ein • Tipps und PaarFragen motivieren zur aktiven BeziehungsPflege • Lebensweisheiten aus dem Buch der Sprüche regen zum Nachdenken an • Witzige Cartoons machen klar: BeziehungsTUNing ist turbocool abgefahren!

