Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Matthias Gaede

    Peter Matthias Gaede
    GEO-Themenlexikon
    Neuseeland
    Höllenritt nach Bujumbura
    Geo Epoche 33/2008: New York 1625-1945
    Frankreich
    Die Erde von oben
    • Die Erde von oben

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,4(799)Abgeben

      Über viele Jahre hinweg und in Tausenden von Flugstunden hat der Franzose Yann Arthus-Bertrand das wohl ehrgeizigste Unternehmen der Luftbildfotografie verwirklicht: ein globales Porträt des Planeten Erde aus neuer Perspektive. Die Erde von oben - ein Buch, das Überblick und Einblick gleichermaßen gewährt; ein fotografisches Fazit vom ebenso schönen wie zerbrechlichen Antlitz der Welt am Beginn eines neuen Jahrtausends. In zwölf Essays zu Arthus-Bertrands Bildern aus annähernd 80 Ländern befassen sich GEO-Autoren mit den wichtigsten Themen, die sich der Weltbevölkerung gegenwärtig stellen: Wem wird die Welt von morgen gehören? ( Wie geht die Menschheit mit ihrem Wissen um? ( Welche Zukunft hat die Stadt? ( Wann kommt das Ende der Ressourcen? ( Wohin mit sechs Milliarden Menschen?

      Die Erde von oben
    • Seit 25 Jahren ziehen GEO-Reporter aus, um von der Welt jenseits der Abendnachrichten zu erzählen. Und sie kommen in der Regel mit Texten zurück, die intensiver recherchiert und geschrieben sind als fast alles, was sonst aus jenen Gegenden zu lesen ist. 25 dieser Reportagen versammelt der vorliegende Band, 25 Texte, in denen GEO-Reporter versuchen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

      Höllenritt nach Bujumbura
    • Neuseeland. Neu sehen lässt sich dieses Land immer wieder. Und wer es tut, dürfte heutzutage zu ganz anderen Eindrücken kommen als jener legendäre Captain James Cook, der es einst '"keiner weiteren Untersuchung" würdig empfand. In Neuseeland, aus europäischer Perspektive am Rande der Welt gelegen, sind so gut wie alle natürlichen Schönheiten des Planeten konzentriert. Das Paradies? Das gibt es nicht. Aber Neuseeland kommt ihm ziemlich nahe ...

      Neuseeland
    • Das Wissen unserer Zeit in 20 Themenbänden: Dieses einzigartige und preisgünstige Nachschlagewerk ist eine Kooperation des Brockhaus-Verlages mit dem Reportagemagazin GEO und verbindet eine umfassende Enzyklopädie der wichtigsten Wissensgebiete mit dem Lesevergnügen an exzellenten Reportagen im GEO Dossier, das den alphabetischen Stichwortbestand eines jeden Bandes ergänzt. Die Bände 1 bis 3 beschäftigen sich mit dem Themenbereich 'Unsere Erde'.

      GEO-Themenlexikon
    • Viele der in diesem Buch versammelten Texte dokumentieren den schockartigen Verlauf eines Jahres, eines Tages, einer Stunde, die zum Datum einer Wende wurden, zum Ereignis mit Langzeitfolgen, zum Ende großer Träume. Wie zum Beispiel die Pestepidemie von 1350. Oder der Untergang des Inka-Reiches 1532. Oder das Chaos in China nach Maos Tod 1976. Es sind Wiederbelebungen von "Jahrhundertereignissen", wie sie ähnlich atmosphärisch und minuziös erzählt in Geschichtsbüchern nicht zu finden sind.

      SOS im Nordmeer
    • China

      die schönsten Bilder

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      China